Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
SotD
Heute durften neue Basisplatten (Prototypen) des Greencult-Rasierhobels zeigen was sie können.
Zum besseren Verständnis:
O = Der original Kopf
L = Höherer Gap als das Original (aggressiv)
M = in etwa wie das Original (Mittel-mild/aggressiv)
S= Niedriger Gap als das Original. (Mild)
Basisplatte Änderungen: keine durchgehenden Bohrungen mehr. Dadurch ist die Grund-Platte glatt. Gap und Exposure wurden angepasst.
Die Schaumkanäle sind nun durchgehend, kein Steg mehr.
Da es ein Prototype ist, wurde nur L, M und S ein gelasert. Das Endprodukt wird natürlich schöner beschriftet und natürlich noch optisch aufgewertet.
Genaue Daten der Gaps und der Exposure werden noch mitgeteilt.
Zum Einsatz kamen heute Platte L und Platte S mit einer Feather.
Wie immer durfte die Rasierseife 3-4 Minuten im Gesicht aufweichen.
Rechte Gesicht-Hälfte wurde mit S-Platte rasiert.
Linke Gesicht-Hälfte wurde mit L-Platte Rasiert.
Die S Platte ist doch merklich milder. Sie glitt wunderbar durch die Barthaare. Obwohl milder, konnte nach dem ersten Durchgang aber schon feststellen, dass die S-Platte sehr gründlich ist. Es ist schon ein spürbarer Unterschied zur Original-Platte und natürlich der L-Platte.
Gegen den Strich erwies sich die S-Platte als hervorragend. Kein ziepen, kein rupfen, nichts. Ich würde sagen, dass die S-Platte gegen den Strich erst so richtig zeigt, was sie kann. Perfekt, Sanft und sehr angenehm auf der Haut. Gerade an der Oberlippe hatte ich Null Probleme.
-
Die L Platte fühlt sich mit dem Strich schon deutlich direkter an. Auch hier war der erste Durchgang schon sehr gut, fast BBS, jedenfalls an den Backen und am Hals.
Gegen den Strich, vor allen an der Oberlippe zickte die L-Platte aber ein wenig. Sie rupfte etwas. Hier war es dann wichtig den Winkel zu ändern (Fast 90 Grad) und die Rasiercreme flüssiger zu halten. Mit einer Wasserrasur ging es dann aber besser. (Ausputzen)
Aber auch hier war ich Tipp-Topp rasiert. Nach, wie gesagt einer Wasserrasur und ein wenig ausputzen war ich komplett BBS.
Im Großen und Ganzen würde ich die S-Platte bevorzugen, da sie doch, jedenfalls bei mir, einen ticken milder arbeitete. Ich muss dazu aber sagen, dass meine Barthaare recht dünn sind und auch nicht zu hart.
Nach einer kalten Gesichtswaschung durfte dann das After-Shave auf die Haut. Weder links noch rechts vermochte ich ein brennen. Eigentlich hätte ich auf der Linken Seite ein brennen erwartet aber wie gesagt, nichts.
Greencult hat mit den 3 neuen Platten nun eigentlich für jeden das Richtige im Angebot (Demnächst). Ganz klare Kaufempfehlung.
Wer den Greencult schon hat, kann sich, je nach Bedarf demnächst eine passendere Platte separat holen. Wann das sein wird, weiß ich noch nicht.
Wer noch keinen Greencult hat, sollte warten bis alle 3 Platten zu erwerben sind.Anhang anzeigen 81460Anhang anzeigen 81461
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.