Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 24.08.2025 bis 30.08.2025

Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • ToOBS Lavendel RS, geschäumt mit
  • Progress Vulfix "Grosvenor"
  • Marc G 5/8, m-q-g
  • Tüff Nr.2 AS

sanft und gründlich
8)
...

Gruß, Jens
 
Rasur 25.08.2025

Pre Shave:
ISANA Sunny Oasis Rasieröl
Pinsel: Omega Roma Colosseo
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasiercreme: Intesa pour Homme Olio di Avocado
Rasierhobel: Rockwell 6s #4
Klinge: Astra Superior Stainless #4
After Shave Balsam: Balea Men After Shave Lotion

Drei Durchgänge m/q/g.
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: Penatenöl
Rasierpinsel: Yaqi Defect 24mm
Rasierseife: Wilkinson Sword Classic (schwarz)
Rasierhobel: Merkur Progress 500 (m=3, g,q und x = 1,5)
Rasierklinge: ASCO Super Stainless #2
Postshave: Wilkinson Sword Classic Aftershave (mentholisiert) und Wilkinson Sword Barber Style Postshave


Die gestrige Rasur war klasse und die Nachhaltigkeit der Rasur nach 12/ 24h war bestens.
Auch heute ( und morgen) darf der Progress beweisen, was er kann.
Und er kann! Geladen mit der ASCO im 2. und letzten Einsatz gab es ein BBS! :buana
Und das unter erschwerten Bedingungen: die Wilkinson Seifen ( schwarz und grau ) sind die beiden einzigen Seifen, an die ich direkt Wasser und Pinsel lasse. Heute versuchte ich mit dem Defect die Seife aufzunehmen, um sie dann im Gesicht aufzuschlagen . Das war mühsam. Ich drehte bestimmt fast 2 Minuten im Tigel, um einen höchstens halbwegs vernünftigen Schaum hinzubekommen. :rolleyes:
Dem Progress war es egal! Er wurde auf die Stufen 3 und 1,5 leicht entschärft und erledigte ohne Murren seine Arbeit.
Zum Abschluß gab es eine erfrischende Pflege mit dem Wilkinson AS und dem Postshave. Sehr gut! daumenh!
Schönen Tag in die Runde.
 
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "Silver Steel - Extra Hollow Ground" No.104, 13/16".
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "Piccadilly" No.029, Bunthorn, 13/16".
Gillette - "Mach3 - Design edition, Genuine Gillette Mach3 Blade.
GDMG - 26mm Manchurian Silver Tip Fan, DSCOSMETIC - "Silent Hill" Handle.
Femmas - "Saloon", traditionelle Rasierseife.
ALPA, a.s. Hornoměstská, "Alpa - Windsor", After Shave.

49981421nx.jpg
 
Nachtrag
Sonntag, 24.08.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Fahrt nach Hause steht Heute an. Ich hoffe, Ihr konntet euch am schönen Sonntag erholen!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Mühle Rasurkultur Rocca Rasierer, Edlestahl / Birkenrinde, Art. Nr. R 95
Klinge: Sharp Swiss Quality Hi Platinum, #3

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: SpotPrints3D x Mark Szorady BOOM! LATHER! Shave Bowl!
Rasierpinsel: Pennellificio Omega SpA Elite Fibre Shaving Brush - Vintage Edition MB1920
RS / RC: Abbate Y La Mantia Shaving Soap Laureato - Aroma Alloro • Bay Leaves, Probe :new Mein Bester Dank geht an @Risky

AS/ASB: Pitralon, Schweizer Version
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern

Laureato & Rocca – Lorbeerluft, rockiges BBS

Duftnote

Ist das wirklich schon so lange her? Im Dezember 2024 kam die AYLM-Probe von Risky ins Haus – danke nochmals!

Heute also Laureato: Lorbeer im Fokus.
Eröffnet mit einer leichten Mandel-Note, dann kickt Lorbeer mit Zeder und warmen Hölzern rein. Im Tiegel eher zurückhaltend, aufgeschäumt spürbar präsenter – keine US-Artisan-Explosion, sondern fein, elegant, mediterran.

Schweizer Pitralon glättet das Kräuter/Lorbeer-Aroma und bringt frische Herbe.

GIT hebt die grüne Seite – sehr stimmig.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Die Seifenmenge war knapper als gedacht – nächstes Mal etwas grosszügiger. Der erzeugte Schaum war dennoch schön cremig, nicht ganz auf dem Level der Trastevere von gestern, aber mit brauchbarem Ghost Lather und sauberer Performance.
goodjob!

Hobel & Klinge
Mühle Rocca, zweiter (erstmal letzter) Einsatz in der Rotation, mit Sharp Hi Platinum im dritten und letzten Lauf.

Wiederholrasur trotz weniger Schaum: sehr gut. Der Rocca rockt die Umstände weg – sanft, angenehm, gründlich, effizient. Der Brikengriff schmiegt sich in die Finger und liegt rutschfest.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – rockig, spielend leicht
✅ Nacharbeit: Alibi-Touch-up
✅ Alaun: schweigt

Die VR2-Basis pflegt solide nach. Pitralon (mit Ethos EOS gepimpt) liefert stark ab; Hamamelis + Teebaumöl setzen das i-Tüpfelchen. Haut: entspannt, erholt, samtig weich – again.
:buana

Fazit
Auch wenn der Schaum nicht ganz an gestern heranreichte, die Rasur war top. Rocca + Lorbeer = viel Spass. Für mich liegt der Rocca aktuell vor dem Rocnel Elite Hybrid 2023.
  • Hobel: Rocca rockt auch heute
  • Klinge: scharf, sauber, angenehm sanft – passt
  • Pinsel: macht elitären Schaum, selbst mit wenig Material
  • Seife: sehr lecker, braucht aber mehr Substanz
  • AS: bestes CH-Pitralon, Ethos-geboostet

Olfaktorik
Grün, mediterran, würzig, leicht balsamisch – vor allem Lorbeer. Klassisch, herbal, edel.
:herz1
rdt.jpg
 
Hobel: Mühle Rocca
Klinge: Tatara Platinum
Rasierseife: Nordic Shaving Company Coffee
PInsel: DS Cosmetics Ken Surfs Limited Edition 2021
Aftershave: Fine American Blend

Gestern die Klinge von BIC,heute die Tatara.Und die Tatara macht bei mir die gleiche Arbeit wie die BIC:daumenhoch
Die Rasierseife nehme ich morgen nicht mehr.Warum?Wenn draußen so ein richtiges Scheißwetter ist,
dann ist diese Seife perfekt geeignet.Ein richtig schöner,warmer nicht zu süßer Kaffeeduft.Herrlich.

Wünsche allen einen angenehmen Montag.

Gruß
Frank
 
Neues Equipment, neue Erfahrung: Ein fast perfekter Start in den Tag! :D




Meine heutige Rasur vom 25.08.2025




Verwendete Ausrüstung:
Rasierer:
Rockwell 6S (Stufe 4)
Klinge: Gillette Super Silver Platinum Plus (1. Nutzung) (nicht von Holger)
Pinsel:
Oumo ST2 29mm Bulb (1. Nutzung)
Seife & Aftershave: A&E Ultima Barbiere Classico

WhatsApp Image 2025-08-25 at 10.02.11.jpeg



Vorbereitung: Holgers Schätze im Einsatz! :herz1

Heute war es so weit! Nach drei Tagen Bartwuchs habe ich fast mein gesamtes Equipment von dem lieben Holger (@HGS) verwendet, nur die Klinge war eine Ausnahme. Die A&E Ultima Barbiere Classico Seife duftet unglaublich frisch und klassisch, genau wie in einem traditionellen Barbershop! Die Noten von Bergamotte, Zitrone, Eukalyptus und Rosmarin sind einfach perfekt.

Das Aufschlagen des Schaums in der Schale war wegen der festen Seifenbasis etwas mühsam, aber ich habe einen anständigen Schaum hinbekommen. Er war zwar nicht die perfekte 10/10, die ich anstrebe, aber er bot dennoch eine sehr gute Gleitfähigkeit und Schutz. Der neue Pinsel, der Oumo ST2, fühlte sich unglaublich weich und sanft auf dem Gesicht an – keinerlei Reizung! Für den 3-Tage-Bartwuchs war der Backbone mehr als ausreichend.




Die Rasur: Ein gemischtes Gefühl :confused

Die Rasur mit dem Rockwell 6S, den ich schon seit einem Monat nicht mehr benutzt hatte, fühlte sich auf Stufe 4 ehrlicherweise etwas rau an. Ich musste viel Druck ausüben, um das Gefühl zu bekommen, dass die Klinge wirklich arbeitet. Trotz aller Mühen habe ich leider nicht das perfekte BBS-Ergebnis erzielt, das ich anstrebe.




Ergebnis & Bewertung: Nah dran! :)

Am Ende stand eine Gründlichkeit von 8/10 auf meiner Skala. Dafür war der Komfort mit 9.5/10 absolut top, mit minimalen Irritationen. Das A&E Barbiere Classico Aftershave war eine Wohltat. Es fühlt sich genau wie die Seife an und ist ein wirklich "top notch" Produkt! Die perfekte Art, einen wirklich guten Shave abzuschließen.

Bewertung Gründlichkeit: 8/10
Komfort: 9.5/10
Gesamtwertung: 8.75/10 (geschätzt)




Gedanken & Ausblick: Ein perfekter Duft für den Tag :wink

Um den Tag perfekt zu starten, habe ich den Hermes Bel Ami Vétiver aufgetragen. Bei dem heutigen windigen, bewölkten und sonnigen Wetter ist dieser Duft, der weder zu dunkel noch zu frisch ist, einfach die ideale Wahl. Es war eine wirklich tolle Rasur, die viel Spaß gemacht hat!
 
VR2 bei Laureato?
Waaaas? Kennst Du NICHT? Das ist, wenn man die AYLM mit der A&E Misch, damit der Schaum auch gut funktioniert.
teufel_lachend

Ärgerlich, Da hat sich doch ein kleiner Copy Paste Fehler ergeben vom Vortageseintrag...:( Sorry!

Natürlich ist es die Ultima Base ;)

öhm, doch nicht... wie heisst die Base eigentlich bei AYLM?
 
RdT: Montag, 25.08.2025 / SotD: Monday, August 25, 2025

Durchgänge: M, G / Passes: WTG, ATG
Pinsel / Brush: Simpson The Colonel X2L Super Badger
Schaum / Lather: Saponificio Varesino Opuntia
Rasiererkopf / Razor head: Giesen & Forsthoff Timor
+ Griff / Handle: Mühle/nom Rytmo
Klinge / Blade: Astra Superior Platinum (3)
Aftershave / Post Shave: Intesa Rinfrescante Mentolo
Parfüm / Fragrance: G. Bellini Homme Paris

Bewertung / Rating: 9/10

Another Training Day In Paradise


Heute Morgen gab es wieder eine tolle Rasur mit dem Oberst und seinen Freunden, Mühle-Timor und ASP. Der Oberst scheint endlich begriffen zu haben, wie das mit dem richtigen Aufschlagen von Hartseife funktioniert, daher geriet der Schaum aus der wunderbar duftenden Opuntia richtig gut. Die Rasur in zwei Durchgängen war wieder sanft und glatt, aber tatsächlich scheint die indische ASP, im Gegensatz zur russischen, im Timor etwas früher zu schwächeln, denn an einigen Stellen am Hals musste ich bereits beim 3. ASP-Einsatz etwas nacharbeiten. Mit der Gillette Nacet habe ich das noch nicht erlebt.

Euch allen einen weltbesten Start in die neue Arbeitswoche! daumenh!


This morning provided me with another fantastic shave with the Colonel and his friends, Mühle-Timor and ASP. The Colonel seems to have finally learned a thing or two about whipping up hard soaps, so the lather from the SV Opuntia got really great. The shave in two passes was gentle and smooth again. However, unlike the Russian ASP, its Indian counterpart seems in fact to wear out a bit earlier, because I had to clean up a little in the neck area on the blade's third deployment already. I haven't experienced that with the Gillette Nacet so far.

A world-class start into a fresh working week to all of you guys!
daumenh!

_OPI8579_CGB-DxO.jpg
 
Messer: Buscayert Carmaux (Gastmesser)
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: NIVEA Jubiläumsseife + AS: Pitralon
Schale: HC&C Forumsedition + Pinsel: 24’er YAQI 3-Band Dachs (ebenfalls ein Gast)
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: BluesRadio + …und viel Spaß am Ganzen!

Dieses Messerchen ist im ersten Augenblick nicht nur optisch eine Herausforderung, auch das Handling zeigt ganz klar, wie schwierig es manchmal ist, entgegen bereits angewohnter Griffhaltung zu agieren. Dennoch, in Sachen Rasureigenschaften ist dieses Messer ebenfalls eine Ausbahme…supersanft & gründlich!!

Man(n) glatt, und man(n) freut sich…aber so was von…:p

Einen schönen Wochenstart euch allen!

GlaRdT250825a.png
 
Preshave: Aleppo Seife
Bowl/Mug: Fine lather bowl
Razor: Merkur 23 Inox, satinierter Edelstahl
Blade: Störtebekker Platinum stainless steel
Brush: Simpson Trafalgar T2, sovereign fibre, Faux Ivory handle
Shavingsoap: Klar Sandelholz
Aftershave: Klar Sandelholz

Zunächst konnte ich mit den bei mir für die heutige Rasur gesetzten Komponenten Simpson Trafalgar T2, der Fine lather bowl und der Klar-Sandelholz-RS einen Schaum sehr guter Qualität erzeugen.

Die weitere Rasur war dann bestimmt durch die Verwendung meines neuen Merkur 23 Inox-Rasierhobels, der, wie im Fachthread näher beschrieben, mit feinen Verbesserungen in mehreren Bereichen auf den Markt gekommen ist.

Der erste Merkur-Rasierhobel dieser Bauart, der 23c, stammt, sofern ich richtig informiert bin, aus der Zeit um 1920 und somit ist das System über 100 Jahre alt und hat sich bestens bewährt.

Die Rasur verlief wie bei praktisch allen Rasuren mit den jeweils getesteten Rasierklingen bisher immer sehr gut und sanft aber auch sehr gründlich, dieses Mal mit gutem Bladefeel aufgrund der Störtebekker-Rasierklinge.

Eine kleine Verbesserung habe ich für mich noch vorgenommen und zwar habe ich einen kleinen Plastikring (M5) zwischen Griff und Grundplatte gesetzt, damit beim Festdrehen des Griffs der Edelstahl der Grundplatte nicht verkratzt wird. Mir gefällt auch sehr gut, dass ich jetzt ca. ¼ Drehung zusätzlich Zeit habe, mit feinem Gefühl den Griff an der Grundplatte optimal festzuziehen.

Abgeschlossen habe ich diese schöne Rasur mit dem zur RS ausgezeichnet passenden AS und so kann ich allen sehr gut gepflegt einen schönen Montag wünschen.
 
Gerade eben:
  • Preshave: PAA Cube
  • Gesichtsaufschäumen
  • Rasierpinsel: PAA Starcraft Synthetik 26mm
  • RS: Castle Forbes Cedarwood and Sandalwood
  • RM: Ralf Aust 6/8", 1/1 hohl, spanischer Kopf
  • AS: Ralon Original
 
Zurück
Oben