Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 26.10.2025 bis 01.11.2025

RasurKult

FdR-Pate
Hersteller/Händler
Guten Abend liebe Freunde der gepflegten Nassrasur,

Holla die Waldfee, heute ist der Tag, der Tag an dem ich IHN endlich mein eigen nennen und ausprobieren darf :carrot1 .

Der Velocity One von Tedalus ist am Freitag angekommen und heute Abend darf er in seinem ersten Einsatz zeigen, was er kann.
Und weil's wurscht ist, gleich meinen zweiter Neuzugang ebenfalls im ersten Test dazu, das Rasier-Wasser der Alten Löwen Apotheke in Wien.

Somit gab es heute, also gestern Abend schon:

  • MdC - Rose
  • HC&C Schale
  • RasurKult Hybrid 3-Band
  • Velocity One :new
  • Sputnik
  • Rasier-Wasser Alte Löwen Apotheke :new

Tja, da ist er also, der Schönling...

Ich habe inständig gehofft, dass er was taugt.
Nicht wegen dem Preis, sondern der Optik ! Wenn man schon den schönsten aller Hobel (natürlich nur mein Meinung) in Händen hält, wäre es schon wirklich ein Drama, wenn er nichts taugen würde... also bei den Eigenschaften.
Optik, Verarbeitung ist am oberen Limit, dass wurde schon mehrfach gesagt.
Timeless und Rocnel stehen dem aber nicht nach. Geht also auch für weniger €€€ ;)

Bitte bitte lass ihn einigermaß brauchbar sein, denn die Meinungen zu dem Leistungen sind zwar durchwegs gut, aber eher zurückhaltend.

Also los jetzt, optimale Vorbereitung und Voraussetzungen für den Neuzugang schaffen, ist nur fair. Zwei Tage Bart gab es auch, wunderbar.
Die Rose ist, schaumtechnisch, aktuell meine Referenz und nach angemessener Einweichzeit den One mit einer neuen Sputnik bestückt und los.

Was jetzt kam hatte ich nicht erwartet.
Der Hobel ist überraschend gut, nein sehr gut, warum mich das so überrascht kann ich gar nicht sagen, bin aber heil froh :buana.
Ich weiß, erster Einsatz und ja, man will es unbedingt und so... ich bilde mir aber ein, die Grundeigenschaften eines Hobels bereits beim ersten Einsatz zu erkennen.
Das hat schon mehrfach gestimmt und so wird es auch heute sein.

Der Velocity One ist für meine Begriffe schwer, nicht so schwer wie der Rocnel, sondern eher wie der Carbon copper und das geht (noch) in Ordnung.
Er ist phantastisch ausbalanciert, was das Gewicht gleich wieder etwas relativiert.

Ich hatte mir 2,5 Durchgänge vorgenommen, m/g/q.

Bereits im ersten Durchgang (m) merkte ich, dass er ziemlich direkt ist, aber auch gleichzeitig sanft - WOW.
Zieht perfekt seine Bahnen und räumt gleich im ersten Durchgang anständig auf.
Zweiter Durchgang - nochmal WOW - der ist ja richtig gut (was bin ich froh) und ich merke das Grinsen in meinem Gesicht (nur innerlich natürlich).
Er hat eine perfekt Mischung zwischen Sanftheit und Direktheit, würde ihn am ehesten mit dem ATT Windsor mit der R Platte vergleichen, was etwas sehr sehr gutes ist !

Ein wirklich tolles, beeindruckendes Bladefeel, dass geht stark (für mich) in die Richtung "sweet spot", soweit man das so sagen kann.
Da liegt er quasi optimal zwischen dem HC&S und dem Eagle, was ziemlich genial ist.
Muss mich aber immer wieder daran erinnern, dass der Schaum, die Tagesform und der vorhandene Bart min. die halbe Miete ist.

Und der Sound, ja der Sound... okay, man kann nicht alles haben, der ist eher "schwach", aber wenn dass das einzige Manko bleibt, geht das klar für mich.
Aber an den Carbon kommen andere auch nicht ran und wenn man den mal gehört hat, ist alles anderen nur Kinderkram... ;)

An den Problemstellen tut er sich ein bisschen schwerer, als z.B. der Eagle und der Carbon.
Trotzdem, immer noch auf sehr hohem Level.
Dann mit dem letzten "halben" Durchgang (q) Kiefer / Hals alles problemlos weggemacht.

Ich bin offiziell beeindruckt und überglücklich, denn ich hatte irgendwie befürchtet, das er halt nur ein Schönling ist und sonst nicht viel drauf hat.
Das absolute Gegenteil ist der Fall.
Im ersten Eindruck rutscht er direkt weit noch vorne, deutlich in Richtung Eagle und Carbon. Meine zweit- und drittplatzierten hat er mal direkt überholt.
Natürlich müssen diese Eindrücke noch verifiziert werden, aber ich meine.... eine beeindruckende Premiere goodjob!
Ein wunderbarer BBS, bis auf die Problemstelle direkt unterm Kinn, aber damit haben alle Probleme.

Und ich lächle immer noch, jetzt kann für heute schon nix mehr passieren.

Ach ja, da war ja noch was - das Rasier-Wasser aus Wien.

Kommt in der gleichen Flasche wie das Meißner, Handhabung ist also identisch.
Einiges in den Hand gespritzt und mit beiden Händen im Gesicht verteilt.
Man merkt sofort, dass der Duft sehr leicht ist und bei weitem nicht so intensiv wie die Meißner.
Aber es fühlt sich sehr gut an, riecht angenehm - sollte passen.

Der "AHA" Effekt kommt erst nach ein paar Minuten.
Mein Gesicht fühlt sich anders an - anders als sonst - noch einmal deutlich weicher, super glatt und vor allem vollkommen frei von irgend einer "Belastung" / "Irritation".
Nicht dass es vorher schlecht war, aber es fühlt sich heute nicht an, also hätte ich mich gerade rasiert und ich streiche jetzt schon ein paar Stunden immer wieder durchs Gesicht - ist immer noch so.

Wenn dass das Ergebnis vom Wässerchen aus Wien ist, wird bald der große Bottich bestellt goodjob!

Also auch das AS ist, so wie es aussieht, eine sehr positive Überraschung. So kann der Sonntag kommen.

Ich fühle mich bestmöglich gepflegt und gründlichst rasiert - 11/10 Punkten :daumenhoch

IMG_1831.jpeg
 
Moin!

Pre Shave: Saponificio Varesino Shea Butter (gestern Abend)
Pinsel: Chisel & Hound Royal Fanchurian
RS: Stirling Scots Pine Sheep
Hobel, Klinge: Rocnel 2023 Elite, Tiger Superior Stainless
AS: Stirling Scots Pine Sheep
Schale: E&S Rasage Zenith

Einen schönen Sonntag!

zum Bild: https://forum-der-rasur.de/forum/threads/rasur-bilder.8/post-539233
 
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: PantaRei Nebrodi Shaving Brush Manchurian Badger 28mm
Rasierseife: Abbate Y La Mantia Verbena Toscana Sapone da Barba
Hobel: Paradigm Diamondback Copper
Klinge: Sputnik
Aftershave: Abbate Y La Mantia Accordo Esperidato

Ich hatte fast vergessen wie gut die Hartseifen von AYLM sind, absolut traumhafter Schaum mit dem PantaRei Manchurian und dadurch die besten Voraussetzungen für eine angenehme Sonntagsrasur, wenigstens noch den italienischen Sommer in der Nase, denn draußen ist es eher November….


IMG_8498.jpeg
 
Guten Abend liebe Freunde der gepflegten Nassrasur,

Holla die Waldfee, heute ist der Tag, der Tag an dem ich IHN endlich mein eigen nennen und ausprobieren darf :carrot1 .

Der Velocity One von Tedalus ist am Freitag angekommen und heute Abend darf er in seinem ersten Einsatz zeigen, was er kann.
Und weil's wurscht ist, gleich meinen zweiter Neuzugang ebenfalls im ersten Test dazu, das Rasier-Wasser der Alten Löwen Apotheke in Wien.

Somit gab es heute, also gestern Abend schon:

  • MdC - Rose
  • HC&C Schale
  • RasurKult Hybrid 3-Band
  • Velocity One :new
  • Sputnik
  • Rasier-Wasser Alte Löwen Apotheke :new

Tja, da ist er also, der Schönling...

Ich habe inständig gehofft, dass er was taugt.
Nicht wegen dem Preis, sondern der Optik ! Wenn man schon den schönsten aller Hobel (natürlich nur mein Meinung) in Händen hält, wäre es schon wirklich ein Drama, wenn er nichts taugen würde... also bei den Eigenschaften.
Optik, Verarbeitung ist am oberen Limit, dass wurde schon mehrfach gesagt.
Timeless und Rocnel stehen dem aber nicht nach. Geht also auch für weniger €€€ ;)

Bitte bitte lass ihn einigermaß brauchbar sein, denn die Meinungen zu dem Leistungen sind zwar durchwegs gut, aber eher zurückhaltend.

Also los jetzt, optimale Vorbereitung und Voraussetzungen für den Neuzugang schaffen, ist nur fair. Zwei Tage Bart gab es auch, wunderbar.
Die Rose ist, schaumtechnisch, aktuell meine Referenz und nach angemessener Einweichzeit den One mit einer neuen Sputnik bestückt und los.

Was jetzt kam hatte ich nicht erwartet.
Der Hobel ist überraschend gut, nein sehr gut, warum mich das so überrascht kann ich gar nicht sagen, bin aber heil froh :buana.
Ich weiß, erster Einsatz und ja, man will es unbedingt und so... ich bilde mir aber ein, die Grundeigenschaften eines Hobels bereits beim ersten Einsatz zu erkennen.
Das hat schon mehrfach gestimmt und so wird es auch heute sein.

Der Velocity One ist für meine Begriffe schwer, nicht so schwer wie der Rocnel, sondern eher wie der Carbon copper und das geht (noch) in Ordnung.
Er ist phantastisch ausbalanciert, was das Gewicht gleich wieder etwas relativiert.

Ich hatte mir 2,5 Durchgänge vorgenommen, m/g/q.

Bereits im ersten Durchgang (m) merkte ich, dass er ziemlich direkt ist, aber auch gleichzeitig sanft - WOW.
Zieht perfekt seine Bahnen und räumt gleich im ersten Durchgang anständig auf.
Zweiter Durchgang - nochmal WOW - der ist ja richtig gut (was bin ich froh) und ich merke das Grinsen in meinem Gesicht (nur innerlich natürlich).
Er hat eine perfekt Mischung zwischen Sanftheit und Direktheit, würde ihn am ehesten mit dem ATT Windsor mit der R Platte vergleichen, was etwas sehr sehr gutes ist !

Ein wirklich tolles, beeindruckendes Bladefeel, dass geht stark (für mich) in die Richtung "sweet spot", soweit man das so sagen kann.
Da liegt er quasi optimal zwischen dem HC&S und dem Eagle, was ziemlich genial ist.
Muss mich aber immer wieder daran erinnern, dass der Schaum, die Tagesform und der vorhandene Bart min. die halbe Miete ist.

Und der Sound, ja der Sound... okay, man kann nicht alles haben, der ist eher "schwach", aber wenn dass das einzige Manko bleibt, geht das klar für mich.
Aber an den Carbon kommen andere auch nicht ran und wenn man den mal gehört hat, ist alles anderen nur Kinderkram... ;)

An den Problemstellen tut er sich ein bisschen schwerer, als z.B. der Eagle und der Carbon.
Trotzdem, immer noch auf sehr hohem Level.
Dann mit dem letzten "halben" Durchgang (q) Kiefer / Hals alles problemlos weggemacht.

Ich bin offiziell beeindruckt und überglücklich, denn ich hatte irgendwie befürchtet, das er halt nur ein Schönling ist und sonst nicht viel drauf hat.
Das absolute Gegenteil ist der Fall.
Im ersten Eindruck rutscht er direkt weit noch vorne, deutlich in Richtung Eagle und Carbon. Meine zweit- und drittplatzierten hat er mal direkt überholt.
Natürlich müssen diese Eindrücke noch verifiziert werden, aber ich meine.... eine beeindruckende Premiere goodjob!
Ein wunderbarer BBS, bis auf die Problemstelle direkt unterm Kinn, aber damit haben alle Probleme.

Und ich lächle immer noch, jetzt kann für heute schon nix mehr passieren.

Ach ja, da war ja noch was - das Rasier-Wasser aus Wien.

Kommt in der gleichen Flasche wie das Meißner, Handhabung ist also identisch.
Einiges in den Hand gespritzt und mit beiden Händen im Gesicht verteilt.
Man merkt sofort, dass der Duft sehr leicht ist und bei weitem nicht so intensiv wie die Meißner.
Aber es fühlt sich sehr gut an, riecht angenehm - sollte passen.

Der "AHA" Effekt kommt erst nach ein paar Minuten.
Mein Gesicht fühlt sich anders an - anders als sonst - noch einmal deutlich weicher, super glatt und vor allem vollkommen frei von irgend einer "Belastung" / "Irritation".
Nicht dass es vorher schlecht war, aber es fühlt sich heute nicht an, also hätte ich mich gerade rasiert und ich streiche jetzt schon ein paar Stunden immer wieder durchs Gesicht - ist immer noch so.

Wenn dass das Ergebnis vom Wässerchen aus Wien ist, wird bald der große Bottich bestellt goodjob!

Also auch das AS ist, so wie es aussieht, eine sehr positive Überraschung. So kann der Sonntag kommen.

Ich fühle mich bestmöglich gepflegt und gründlichst rasiert - 11/10 Punkten :daumenhoch

Anhang anzeigen 191490
Lieber Bernhard, was für eine Premiere – ich freue mich riesig mit dir!
:disco1

Schön zu lesen, dass die Schweizer Präzisionsmaschine bei dir so gut ankommt und nicht nur hübsch, sondern richtig leistungsfähig ist.

Deine Eindrücke „direkt und zugleich sanft“, die Einordnung zwischen H&S und Eagle und der Vergleich zum ATT Windsor R klingen nach genau dem Sweet Spot, den auch viele andere suchen.

Dass der Sound zurückhaltender ist, kann man wirklich locker verschmerzen – gegen den Carbon gewinnt da ohnehin niemand.
Allerdings finde ich auch den Sound des Tedalus durchaus gelungen.

Und das Rasierwasser aus Wien klingt nach einem echten Geheimtipp: weich, reizfrei, einfach stimmig? OK. Das muss ich auch Mal ausprobieren.
:deal

Danke für den gründlichen, und überaus lesenswerten Bericht – genau so macht eine Einführung in einen neuen Hobel Freude.
goodjob!

Viel Spass mit dem Velocity One und weiterhin glänzende, entspannte Rasuren!
:bier1
 
Sonntag, 26. Oktober 2025

Die rasierensmilie von heute:
Razor: Carbon CX-Graphite Ti + Base plate R2 Handle
Blade: Personna GEM Double Edge Platinum Diamond Glide, 1st use
Brush: OUMO Mudslide ST-2
Preshave: Proraso Crema Pre Barba Protettiva
Soap: Grooming Cult Eternal Watch
Aftershave: Grooming Cult Eternal Watch Aftershave

1761461120232.jpeg


Bemerkungen:
Ich freue mich auf die Herbst- und Winterzeit. Jetzt können endlich wieder die intensiveren Düfte genutzt werden. Es war eine sanfte und gründliche Rasur mit dem CX.
Auch in diesem Hobel kann die PDG überzeugen.

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
 
Bei uns ist Großbaustelle, da unser Bad komplett renoviert wird. Zur Zeit gibt es viele Nichtrasiertage. Gestern bin ich dem Siebentagebart nach einer warmen Dusche (im Bad der Tochter) mit folgender Ausrüstung zu Leibe gerückt:
  • Mühle Reispinsel STF
  • RS Tabac Original Stick
  • Mühle R41 GS
  • BIC Chrome Platinum #4
  • Kaltes Wassee
  • Alterra After Shave Balsam
Auch ein Siebentagebart kann den R41 nicht wirklich beeindrucken. Wie eine Schneefräse zieht er eine Schneise durch den Haarwald. In zwei Durchgängen (m/g) war ein glattes Gesicht hergestellt. Meine BEVA war happy, dass ich endlich nicht mehr stachle. Sie hätte die Stopeln sogar durch den Schlafanzug gespürt, wenn ich mich zu ihr hingeschnuckelt habe.
 
Schönen Sonntagmorgen an Alle!

Heute gabe es folgendes Setup:
  • RC: ToOBS Eton College
  • Pinsel: Yaqi SF 24mm
  • Hobel: Razorock Lupo 72SB
  • Klinge: ASP (Rus) #3
  • AS: 4711 Eau de Cologne
  • ASB: Floid Genuine ASB Vetyver Splash

3. und letzter Einsatz im Umlauf für Lupo und ASP Klinge. Gründlich, null Reizung, wohlduftend und genial :daumenhoch Was will man mehr :herz1
 
Zurück
Oben