Guten Abend liebe Freunde der gepflegten Nassrasur,
Holla die Waldfee, heute ist der Tag, der Tag an dem ich IHN endlich mein eigen nennen und ausprobieren darf
.
Der Velocity One von Tedalus ist am Freitag angekommen und heute Abend darf er in seinem ersten Einsatz zeigen, was er kann.
Und weil's wurscht ist, gleich meinen zweiter Neuzugang ebenfalls im ersten Test dazu, das Rasier-Wasser der Alten Löwen Apotheke in Wien.
Somit gab es heute, also gestern Abend schon:
Tja, da ist er also, der Schönling...
Ich habe inständig gehofft, dass er was taugt.
Nicht wegen dem Preis, sondern der Optik ! Wenn man schon den schönsten aller Hobel (natürlich nur mein Meinung) in Händen hält, wäre es schon wirklich ein Drama, wenn er nichts taugen würde... also bei den Eigenschaften.
Optik, Verarbeitung ist am oberen Limit, dass wurde schon mehrfach gesagt.
Timeless und Rocnel stehen dem aber nicht nach. Geht also auch für weniger €€€
Bitte bitte lass ihn einigermaß brauchbar sein, denn die Meinungen zu dem Leistungen sind zwar durchwegs gut, aber eher zurückhaltend.
Also los jetzt, optimale Vorbereitung und Voraussetzungen für den Neuzugang schaffen, ist nur fair. Zwei Tage Bart gab es auch, wunderbar.
Die Rose ist, schaumtechnisch, aktuell meine Referenz und nach angemessener Einweichzeit den One mit einer neuen Sputnik bestückt und los.
Was jetzt kam hatte ich nicht erwartet.
Der Hobel ist überraschend gut, nein sehr gut, warum mich das so überrascht kann ich gar nicht sagen, bin aber heil froh
.
Ich weiß, erster Einsatz und ja, man will es unbedingt und so... ich bilde mir aber ein, die Grundeigenschaften eines Hobels bereits beim ersten Einsatz zu erkennen.
Das hat schon mehrfach gestimmt und so wird es auch heute sein.
Der Velocity One ist für meine Begriffe schwer, nicht so schwer wie der Rocnel, sondern eher wie der Carbon copper und das geht (noch) in Ordnung.
Er ist phantastisch ausbalanciert, was das Gewicht gleich wieder etwas relativiert.
Ich hatte mir 2,5 Durchgänge vorgenommen, m/g/q.
Bereits im ersten Durchgang (m) merkte ich, dass er ziemlich direkt ist, aber auch gleichzeitig sanft - WOW.
Zieht perfekt seine Bahnen und räumt gleich im ersten Durchgang anständig auf.
Zweiter Durchgang - nochmal WOW - der ist ja richtig gut (was bin ich froh) und ich merke das Grinsen in meinem Gesicht (nur innerlich natürlich).
Er hat eine perfekt Mischung zwischen Sanftheit und Direktheit, würde ihn am ehesten mit dem ATT Windsor mit der R Platte vergleichen, was etwas sehr sehr gutes ist !
Ein wirklich tolles, beeindruckendes Bladefeel, dass geht stark (für mich) in die Richtung "sweet spot", soweit man das so sagen kann.
Da liegt er quasi optimal zwischen dem HC&S und dem Eagle, was ziemlich genial ist.
Muss mich aber immer wieder daran erinnern, dass der Schaum, die Tagesform und der vorhandene Bart min. die halbe Miete ist.
Und der Sound, ja der Sound... okay, man kann nicht alles haben, der ist eher "schwach", aber wenn dass das einzige Manko bleibt, geht das klar für mich.
Aber an den Carbon kommen andere auch nicht ran und wenn man den mal gehört hat, ist alles anderen nur Kinderkram...
An den Problemstellen tut er sich ein bisschen schwerer, als z.B. der Eagle und der Carbon.
Trotzdem, immer noch auf sehr hohem Level.
Dann mit dem letzten "halben" Durchgang (q) Kiefer / Hals alles problemlos weggemacht.
Ich bin offiziell beeindruckt und überglücklich, denn ich hatte irgendwie befürchtet, das er halt nur ein Schönling ist und sonst nicht viel drauf hat.
Das absolute Gegenteil ist der Fall.
Im ersten Eindruck rutscht er direkt weit noch vorne, deutlich in Richtung Eagle und Carbon. Meine zweit- und drittplatzierten hat er mal direkt überholt.
Natürlich müssen diese Eindrücke noch verifiziert werden, aber ich meine.... eine beeindruckende Premiere
Ein wunderbarer BBS, bis auf die Problemstelle direkt unterm Kinn, aber damit haben alle Probleme.
Und ich lächle immer noch, jetzt kann für heute schon nix mehr passieren.
Ach ja, da war ja noch was - das Rasier-Wasser aus Wien.
Kommt in der gleichen Flasche wie das Meißner, Handhabung ist also identisch.
Einiges in den Hand gespritzt und mit beiden Händen im Gesicht verteilt.
Man merkt sofort, dass der Duft sehr leicht ist und bei weitem nicht so intensiv wie die Meißner.
Aber es fühlt sich sehr gut an, riecht angenehm - sollte passen.
Der "AHA" Effekt kommt erst nach ein paar Minuten.
Mein Gesicht fühlt sich anders an - anders als sonst - noch einmal deutlich weicher, super glatt und vor allem vollkommen frei von irgend einer "Belastung" / "Irritation".
Nicht dass es vorher schlecht war, aber es fühlt sich heute nicht an, also hätte ich mich gerade rasiert und ich streiche jetzt schon ein paar Stunden immer wieder durchs Gesicht - ist immer noch so.
Wenn dass das Ergebnis vom Wässerchen aus Wien ist, wird bald der große Bottich bestellt
Also auch das AS ist, so wie es aussieht, eine sehr positive Überraschung. So kann der Sonntag kommen.
Ich fühle mich bestmöglich gepflegt und gründlichst rasiert - 11/10 Punkten
Holla die Waldfee, heute ist der Tag, der Tag an dem ich IHN endlich mein eigen nennen und ausprobieren darf
.Der Velocity One von Tedalus ist am Freitag angekommen und heute Abend darf er in seinem ersten Einsatz zeigen, was er kann.
Und weil's wurscht ist, gleich meinen zweiter Neuzugang ebenfalls im ersten Test dazu, das Rasier-Wasser der Alten Löwen Apotheke in Wien.
Somit gab es heute, also gestern Abend schon:
- MdC - Rose
- HC&C Schale
- RasurKult Hybrid 3-Band
- Velocity One

- Sputnik
- Rasier-Wasser Alte Löwen Apotheke

Tja, da ist er also, der Schönling...
Ich habe inständig gehofft, dass er was taugt.
Nicht wegen dem Preis, sondern der Optik ! Wenn man schon den schönsten aller Hobel (natürlich nur mein Meinung) in Händen hält, wäre es schon wirklich ein Drama, wenn er nichts taugen würde... also bei den Eigenschaften.
Optik, Verarbeitung ist am oberen Limit, dass wurde schon mehrfach gesagt.
Timeless und Rocnel stehen dem aber nicht nach. Geht also auch für weniger €€€
Bitte bitte lass ihn einigermaß brauchbar sein, denn die Meinungen zu dem Leistungen sind zwar durchwegs gut, aber eher zurückhaltend.
Also los jetzt, optimale Vorbereitung und Voraussetzungen für den Neuzugang schaffen, ist nur fair. Zwei Tage Bart gab es auch, wunderbar.
Die Rose ist, schaumtechnisch, aktuell meine Referenz und nach angemessener Einweichzeit den One mit einer neuen Sputnik bestückt und los.
Was jetzt kam hatte ich nicht erwartet.
Der Hobel ist überraschend gut, nein sehr gut, warum mich das so überrascht kann ich gar nicht sagen, bin aber heil froh
.Ich weiß, erster Einsatz und ja, man will es unbedingt und so... ich bilde mir aber ein, die Grundeigenschaften eines Hobels bereits beim ersten Einsatz zu erkennen.
Das hat schon mehrfach gestimmt und so wird es auch heute sein.
Der Velocity One ist für meine Begriffe schwer, nicht so schwer wie der Rocnel, sondern eher wie der Carbon copper und das geht (noch) in Ordnung.
Er ist phantastisch ausbalanciert, was das Gewicht gleich wieder etwas relativiert.
Ich hatte mir 2,5 Durchgänge vorgenommen, m/g/q.
Bereits im ersten Durchgang (m) merkte ich, dass er ziemlich direkt ist, aber auch gleichzeitig sanft - WOW.
Zieht perfekt seine Bahnen und räumt gleich im ersten Durchgang anständig auf.
Zweiter Durchgang - nochmal WOW - der ist ja richtig gut (was bin ich froh) und ich merke das Grinsen in meinem Gesicht (nur innerlich natürlich).
Er hat eine perfekt Mischung zwischen Sanftheit und Direktheit, würde ihn am ehesten mit dem ATT Windsor mit der R Platte vergleichen, was etwas sehr sehr gutes ist !
Ein wirklich tolles, beeindruckendes Bladefeel, dass geht stark (für mich) in die Richtung "sweet spot", soweit man das so sagen kann.
Da liegt er quasi optimal zwischen dem HC&S und dem Eagle, was ziemlich genial ist.
Muss mich aber immer wieder daran erinnern, dass der Schaum, die Tagesform und der vorhandene Bart min. die halbe Miete ist.
Und der Sound, ja der Sound... okay, man kann nicht alles haben, der ist eher "schwach", aber wenn dass das einzige Manko bleibt, geht das klar für mich.
Aber an den Carbon kommen andere auch nicht ran und wenn man den mal gehört hat, ist alles anderen nur Kinderkram...
An den Problemstellen tut er sich ein bisschen schwerer, als z.B. der Eagle und der Carbon.
Trotzdem, immer noch auf sehr hohem Level.
Dann mit dem letzten "halben" Durchgang (q) Kiefer / Hals alles problemlos weggemacht.
Ich bin offiziell beeindruckt und überglücklich, denn ich hatte irgendwie befürchtet, das er halt nur ein Schönling ist und sonst nicht viel drauf hat.
Das absolute Gegenteil ist der Fall.
Im ersten Eindruck rutscht er direkt weit noch vorne, deutlich in Richtung Eagle und Carbon. Meine zweit- und drittplatzierten hat er mal direkt überholt.
Natürlich müssen diese Eindrücke noch verifiziert werden, aber ich meine.... eine beeindruckende Premiere

Ein wunderbarer BBS, bis auf die Problemstelle direkt unterm Kinn, aber damit haben alle Probleme.
Und ich lächle immer noch, jetzt kann für heute schon nix mehr passieren.
Ach ja, da war ja noch was - das Rasier-Wasser aus Wien.
Kommt in der gleichen Flasche wie das Meißner, Handhabung ist also identisch.
Einiges in den Hand gespritzt und mit beiden Händen im Gesicht verteilt.
Man merkt sofort, dass der Duft sehr leicht ist und bei weitem nicht so intensiv wie die Meißner.
Aber es fühlt sich sehr gut an, riecht angenehm - sollte passen.
Der "AHA" Effekt kommt erst nach ein paar Minuten.
Mein Gesicht fühlt sich anders an - anders als sonst - noch einmal deutlich weicher, super glatt und vor allem vollkommen frei von irgend einer "Belastung" / "Irritation".
Nicht dass es vorher schlecht war, aber es fühlt sich heute nicht an, also hätte ich mich gerade rasiert und ich streiche jetzt schon ein paar Stunden immer wieder durchs Gesicht - ist immer noch so.
Wenn dass das Ergebnis vom Wässerchen aus Wien ist, wird bald der große Bottich bestellt

Also auch das AS ist, so wie es aussieht, eine sehr positive Überraschung. So kann der Sonntag kommen.
Ich fühle mich bestmöglich gepflegt und gründlichst rasiert - 11/10 Punkten





