Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 26.10.2025 bis 01.11.2025

Der Rockwell erledigt wie immer seine Arbeit zuverlässig, gründlich und sanft. Selbst mit der Platte 6 empfinde ich ihn immer noch sanft. Was mir bei Ihm fehlt kann ich gar nicht genau sagen, jedoch kommt es mit schon fast technisch/langweilig vor
Du hast Dich bei uns einfach nur angesteckt, Du bist infiziert, Du wirst hoffnungslos dem Nassrasur-Virus anheimfallen.

Der Rockwell ist ein sehr guter Rasierer, mit dem allein man sein Nassrasur-Leben durchaus bestreiten könnte (ok, ich mag den 6S etwas lieber als den 6c, aber im Grunde ist das bei den beiden ähnlich). Es fehlt ihm aber etwas das Sex-Appeal. Wenn dann das Haben-Wollen-Gen erwacht, sieht man in ihm einen immer langweiligeren, wenn auch zuverlässigen Gefährten, was dann aber halt auch leicht den Blick für andere Rasurgeräte weitet.

Am 28.11.2025 ist übrigens Black Friday… :flucht1
 
Dienstag, 28.10.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Holla, die Waldfee zum Zweiten. Einen schönen Tag wünsch ich euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Tedalus Velocity-One
Klinge: Sputnik, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Rinfrescante con Olio di Eucalipto e Mentolo

Rasierschale:
Captain's Choice Lather Bowl - Old Ironsides
Rasierpinsel: Tedalus Helios, Badger Silvertip, Purple
RS / RC: Martin de Candre Artisan Savonnier & Parfumeur Absinthe Savon à Raser - Shaving Soap

AS/ASB:
Mennen After Shave Skin Bracer Original US-Formula mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Vetiver de Guerlain

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kein Nachbessern

Holla, die Waldfee rasiert! Absinthe auf der Haut - Eisklar. Grün. Makellos. Der Sieg der Velocity.

Duftnote

Ein Duft wie flüssige Kühle: Sternanis, Fenchel und grüner Anis öffnen mit einer klaren, minzig-grünen Brise – wach, belebend, messerscharf. Beim Aufschäumen steigen kräuterige Wolken auf: herb, subtil süss, erstaunlich elegant. Die Basis bleibt trocken, sauber, energetisch und nie seifig. Absinthe im Pariser Morgenlicht – ein scharfer Schnitt durch die Sommerhitze: pur, grün, klassisch maskulin.

Mennen Skin Bracer (CH/US-Formel) verlängert genau diese Menthol-Kräuterfrische und greift den anisigen Charakter perfekt auf.

Guerlain Vetiver, der GOAT, sortiert die Würze, bringt Tiefe und eine saubere Holzbasis.

Gemeinsam entsteht ein brillant frisches, grün-herbes Trio mit langem, kühlem Nachhall.
:sabber1

Hobel & Klinge
Ausserplanmässig vorgezogen: Tedalus Velocity-One mit Sputnik im zweiten Lauf.

Guten Abend liebe Freunde der gepflegten Nassrasur,

Holla die Waldfee, heute ist der Tag, der Tag an dem ich IHN endlich mein eigen nennen und ausprobieren darf :carrot1 .

Der Velocity One von Tedalus ist am Freitag angekommen und heute Abend darf er in seinem ersten Einsatz zeigen, was er kann.
Und weil's wurscht ist, gleich meinen zweiter Neuzugang ebenfalls im ersten Test dazu, das Rasier-Wasser der Alten Löwen Apotheke in Wien.

Somit gab es heute, also gestern Abend schon:

  • MdC - Rose
  • Velocity One :new
  • Sputnik
Der Hobel ist überraschend gut, nein sehr gut, warum mich das so überrascht kann ich gar nicht sagen, bin aber heil froh :buana.

Der Bericht von @RasurKult oben hat so angefixt – also musste die Schweizer Waldfee (Tedalus) zur grünen Fee (MdC Absinthe).

Gestern also „Holla, die Waldfee“- Rasur Teil 1, angestiftet von @Olli37 mit der Windsor-H-Platte (= Holla, die Waldfee-Platte) und heute somit „Holla, die Waldfee“ - Rasur zum Zweiten.

Was soll ich auch berichten? Treffpunkt Oberliga. Tedalus 1 – Windsor H 0.

Ergebnis & Pflege

✅ BBS – Ganz Formel 1 like, Königsklassen würdig glatt
✅ Nacharbeit – keine
✅ Alaun – bleibt stumm

:herz1

rdt.jpg
 
Rasur Nr.3 mit der Personna PDG im Rex und heute auf Stufe 3. Diese Stufe ist mir im Allgemeinen zu viel und bringt mir keine Vorteile gegenüber meiner Standardeinstellung 2. Da aber diese Stufe die Klinge viel stärker spüren lässt, war sie für meinen Klingentest interessant.
Die Rasur war, wie die ersten zwei im Ambassador, angenehm sanft und gründlich. Wenn es einen Abbau der Schärfe gibt, kann ich ihn noch nicht spüren. Bisher eine Top-Klinge. daumenh!
Die vierte Rasur werde ich aber nicht auf Stufe 4 durchführen.:proud

Heute ging mir die Seife aus, der Schaum hätte nicht mehr für die Kopfrasur gereicht. Also schnell die La Toja aus dem Schrank geholt und den Stick auf dem Kopf verrieben. Stick auf Kopf ist nicht so meins, aber der Restschaum aus Stirling und La Toja war klasse.daumenh!
  • Pre Shave: Lacura After Shave Balsam
  • Seife: Stirling Green/La Toja
  • Pinsel: Yaqi Rainbow
  • Hobel Gesicht: Rex Ambassador
  • Klinge Gesicht: Personna PDG (3)
  • Hobel Kopf: Yaqi Romulus OC
  • Klinge Kopf: Feather Pro
  • After Shave: Ralon
IMG_20251028_111629.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

2025-10-28​


  • später Vormittag
  • Simpson XL2 Manchurian Badger "The Colonel"
  • Koraat 14 2.0 7/8"
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • SV Manna di Sicilia RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Proraso dopobarba grün AS
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Heute mal mit eher kurzem Bartwuchs die Gelegenheit zur Rasur ergriffen. Mein gestern angekommener Simpson-Dachs wollte unbedingt ins Gesicht. Nun habe ich keine problematische Rasierseife verwendet, von daher ist es überhaupt nicht überraschend, dass nach 15sec Kreiseln auf der gebloomten Manna mit etwas sehr trockenem, und, nach Übertragung ins Gesicht, mit weiteren zwei Kreiseln Aufnahme mit etwas nässerem Pinsel, unter eifriger Wasserzugabe der gewünschte Schaum entstand, der dann auch für drei Durchgänge gut gereicht hat. Es wären, im Gegensatz zu den anderen > 24mm-Dachsen, allerdings keine drei weiteren Durchgänge mehr gegangen ohne Nachnehmen. Die Größenkalkulation geht also auf. Die Haare des Manchurian, wovon er schonmal ein paar, zirka fünf, verloren hat, haben genau den richtigen Sprungfederwiderstand für eine effiziente, fein dosierbare Gesichtsschäumung. Ich beobachte das Verhalten des Körnel mal weiter. Jedenfalls war die Hardware bei dieser Rasur spitze.
  • Und bei der Software passte die Kombi von Manna-Seife und Proraso-Grün-AS auch sehr schön zusammen. Kann ich auch gut beurteilen, wenn nicht noch ein ASB und ein Puder dazwischenstinken.

D3X_20251028-113815.jpg
 
Pierre Hospital / Thiers - "Le Grelot", No.2015, 15/16".
Pierre Hospital / Thiers - "Le Grelot" No.193, 13/16".
Schick Super II Classic (by Internatinal Silver), Schick Super II Adjustable Blades.
Yaqi Brush Professional, 24mm Two Band "Obsidian" Resin Handle.
Shulton "Old Spice" - Original Vintage Shaving Soap in original Bowl.
MAWA - Kosmetik, "Tüff" Rasierwasser Nr.2 Herb.

50209955ob.jpg
 
Tabac Tuesday!

Mache ich viel zu selten. In meiner Seifenschublade inmitten der unterschiedlichsten Erzeugnisse in schillernden Dosen und exotischen Namen steht ganz unprätentiös, beinahe schüchtern dieses wunderbare Juwel der Rasurkultur, des Wirtschaftswunders, der sozialen Marktwirtschaft, des Deutschlands, in das wir uns durch unser beschönigendes Gedächtnis verleitet wieder zurückwünschen.

Nein, es war damals nicht alles besser!

Aber beileibe auch nicht alles schlechter.

Was gut genug ist, bleibt oder passt sich an, ohne seine Seele zu verkaufen.

Tabac Rasierseife zum Beispiel. Früher Talg, jetzt vegan. Und kein bisschen schlechter.

Der Duft: Seit jeher so hoffnungslos veraltet, dass er immer irgendwie doch gut war. Kultig, heißt sowas heutzutage. Klassisch, hieß es früher.

Für mich klebt darin die Erinnerung an Großvater und Vater, an Heimat, Wurzeln, Sicherheit.

So auch heute im eigenen Badezimmer, locker ein halbes Jahrhundert später.

Tabac Original Rasierseife
JW „Wald“ Synthie
Mühle R89 Grande RH
ASP #4
Tabac Original After Shave

Die Rasierseife in der Gesichtsmontage ist eine sichere Bank, quasi der Golf I unter den Rasierseifen. Der R89 ist der E-Klasse-Daimler unter den Hobeln, wenn auch nicht mit der Alterstradition eines Merkur. Die Astra ist auch bei der vierten Rasur kein Deut schlechter als zuvor, die kommt für mindestens noch eine weitere ans Werk.

Zwei und ein bisschen Durchgänge, alles fein.

Dann noch etwas im Duft der Altvorderen zur Linderung eventueller, aber definitiv nicht vorhandener, Rasurreizungen gebadet und ab ging es in die Alltagslangeweileüberwindungsstätte.

Das gibt’s jetzt wieder öfter. ´schwör!
 
Dienstag, 28. Oktober 2025

Die rasierensmilie von heute:

Razor: Above The Tie Windsor Titan R
Blade: Personna GEM Double Edge Platinum Diamond Glide, 3. use
Brush: Wald Shaving A1 Nimbus Lagoon
Preshave: Proraso Crema Pre Barba Protettiva
Soap: Abbate Y La Mantia Ishtar :new
Aftershave: Grooming Dept. Luxor
Durchgänge: ⇋ ⇑

1761670842618.jpeg


Bemerkungen:
Eigentlich wollte ich nur die Bilder für die morgen früh anstehende Rasur mit der MIKE’S machen … „EIGENTLICH“

Dann dachte ich mir, komme probiere mal deine beiden noch nicht genutzten Seifen aus. Und dann nachdem ich die „Mike’s Natural Soap“ in Gesicht aufgeschäumt und wieder abgewaschen hatte, habe ich noch die ISHTAR in der Bowl aufgeschlagen und im Gesicht montiert. Tja, und dann hab ich mich ungewollt rasiert … Ich schwör :z04975

Eine sanfte und gründliche Rasur mit dem ATT WINDSOR (R), allerdings nicht so gründlich wie mit dem ATT S1 Slant.

Ich hatte ja im Vorfeld von der Zickigkeit der ISHTAR gelesen und mich gut auf das Prozedere vorbereitet. Eine gute Portion lange in der Bowl aufschlagen, nur tröpfchenweise Wasser hinzugeben …. aber ganz zum Schluss musste ich doch feststellen, dass die letzte Wasserzugabe fast schon zu viel war …
Toller Duft, die Haut ist klasse gepflegt. Was in dem entsprechenden Fach-Threads bisher keine Erwähnung gefunden hat, sind die tollen Inhaltstoffe der Seife.

Link zu den Rasurbildern


Ich wünsche euch einen schönen Abend.
 
Rasur vom Dienstag

Hobel: Henson Shaving Ti+++
Klinge: Personna Med Prep, 2. use
Pinsel: AYLM Torre
Bowl: Nightdivers Mirabowl S Bowl
Seife: AYLM Bergamotto di Calabria Puck
AS: AYLM Accordo Esperidato Aftershave
EdP: Le Labo Neroli32

Ich habe hier ja schon ewig nichts mehr veröffentlicht, da ich immer dasselbe Setup verwende.
Das gilt eigentlich immer noch.

Da aber die neue Wunderklinge schon fast im Briefkasten liegt, wurde der Hobel nochmals mit der med prep verwendet.
Da war heute kein Unterschied zu Sonntag erkennbar…
 
Niederösterreich, 3 Wetter Tüff, die Rasur hält.

Und das obwohl ich gar kein Tüff hab :lol

RS: TGS Furiah
Hobel: Parker Semi Slant
Klinge: Astra Stainless Indien
Einmal quer und einmal gegen die Wuchsrichtung
AS: Brooklyn Soap Company AS Serum
AS2: Old Spice Captain

Gründlich und äußerst sanft, blutfrei.
Ich steh auf den Slant und mein Gesicht ebenfalls :herz1
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

vorhin gab es:

Preshave: Penatenöl
Rasierpinsel: Art Secret SV319 24mm
Rasierseife: Wilkinson Sword Sensitive (grau)
Rasierhobel: Razorock Adjust ( m, q= "N", g= "-"):mad
Rasierklinge: Rockwell Swedish Stainless Steel #1 :mad FlyDear Super Platinum #1
Postshave: Pino Silvestre Classico Aftershave und Balea Men Ultra Sensitive Aftershave Balsam


Da freust du dich auf deine Rasur, nimmst dir vor, ein bisschen mit der Seife zu experimentieren und dann mit dem Razorock Adjust aka Weidi T3 aka Baili DB 197 deine Bahnen zu ziehen und dann, ja dann...
:headwall1:mad: :headbanger1
Ich scoope meine Seifen mit Ausnahme der Sticks, ab und an Cremes und neuerdings die beiden Wilkinson Seifen, mit denen ich ein bisschen rum experimentiere. Heute wurde die Sensitive gebloomt und anschließend im Gesicht aufgeschlagen.
Ich benötige etwa 12 Minuten, bis ein - halbwegs- vernünftiger Schaum im Gesicht war. Die Bäckchen waren schon wund. :confused:
Ok, dann sollte es losgehen! Eine frische Rockwell Klinge noch in den Adjust/Weidi/Baili einlegen und ab geht die wilde Fahrt.
Von wegen!!!
Die Klinge ließ sich nicht einlegen! Sie ging nicht über den Zentierbalken im TTO! (siehe Foto) .
U.N.F.A.S.S.B.A.R!
O.K. Nächste Klinge ausgepackt. Das Gleiche! :oops:
Wechsel auf eine FlyDear. Passt!
10. Einsatz des Hobels mit jeweils neuer Klingesorte. Noch nie gab es ein Problem beim Einlegen.
Aber auch nie mit der Klinge. Weder bei den Vintage TTO, noch bei den "modernen" gab es je ein Problem.
Später legte ich die Klinge in alle TTO im Shave Den, passte überall!
Ein Musterbeispiel dafür, dass es sowohl beim Hobel- als auch beim Klingenhersteller vermutlich kein richtiges QM - Management gibt. Denn der Hobelhersteller fertigte wohl an der Toleranzobergrenze und der Klingenhersteller an der Untergrenze. Dann passiert genau das.
Fähigkeitsuntersuchungen hätten zu Toleranzeinschränkungen geführt. :dealAber lassen wir das Geschwafel...
Jedenfalls sei noch erwähnt, dass ich die Einstellungen des Hobels änderte, um eine mildere Rasur zu haben. Klappte Super...4 Blutpunkte und Rasurbrand von der Schaberei.
Da konnte mir nicht mal das Pino Silvestre diese Rasur retten. Hammer...
Schönen Abend in die Runde.
 

Anhänge

  • 20251028_102833.jpg
    20251028_102833.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Abendrasur

Hobel: 37c
Klinge: Feather
Pinsel: Shavemac Dachs
Preshave: TGF Dawn of Glory
Seife: Dr. Dittmar Talg
Aftershave: SV Tundra Arctica Probe
Aftershave Lavera Sensitiv

Sanft und gründlich.
Schaum ist extrem perfekt gelungen. Also noch perfekter als sonst bei der Seife.

Auch dieser SV Duft konnte mich nicht überzeugen.
 
Guten Abend zusammen,
  • Above The Tie Windsor Ti polished, Platte R
  • Gillette Sputnik (3)
  • Omega Evo 2.0 Tulip
  • House of Mammoth - Z (unscented) RS
  • Pitralon Schweiz AS
Letzte Rasur daheim, morgen gehts ab in den Urlaub.

Haben uns heuer noch relativ spontan einen zweiwöchigen Trip nach Japan gebucht :) Tokio-Kyoto-Osaka ist der grobe Reiseplan.

Damit es auch da wohlrasiert zugeht, darf der Windsor mit Sputnik, Omega Evo, die Ethos unscented RS und Proraso grün AS mit.

Wünsche Euch einen schönen Abend, werde mich dennoch zwischendurch sehen lassen.
 
Heute galt es einen 3-Tage Bart niederzumähen, da braucht es etwas mehr als den R89.

Hobel: Razorock German Slant 37
Klinge: BIC Platinum (2. Einsatz)
Preshave: Warmes Wasser
Pinsel: Der dicke Hans Baier Dachs
Seife: Taylor Grapefruit, im Gesicht aufgeschäumt

Aftershave: Kaltes Wasser, etwas Nivea Creme und dann Allure Homme Sport, sehr angenehm.

Wie bei mir immer: Ein Durchgang gegen den Strich plus etwas Gebastel unter der Nase & am Kinn

Sehr glatt, so soll es sein daumenh!
 
Stündchen vor dem Tageswechsel - bei Sommerzeit hätte es gepasst ;-)

Pre: warmes Wasser
Seife: Saponificio Varesino Cubebe aufgeschlagen im
Mug: TGS Wooden Bowl mit
Pinsel: Rasurkult Autum Leaves SHD 2Band
Messer. Dubl Duck Wonderedge 6/8 (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Injener Latigo/Juchten (24x flauschig, 34x fest)
Alaun: Osma Block
AS: Saponificio Varesino Cubebe

Musste ein Weilchen warten nach der „Selbstverstümmelung“ letzten Freitag - die Narbe schien glatt, war sie aber nicht. Leichtes bluten in DG 1 - konnte aber abgewaschen werden - und DG 2u3 wurden dann „drumrum“ durchgeführt, soweit im Schaum sichtbar. Hat nicht mehr nachgeblutet - auch ohne Alaun -> nur eine kleine Stelle geöffnet.

Heute ein wenig besser auf das Wasser geachtet - und Spitzen Schaum erzeugt - klar war zu Beginn der Pinsel wieder ein wenig zu trocken - aber hey - nachnehmen geht leichter als rausnehmen.
Das Messer ist frisch geschärft - reine japanische Progression (Facette auf Amakusa Tora, danach Ban, Botan, Tenjio, Mejiro, Tomo auf Ozuku) - und war schön scharf, schnitthaltig (alle 3 DG) und angenehm noch dazu. Bischen Luft is noch in Punkto Sanftheit, aber mal sehen, was weitere Anwendungen bringen.

AS: Das Cubebe ist ja beinahe ein Balm - pflegt gut und riecht für mich sehr angenehm frisch.

Gleich ist schon wieder Wochenteiler! - also frisch auf ans Werk morgen, ab da sieht man schon das Licht. Schöne Woche an alle!
 
Zurück
Oben