Freitag, 31.10.2025, liebe Rasur-Nerds! 

 Happy Halloween, oder so. Warum muss man eigentlich jeden Scheiss aus USA nachmachen? Keine Plan. Jedenfalls ein schönes Wochenende!
Die 

 von heute Früh:
Hobel: Carbon Shaving Co. Limited: Cx-Cu (Copper) Cx-Tara-25, "++" Base Plate
Klinge: Doalco New Platinum ST300
, #2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Captain's Choice Lather Bowl - Old Ironsides
Rasierpinsel: Carbon Shaving Co. Copper Shaving Brush Handle C6-24-Cu-26 mit Chisel & Hound V28 Fanchurian Knoten
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Italia Collection Fiore d'arancio e Neroli 
 
 
AS/ASB: Le Père Lucien Albion Cologne anglaise à la frainçaise Lotion du Barbier, Rasage Classique, Après Rasage mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: L'Eau d'Issey pour Homme von Issey Miyake
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

, 

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), 

Insgesamt kein Nachbessern
Neroli über Amalfi – und die Erleuchtung durch  die Verführung zur dunklen Seite
Duftnote
Fridays with Frank: Fiore d’arancio e Neroli.
Der Tiegel öffnet wie ein Fenster zur Küste – ein heller Zitrusblitz (Bergamotte/Orangenblüte), dazu ein feiner grüner Schimmer, der an frische Blätter und kühle Morgenschatten erinnert. Nach wenigen Atemzügen schiebt sich diese honigwarme, cremig-florale Neroli-Seide nach vorn: nicht parfümig, nicht laut, sondern ruhig, edel, souverän.
Die Pyramide bleibt linear-klassisch, aber lebendig genug, um nie steril zu wirken; am Ende steht ein sauberes, sonniges Hautgefühl, das an frisch gewaschene Leinen im Wind erinnert.
LPL Albion AS greift die Orangen-/Neroli-Achse auf, poliert sie mit einem klaren, barbershopigen Lift und hält alles transparent.
Das wunderbare L’Eau d’Issey spannt darüber den modernen Rahmen: floral-zitrische Brise + kühler Wasserfilm, der die Helligkeit verlängert, ohne den Ethos-Charakter zu übertönen.
Ergebnis: frisch, floral und clean, mit sanfter Wärme im Ausklang.
 Pinsel & Schaum (a.k.a. die „dunkle Seite der Macht“ schlägt zurück)
Pinsel & Schaum (a.k.a. die „dunkle Seite der Macht“ schlägt zurück)
In der Bowl zuerst Bilderbuch-Schaum: feinporig, glänzend, mit dieser Ethos-typischen Dichte, die schon optisch „Cushion + Glide“ verspricht. Beim Wechsel ins Gesicht dann der kleine Stolperer: Seifenpaste im Knoten (klassisch nach kräftigem Laden) kippt die Balance kurz Richtung „zu seifig“.
Also: abominable Yeti Face-Lather Final Steps gezündet – kurze Sprühstösse, Painten, sanftes Splay, Feinhydration in Etappen. Und plötzlich rastet alles ein: Die Struktur spannt sich, der Glanz kommt zurück, der Film wird seidenstabil, die Klinge surft.
Mein Fazit nach heute: Face Lathering ist (leider) zu gut. Was meinte Master Yoda zur Frage, ob die dunkle Seite besser ist? "„Nein. Nein… nein. Schneller, leichter, verführerischer.“ – schneller, kontrollierter, verführerisch effizient. Stimmt. Und Ja, die dunkle Seite hat mich damit voll erwischt. (Und was mache ich jetzt mit den Bowls? Dekoschalen? Klingenbank? Räucherwerk? Ich frag’ für einen Freund 

 )
Hydration-Sweetspot: knapp unter „tropfend“, damit der Gleit-Film maximal bleibt, ohne die Kontur zu verwischen. Ghostlather: reichlich. Cushion: samtig-elastisch. Kurz: Ethos doing Ethos things.
 Ergebnis & Pflege
 
Ergebnis & Pflege
 BBS
 BBS – sauber, mühelos, ohne Drama
 Nacharbeit
 Nacharbeit – nicht nötig
 Alaun
 Alaun – stumm (Sith-Niveau)
Olfaktorik
Helle Zitrusfrische, seidig-florales Neroli-Herz, saubere, beruhigende Wärme. Zeitlos italienisch, elegant, unaufgeregt luxuriös – und unfassbar angenehm im Alltag.
