Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.04.2025 bis 03.05.2025

  • Braun Series 9 Pro+
  • Braun Barttrimmer
  • Chanel Bleu EdP
1745847863385.png
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor CC
  • Klinge: Astra Superior Platinum (Indien) #2
  • Pinsel: Mühle Vivo Black Fibre Edelharz hornbraun
  • Pre-Shave: Prep Crema Dermoprotettiva
  • Schaum: Dr. Dittmar Spezial Rasierseife
  • Aftershave: Dapper Dan Blue
Vom Ergebnis (Glätte) wieder eine prima Rasur. Nur der Weg dorthin war nicht so komfortabel wie gestern. Das passiert mir schon mal, nach einer perfekten Rasur streue ich mal gerne leichte Fehler ein, vielleicht aus Übermut. Ich hab' mal wieder etwas zu feste aufgedrückt. Kein Rasurbrand aber das Aftershave hat eine deutliche Rückmeldung gegeben. Egal, Glatt ist Glatt.

Einen schönen Abend sei Euch gewünscht.
 
Guten Abend zusammen,

grad vorhin schnelle Feierabendrasur:
  • Stando Rod SE AC
  • Schick Proline (2)
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble
  • House of Mammoth - Z (unscented)
  • 444 ASB
Leider ist der Leihgabe-Hobel noch in den Fängen von DHL, Rasur musste trotzdem sein.

Der Pole hat sanft und gründlich abgeliefert, der 444 After Shave Balm aus Portugal sorgt für einen erfrischenden Menthol-Kick! :)

Schönen Abend noch!
 
April, 28

Heute bei mir im Programm:

Gesicht waschen mit Nivea Waschgel, Gesicht einsalben mit Bull Dog Bartöl,

während dessen im Yaqi Silikon Mug mit dem Lea Ferkel die ToOBS Grapefruit augeschaümt
und die Brust mit dem Merkur 41C und einer KAI enthaart,

danach mit dem Yaqi Sync die rote Cella RS im heiligen Gral aufgeschäumt
und mit dem Mühle Companion und der Wilkinson Klinge die Bartstoppeln wech geschabt,

anschliessend gab es Thayers Facial Tuner Lemon,
nach dem Einziehen vom Thayers Facial Tuner Lemon gab es vom Mennen CH,
und nach dem Einziehen vom Mennen CH gab es vom Lea Balm.

Als Beduftung sorgte das Iceberg Twice für schöne Frühlings Gefühle.

Eine tolle Wellness Rasur. Der Companion mit seinen zart abgerundeten Kanten hat sich heimlich in meinen Favoritenkreis gemausert, wenn eine Sanfte Gangart erwünscht ist.
Gutmütig, sauber, Irritationsfrei.
Der 41C ist und bleibt ungeschlagen bei der Körperenthaarung.
In bedingungsloser Loyalität mäht er trotz des offenen Kammes sauber und sanft Alles weg ohne zu verstopfen, selbst an Stellen, wo ich mich nicht aufhalten möchte.

In diesem Sinne Priis! in die Runde und geniesst noch das warme Wetter.

PXL_20250428_170401997.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Proraso Rinfrescante (grün)
Rasierpinsel: Omega S brush S10077 22mm
Rasierseife: Proraso Rinfrescante (grün)
Rasierhobel: Edwin Jagger DE 89
Klinge: BIC Chrome Platinum #1
Postshave: Proraso Rinfrescante Aftershave und Proraso Rinfrescante Aftershave Balsam

Nun, die BIC Chrome Platinum empfinde ich beim 1.use eher als scharf aber unangenehm, ab dem 2.use recht gut. Im netten Eddie lief die Klinge auch im 1. use bestens: scharf und sanft. So wie es sich gehört. rasierensmilie
Heute gab es dann das volle Programm der Proraso Rinfrescante Linie. Sehr erfrischend. Toll daumenh!
 
Gute Stündchen vor dem Tageswechsel gab es:

Pre: warmes Wasser
Seife: Noble Otter Logbook aufgeschäumt mit
Pinsel: Zenith 506 Silberspitz 3 Bänder im
Mug: Fine Lather Bowl
Messer: DublDuck Goldegdge 8/8 (m, g)
Messer: Thiers Issard „Le Splendide“ (q)
abgezogen auf: Cordovan Dawid Saczuk
Alaun: Osma Block
AS: Noble Otter Logbook

Die Logbook riecht angenehm frisch, schäumt gut und der Pinsel ist eigentlich alles, was man braucht - mehr / weniger, dichter / dünner, länger/kürzer sind alles Nuancen und „Luxus“

Heute 2 Messer, da beide vorher auf den Steinen waren. Mit dem DD war ich ja beim ersten mal nicht wirklich glücklich, aber wir nähern uns an. Das war heute schon deutlich sanfter und schärfer - probier mer nochmal. Das Thier war ab Werk sehr sanft, dafür nicht so ganz scharf - das war nur zur finishing Korrektur auf dem Stein - jepp! - so kann mans gut lassen!

Rasur einwandfrei glatt, keine Alaun Meldung und das AS danach sowieso nicht - sehr angenehm alles in Allem. Vielleicht jammere ich einfach auf dem falschen Niveau rum…. - aber es geht eben noch mehr!

Einen schönen Wochenstart allen - die ist für die meisten ja kurz!
 
What the Puck
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Kai Captain #1
Pinsel Simpson Simfix
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Razorock What the Puck Black Label im Gesicht aufgeschäumt
AS Tabac Original Black Edition

Die frische Kai flutschte nur so durch die Stoppeln. Auch heute hat sie traditionell beim ersten Einsatz 2 kleine Blutpunkte beschert aber der Rest war tippi toppi. Die What the Puck Serie von Razorock ist fantastisch einfach zu händeln und macht einen schönen Schaum. Für mich definitiv die Budgetseife wenn sie denn hier in Europa zu bekommen wäre. Die Angebote in US sind jedenfalls sehr verführerisch, wären da nicht die Versandkosten.
Gruß Sportster
IMG_20250428_203008.jpg
 
SOTD: 29.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 20th use
Brush: Nightdivers Wood & Grey
Soap: Barrister and Mann Lavender
Aftershave: Myrsol F/Extra
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Dienstag, 29.04.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Mitte der kurzen Woche! Einen schönen und erfolgreichen Tag euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Alpha Shaving Works x Stubble Meets Steel "The Guido", open comb :new
Klinge: Lord Big Ben Super Stainless, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: Chisel & Hound "Eclipse", Red Wood with Acrylic, (ø 26mm) V23 Fanchurian
RS / RC: Le Père Lucien Vetiver Savon à Raser :new

AS/ASB: Le Père Lucien Lotion de Barbier "De vetiver et de belles choses" Édition Limitée 2020
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Vetiver de Guerlain

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern.

Tatsache, die Vetiver von LPL habe ich schon so lange, aber noch nie eingesetzt.:eek:
Dabei hat sie so einen schönen authentischen Duft nach Vetiver, ohne viel Schnickschnack. Schön dezent, aber wunderbar wahrnehmbar. Das LE ASL von LPL verstärkt den schönen Vetiver-Eindruck und des EdT von Guerlain rundet fantastisch ab.
Wunderbarer Vetiver-Tuesday!
:sabber1

Sehr guter und sehr viel Schaum macht der Fanchurian mit der RS und dieser ist einfach nur phänomenal.
daumenh!

Der Guido darf heute die Zähne zeigen und hat seinen allerersten Einsatz mit der offenen Schaumkante mit der Lord Big Ben im zweiten Einsatz

Ein Spührchen direkter, gründlicher und effizienter ist er, der open comb. Merkbar für mich. Er reiht sich damit ziemlich weit vorne bei den open combs ein, da er sanft ist. Der PAA Ascension copper ist bei den open comb aber immer noch meine #1.
Der Big Ben funktioniert heute auch noch gut. Mal schauen ob sie die dritte Rasur schafft, letztes Mal war das noch knapp möglich.
:respect_schild

100% BBS mit kaum Nachbessern und leichter Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Bestens nachgepflegt und gepflegt durch die Produkte von LPL und wunderbar ergänzt durch mein EdHchd'aàt. Was will man mehr.

Fazit:
Auch Heute eine wunderbare Genussrasur.
Klinge gut! Pinsel genial! RS top! ASL top!
Olfaktorisch erfreue ich mich und meinen näheren Dunstkreis mit wunderbarem Vetiver!
:herz1
rdt.jpg
 
  • Braun Series 9 Pro+
  • Braun Barttrimmer
Nur mit oder auch gegen den Strich? ;)


RdT: Dienstag, 29.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 Classic 24
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Merkur 47C
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (6)
Lotion: Captain Greybeard's Extreme Prejudice
Parfüm: La Rive Black Water EdT

Bewertung: 9,8/10

Shaving With Extreme Gentleness


Die gestrige Rasur machte mir Lust auf mehr, vor allem auf mehr Sanftheit bei und nach der Rasur. Deshalb wurde unter Beibehaltung der indischen ASP heute Morgen auch der Rasiererkopf getauscht, nämlich Mühle gegen Merkur, und das erwies sich als eine wirklich gute Idee, denn es wurde eine extreme sanfte, dabei aber gründliche Rasur. Schlotzig und fruchtig duftend (Zitrus, Ananas), begleitet von einer angenehmen Rauchnote geriet der Schaum aus der Classic 24 (ich habe Darron Barnes immer noch nicht verziehen, dass er ausgerechnet diese klassisch duftende Seife aus dem Sortiment geworfen hat, auch wenn ich ihm gleichzeitig dafür dankbar bin, dass er wenigstens die Irish Fern verschont hat), aufgeschlagen mit Mühles großem Plastikdachs. Eher mit Orange und einem Hauch von Minze, durch die Beimischung eines anderen Aftershaves aber auch mit herben Noten, kam das Rasierwasser daher und wurde komplimentiert durch das "schwarze Wasser" von La Rive, welches sich im Duft zitrisch, fruchtig und rauchig zugleich präsentierte. daumenh!

_OPI8309.jpg

Foto entwickelt mit ON1 Photo RAW 2025
Euch allen einen schönen Dienstag! :)
 

2025-04-29​


  • morgens
  • Dr Dittmar Barber Style, Premium Silberspitze 22,5 mm Rosewood
  • Thiers-Issard Chasseur 6/8" Stamina grün
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Vecchia Torino RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Pitralon (CH) AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️

  • Verschiedene Produkte bekamen heute ihre Chance, warum an einem Arbeitsmorgen, weiß ich auch nicht. Hernes alter Pinsel mußte natürlich gleich in sein neues Zuhause eingeführt werden. Er schlug sich so gut es ging.
  • Denn die Vecchia Torino ist wirklich nicht so dolle für die klassische Gesichtsschäumung ohne Marco-methodischen Wasserüberschuss. Irgendwie war es ein sehr schmaler Grat zwischen zu dichter Auflage und zu dünner Becker – nicht dass bei letzterem der Schaum verschwunden wäre, aber die Glitschigkeit ließ da sehr nach.
  • Letztlich das TI Chasseur, das gestern nochmal auf dem LaLune wieder einmal Auslauf bekommen hatte. Wieder einen Hauch bessere Rasurperformance als beim letzten Mal, aber leider noch nicht da, wo andere Messer schon längst sind. Wenn mir in dunklen Winterstunden dann mal wieder langweilig ist, wird geduldig weitergeschärft. Solange ist es mit Kamelienöl eingeschmiert wieder in sein schickes Holster zurückgekehrt.

IMG_0583.jpeg
 
Zurück
Oben