Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.7 bis 2.8.25

Je nach Anschlussmöglichkeiten auch Smart Excalibur genannt...
IMG_20250212_103230_edit_162734938558501.jpg
Hätte dir auch die Email-Adresse von Merklur, falls benötigt... ;)
 

2025-07-31​


  • abends spät
  • Semogue Pegasus C7 Borste 26,5mm
  • Andrea Niotta Vintage 8/8" Halbhohl
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Tabac Original AS
  • Speick Men "sensitiv" ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Der Rest der Panama ist verputzt. Üblicher überragender Schaum, in verschwenderischer Menge.
  • Man kann mir erzählen über Andrea Niottas Messer, meins ist mein Lieblingsmesser. Weil es am besten in meine Hand passt. Die einzige Herausforderung an die Führung ist, nicht zu leichtsinnig die Vertrautheit ausreizen. Sonst gibt's nur Cuts, aua!

IMG_0647.jpeg
 
Heute Morgen rasierensmilie
Hobel: Rockwell 6S
Klinge: FlyDear Super Platinum
Pinsel: Yaqi Mysterious Space (Dachs Ø24) im Crystal Skull "gewässert
Seife: Stirling "Duke"
Aftershave: Stirling "Duke"
ASB: LEA Men Total Skin Care

Duft: Burberry "Brit for Him" EdT
Sanft und gründlich :daumenhoch goodjob!
 
SOTD: 01.08.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 4th use
Brush: Semogue 2023 Barbear Português
Soap: Antica Barbieria Colla RC
Aftershave: Speick men AS
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Auf ins Wochenende
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #13
Pinsel Omega Evo 2 Titan
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS La Toja Stick im Gesicht aufgeschäumt
AS Tüff 2 mentholisiert

Der La Toja Stick ist nicht ganz Premium aber er macht guten Schaum. Die Schick ist jetzt langsam durch. Es wird immer noch sehr glatt aber mit erhöhtem Aufwand. 13 ist ja schon 30 % mehr als im Vector. Reicht mir.
Gruß Sportster
IMG_20250731_190613.jpg
 
Carl Friedrich Schmidt ((Kronenberg), "Revisor - Gold", 15/16".
Paul Schulze - "Pour Barbe Dure" (finished by Revisor), 15/16".
Gillette "Atra Plus" vintage Cartridge Razor, vintag Gillette Plus Blade.
Gillette "Brush Plus" vintage Travelling Brush System, LEA Professional Shaving Cream.
Gillette "Verlande", vintage After Shave.

Es funktioniert, sehr gut sogar, wenn man auch im ersten Moment denkt "Oha". Der Besatz ist zwar kurz, aber weich, was das Gesichtsaufschäumen ungeheuer unterstützt. Was sind das bloß für künstliche Fasern? Die bisher einzigen die bei mir jemals taugten. Sehen erst Marke Wurzelbürste aus, sind dann aber schön weich auf der Haut und bieten trotzdem auch Backbone. Unterstützt wird das natürlich von der eingefüllten, sehr gut aufschäumenden Lea Rasiercreme. Man mag es kaum glauben, aber es reichte dicke für drei Durchgänge, ohne daß ich neu aufschäumen mußte.
Aufpassen beim Drehen unten am dunklen Rad, da kommt sonst zu viel oben aus der Gummidüse. Und kurz wieder zurückdrehen um den Druck zu nehmen, sonst kommt immer etwas nach.
Für reisetauglich halte ich das Ganze aber nicht wirklich, dafür fehlt mir eine Kappe über dem Quast. Auch, damit man nicht alles mit vielleicht austretender Creme beschmiert. Im Übrigen ist das Reiseetui viel zu groß, da wird alles drin herumpoltern. Stabile Einzelfächer wären vonnöten gewesen. Trotzdem ein klasse Vintage - Gimmick, das man zumindest zuhause sehr gut verwenden kann

49894983bg.jpg
 
Rasur 01.08.2025

Pre Shave:
Balea Men Rasieröl Sensitiv
Pinsel: Proraso Omega Borste
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Mühle R41
Klinge: Astra Superio Platinum #3
After Shave Balsam: Nivea Men Protect & Care

Drei Durchgänge m/q/g. Sauber, angenehme, BBS.
Ich muss sagen, dass ich meine Proraso Omega Borste mittlerweile richtig gut finde. Je öfter ich die benutze, desto besser gefällt mir die Borste. Nachdem ich die Schwarze Borsten herausgeschnitten hatte, kratzt da auch nichts mehr und er fühlt sich wunderbar weich an.
 
SOTD, zweiter Einsatz des HC&S TI-5

  • Abbate y la Manita - Ishtar Seife
  • Rasurkult Olive B&W
  • HC&S Ti-5
  • Sputnik
  • Meißner Dark Limes

Heute Morgen im zweiten Einsatz bei der täglichen Rasur.
Es war auch genügend "Arbeit" da - also so wie an normalen Tagen auch - heißt schon mal, dass er nicht "nachhaltiger" ist, als andere Hobel.
Wobei ich das ohnehin nicht werten möchte, da mir das eigentlich vollkommen egal ist.
Für einen Arbeitstag reicht es immer und dass ist für mich ausreichend.

Gestartet mit einem Tip-Top Schaum meiner Lieblingsseife, mit dem B&W schnell und gut im Gesicht aufgeschlagen.
Die Sputnik auch erst den zweiten Einsatz und so konnte der Ti-5 loslegen.

Der Hobel liefert auch bei der zweiten Rasur in einem Durchgang mit Nachputzen auf Top Niveau ab daumenh!
Heute habe ich aber den Unterschied zum Carbon, mit dem ich ihn gestern verglichen habe, etwas deutlicher gespürt.

Er ist def. direkter als der Cx++, nicht dramatisch und auch in keiner Weise zu viel.
Aber man spürt die Klinge direkter als beim Carbon - vielleicht eher wie beim GC, aber das ist auch nur aus dem Gedächtnis, da müsste direkt vergleichen.

Jedenfalls war es eine sehr gute, gründliche und sanfte Rasur, wobei es wieder eine sehr gute Kombination zwischen Bladefeel / Direktheit und Sanftheit war.
Das ist, was ich gestern schon erwähnt hatte, meiner Meinung nach eine "Kunst", sich in diesem Grenzbereich zu bewegen und nicht in die ein oder anderen Richtung zu kippen.
Das AS hat keine Rückmeldung gegeben und die Haut fühlte sich prima an.

Ich glaube nicht, dass der Hobel der Heilige Gral ist, ich bin übrigens inzwischen davon überzeugt, dass es den nicht gibt, aber er hat das Zeug für eine Bestplatzierung und wenn er diese Eigenschaften auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten kann, auch einen Platz in der Hall of Fame verdient.

Aber jetzt wollen wir es mal nicht übertreiben, es ist ja erst die zweite Rasur aber auch die war wieder richtig Klasse, aber meine Lieblingshobel können das auch.
Trotzdem ist dieses Level nicht so einfach zu erreichen, also glaube ich weiterhin, der Hobel hat jede Menge potential und stellt für mich einen extrem guten Mittelweg dar, so nach dem Motto: Best of both world...
Das ist der Level, den sich meine beiden Carbon bereits erarbeitet haben und fest im Sattel sitzen.
Ich glaube nicht, dass der Ti-5 überholen kann, aber vielleicht kann er aufrücken oder sogar gleichziehen und das wäre in meiner Welt schon eine große Leistung.

Wir werden sehen...

In diesem Sinne, auf ins Wochenende :carrot1
 
Die 11. Rasur:

Preshave: Proraso Weiß
Pinsel: DS Cosmetic A2S
Rasierseife: Extro Cosmesi Pirata
Hobel: Mühle Rocca R95
Klinge: Treet Platinum
Aftershave: Balea Fresh AS
Aftershave-Balsam: Balea Men AS Balsam Sensitive

Kurzreview:

Geändert hat sich heute nur geringfügig etwas an meinem Setup – Rasierseife und Aftershave wurden getauscht.

Ich hatte noch eine Anwendung der Pirata-Probe von Extro Cosmesi hier. Herrlicher, leicht rötlicher Schaum – hat mir sehr gut gefallen.

Die Treet Platinum war heute im 6. Einsatz. Da ich nur den Hals rasiere (10 mm Vollbart), funktioniert das bisher sehr gut. Die Klinge hat erneut eine sanfte und gründliche Rasur abgeliefert. Nur einmal hat sie zugepackt – über dem Kehlkopf, als ich kurz unachtsam war. Es blieb bei einem kleinen Blutpunkt, der durch den Alaunstein schnell beruhigt war.

Einen Durchgang bekommt sie noch, dann kommt sie definitiv raus – auch wenn sie vielleicht noch mehr schaffen würde. Ursprünglich hatte ich nur 5 Durchgänge geplant, aber durch Anregungen hier aus dem Forum teste ich aktuell 2 mehr. Bei reiner Halsrasur scheint das gut machbar zu sein.

Ich wünsche euch immer genug Schaum unter der Nase!
 
Zurück
Oben