Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 29.05. bis 04.06.2022

Die schnelle Proraso-Morgenrasur gestern:

Kaltes Wasser
Pre: Proraso – Crema pre Barba Barbe Dure (rot)
Pinsel: DSCosmetics – Kenurfs Limited Edition 2021 Synthetic
RS: Proraso – Sapone da Barba Barbe Dure (rosso)
Hobel: Rockwell – 6S (m/q/g – @R3)
Klinge: Perma Sharp (#4)
Alaun mit kaltem Wasser
Nivea Sensitive Pro Gesichts- und Bartbalsam
AS: Proraso Lozione Dopobarba Barbe Dure (rot)

Diesmal wieder eine sehr angenehme und ordentliche Rasur ohne Komplikationen.
Ich gehe immer mehr dazu über, meine Cremes und Seifen direkt mit dem Pinsel in der Schale aufzunehmen, statt ein Stück mit dem Spatel oder Löffel in den Tiegel zu geben. Einerseits habe ich das Gefühl, dass ich so einen besseren Schaum hinbekomme, da ich die Seife so schon vorher befeuchten und anschließend das Verhältnis von Seife zu Wasser besser steuern kann. Zudem habe ich den Eindruck, dass es Seifen goutieren, wenn sie ab und an etwas Feuchtigkeit abbekommen, auch wenn ich sie nach Gebrauch natürlich trocknen lasse, bevor ich sie wieder verschließe und wegpacke.

Schlaft gut und einen lockeren Wochen-Endspurt
 
Rasur am Donnerstag, den 2. Juni 2022
Guten Morgen zusammen!

2:20 h, 6 °C

♪ Gesicht waschen
Neo Ballistol um den Mund
♪ Florena RC
♪ loser Lederriemen, 7cm breit
Gustav Iserloh 7/8“
♪ Warmes Wasser, Rasiertuch
♪ Speick Men ASL + Menthol, wundervoll:)

Geht so-:oops:

Ich wünsche Euch einen wundervollen
und friedlichen Donnerstag!

Lieben Gruß
Christoph
 
RdT: Donnerstag, 02.06.2022

Durchg.: M / Q / G am Hals
Schaum: Wickham 1912 "Russian Leather"
Pinsel: Simpson Trafalgar T2
Hobel: Rockwell 6S (# 2)
Klinge: Gillette Silver Blue (4)
Lotion: Cella Lozione dopobarba

Bewertung: 9,7/10

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Die Rasureigenschaften der Wickham-Seifen halte ich für eine Art Goldstandard, zumindest für alle, die eine empfindliche Haut und ein sensibles Näschen haben. Die unterschiedlichen Bewertungen ergeben sich aus rein olfaktorischen Gründen; in den Rasureigenschaften und im -ergebnis habe ich bei der Verwendung der verschiedenen Wickham-Seifen - präziser: der einen Wickham-Seife in unterschiedlichen Duftrichtungen - keine Unterschiede feststellen können.

_OPI0421.jpg


Einen schönen Vize-Freitag wünsche ich euch allen!
 
Heute gegen 05:15 Uhr:
  • Dusche
  • Speick RS (die wird einfach nicht alle...;) )
  • Yaqi Mokka Express RP
  • Merkur 34C mit Shark Super Chrome Klinge
  • 3 DG, 2 mit dem Strich, einer quer gegen den Strich (nur im Gesicht)
  • Lappen mit kaltem Wasser
  • Alaunstein
  • AS Balsam Proraso "Wood & Spice"

Allet jut - schönen Vize-Freitag jewünscht ! daumenh!
 
02.06.2022

Moin,

gestern Abend gab es:

• Preshave: Darwin Drake "Bay Rum" Preshave Seife
• Geo. F. Trumper "Eucris" RC
• Plisson Europäisch Weiß 2-Band Silberspitze
• DORKO No. 346 7/8" mit Rundkopf
• Tabac Original AS
• Geo. F. Trumper "Eucris" EdT
:cool:
 
Rasur vom Donnerstag

Rasierer: Blackland Vector
Klinge: Schick Proline P (12)
Pinsel: Nightdiver K9 Olive
Schaum: Truefitt & Hill Sandalwood
Aftershave: Acqua di Parma Colonia
EdC: Acqua di Parma Colonia Essenza

Eine alltägliche Rasur daumenh!

Mittlerweile auf einem Niveau, dass ich eigentlich jeden Tag von einem BBS sprechen kann.

Da ich ja ein so konservativer Mann bin, verwende ich möglichst lange die gleichen Zutaten.

Entsprechend stellt sich irgendwann die Kenntnis ein, wieviel Wasser die Seife und der Pinsel brauchen und wie lange die Mindest-Einwirkzeit bei welcher Seife ist.

Und dann wird so eine fantastische Rasur wie heute alltäglich :)
 
Razor: Timeless 0.95 OC SS Dimpled Handle
Blade: Voskhod
Pre-Shave: Proraso green Pre-shave
Soap: Faena Electron
Brush: Yaqi Barber Pole Style 24mm Two Band Badger Knot Shaving Brush
Aftershave: De Vergulde Hand Alum with the beautiful nice blue feet
Aftershave: Faena aftershave lotion
Aftershave Faena aftershave balm
 
Hallo zusammen,
heute gab es eine Rasur mit folgenden Dingen:
  • Dusche und warmes Wasser im Gesicht
  • Ach Brito Mogno Rasierseife
  • im Gesicht aufgeschäumt mit Frank Shaving Synthetik
  • Gillette Slim Adjustable
  • Gillette Wilkinson aus Indien
  • Whitch Hazel
  • Biocura man sensitive Aftershave Balsam und Mennen Green Tonic Aftershave
Gute, entspannte Rasur am Donnerstag. Die Seife ist ein Träumchen, was Gleiteigenschaften und Schaum angeht. Der bekannte Rasierer und die ebenfalls oft erwähnten Klinge und Pinsel sind bewährte "Teilnehmer"
Alles in allem einfach gut!

Ich wünsche allen einen frohen Vizefreitag!
 
Donnerstag, der 02.06.2022

Hallo, Freunde der gepflegten Rasur !

Heute Früh gab es dieses :

  • Rasur mit lauwarmen Wasser
  • Rasiercreme: Proraso Weiß in der Tube ( 14 )
  • Pinsel: Yaqi, Timber Wolf, 24 mm, ( Im Gesicht geschäumt )
  • Hobel: Mühle, Traditional, R89 Twist
  • Klinge: Astra Superior Platinum ( 2 )
  • Durchgänge: Drei: Einmal von oben nach unten, und zweimal von unten nach oben. ( m / g / g )
  • Rasierwasser: Pitralon Classic
daumenh!daumenh!daumenh!
 
Guten Morgen allerseits,

am heutigen Donnerstag wurde rasiert mit:

Rasierer: Razorock Lupo .72 SB
Klinge: Voskhod (1)
Pinsel: Razorock BC Silvertip Plissoft
Schaum: Cella
AS: Pinaud Clubman

Erste Rasur mit dem Lupo .72. Im Vergleich zum großen Bruder ist er, bedingt durch den kleineren Klingenspalt, erwartungsgemäß etwas sanfter.
Das "Blade feel" ist aber fast identisch, entsprechend gehe ich davon aus, dass der Klingenvorstand relativ gleich ist.
Mein Gefühl war, das man 1x mehr über jede Stelle gehen muss, um das gleiche Ergebnis wie im .95 zu erreichen. Das kann aber auch an der Voskhod liegen, die auch schon 1.5 Rasuren hinter sich hatte.
Morgen werde ich den neuen Lupo mit einer Nacet testen und bin schon sehr gespannt.
Trotzdem, nach drei Durchgängen war die Rasur top, ohne Beanstandungen und Reizungen.

Wünsche euch einen schönen Tag!

20220602_084228.jpg
 
Sarah Größgen - Real Barber, 13/16".
Giesen&Forsthoff - De Luxe, 13/16".
"Decent" Mach3 Halter, Original Mach3 Klinge.
Omega 6209 Faux Jade, 24mm Super Badger.
Sir - Irisch Moos, Rasierseife im vintage Originaltiegel.
Mennen - Skin Bracer, After Shave.

Beide Messer rasieren absolut top, aber relativ leise, denn beide sind nicht gerade die am hohlsten ausgeschliffenen Messer. Beides sind angenehm führige, aber auch relativ große und schwere Rasiermesser. Überhaupt bin ich eigentlich der Meinung, daß beide ja relativ neuen Messer evtl. dem gleichen Rohling entstammen, denn so viele Hersteller von Rohlingen gibt es ja nun auch nicht mehr. Die Ähnlichkeiten sind da. Aber das ist durchaus positiv gemeint, denn beide haben es geschafft für angegebene 6/8" doch sehr breite Messer herzustellen, die mit Rücken fast an die 7/8" gehen. Da sind andere Hersteller doch genauer und bieten deutlich schmaleres. Beide Messer sind übrigens sehr gut verarbeitet.

Der Mach3 Halter ist seit vielen Jahren in meinem Bestand, denn er ist sehr angehm dick und schwer, auch wenn ich ihn äußerst selten verwende. Was nicht am Halter selbst liegt, sondern an der Mach3 Klinge, die gegen die Defender/Boldking schon keine Chance hatte und nun gegen den Shavent erst recht nicht. Sie müht sich redlich, schafft es aber nicht ansatzweise an beiden vorbei zu ziehen.

Der Omega ist ein Paradebeispiel für überteuerte, europäische Pinsel. Laff und nahezu komplett ohne Backbone wirkt er fast noch lustloser als mein neulich gebraucht angeschaffter und ähnlich schlecht besteckter Böker. Schaffte es zudem trotz hervorragender Vintage Rasierseife so gerade für die drei Durchgänge Schaum zu speichern. Man muß schon froh sein keine 60 dafür bei Dambiro gezahlt zu haben, er wird ja auch zu über 90,- im Netz anbgeboten. Was lobe ich mir da diverse Yaqi, Maseto, Oumo, Arno und selbst meinen ollen und billigen Kingsley. Fazit: Schön, aber wenig brauchbar...

Da hat selbst die ja eigentlich ganz hervorragende, alte Rasierseife Schwierigkeiten das noch irgendwie gerade zu rücken. Fast schon schade, daß ich sie mit dem dürftigen Pinsel quasi verschwendet habe, statt mit einem guten Silberspitz oder Arno Normaldachs allerfeinsten Schaum zu erzeugen.

Zum Mennen ist nicht viel zu schreiben. Mit Menthol noch gepimpt erfrischt es ungemein, aber sein Duft hält halt nicht so lange an, obwohl aus der unschön großen Öffnung gerne mehr kommt als man eigentlich möchte. Absicht? Kann man für das wenige Geld gerne verwenden, aber nachkaufen muß ich es nicht gerade.

43729524ew.jpg
 
Zurück
Oben