Nachtrag
Donnerstag, 03.07.2025, liebe Rasur-Nerds!

Aufräumen und Wunden lecken. Bzw. auf die Schulterklopfen. Mit Bravour die Audits bestanden.
Die

von heute Früh:
Hobel: Blackland Blackbird Stainless Steel polished, open comb Platte mit satin finish
Klinge: Gillette Perma-Sharp,
#1
Pre-Shave: Noxzema Crema Rasatura Perfetta
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Alexander Simpson The Eagle - G3, Pure Badger, Faux Ivory
RS / RC: Razor Emporium Element 47 Small Batch Shave Soap, Probe
AS/ASB: Nivea Men Protect & Care After Shave Balsam, mentholisiert mit Mivolis Japanisches Heilpflanzenöl Minze
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: L'Eau d'Issey pour Homme von Issey Miyake
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt ohne Nachbessern
Silberstreif, Dachs & Diplomatie – Rasur mit Rettungsanker
Duftnote
Element 47 – benannt nach dem chemischen Symbol für Silber – ist ein cooler Wasserduft, inspiriert von Creed – Silver Mountain Water. Frisch, belebend, mit kristalliner Klarheit.
Kopfnote: Zitrus – knackig, fast schneidend.
Herznote: Schwarze Johannisbeere – subtil süss.
Basis: Moschus – rundet weich und charmant ab.
Ein zeitgenössisch-maskuliner Duft, der klare Linien zieht, dabei aber nie kalt wirkt.
Das Nivea ASB sorgt für sanfte Kühlung – perfekt dosiert, ohne den Duft zu stören. Das Issey Miyake L’Eau d’Issey rundet ab – japanisch-präzise, golden und glanzvoll.
Von Silber inspiriert. Von Gold geadelt.
Pinsel & Schaum
Simpson Eagle mit Pure Badger – klanglich kein High-End-Knoten, aber: Der kleine zeigt Grösse. Ja, ein Hauch kratzig ist er noch. Aber mit jedem Einsatz wird er runder, kontrollierter, präziser. Ein Dachs mit Disziplin.
Leider hat sich der akerbar beim Dosieren vertan – zu wenig Seife in den Tiegel gedrückt (gelernt bei Bricktown, offenbar zu gut). Was kam, war:

Glitschig

Stabil

Aber: zu wenig für Runde 3.
Und dann? Rettung durch die Schweizer Armee! Ein Griff zur Zephyr – direkt ins Gesicht aufgeschäumt. Und der Eagle? Besteht auch diesen spontanen Einsatz mit Bravour.
Hobel & Klinge
Der Blackbird SS (OC-Platte) im zweiten (und letzten) Einsatz, diesmal mit einer Gillette Perma-Sharp – im ersten Durchlauf.
Erwartung: hohe Effizienz.
Realität: noch mehr Effizienz.
Kombiniert mit dem perfekten Schaum (Version 2) war das eine Rasur auf Top-Niveau.
Ergebnis & Pflege

Beyond BBS – glatter geht’s kaum

Kein Nachbessern nötig

Alaun? Hatte heute frei.
Die Razor Emporium RS pflegt gut, die Zephyr ergänzt würdig – und das Nivea Balsam liefert den ultimativen Cooling-Faktor. Dazu: das Hamamelis-Teebaumöl nur noch als symbolischer Pflegepunkt. Die Haut?
Wie nach 3 Tagen Spa in Zermatt.
Fazit
Eine Rasur wie ein multinationales Gipfeltreffen: USA trifft Schweiz, Japan adelt Frankreich, England mischt mit. Und in der Mitte: der Blackbird, halb Satin, halb Polish – ein rasierender Diplomat mit Klinge.
Der OC-Upgrade hat sich gelohnt.
Die Kombi aus Glanz und Matt ist ein Statement. Und dass Shane einfach mal schnell einen Blackbird für mich zusammengestellt hat um mir den Effekt zu zeigen vor dem Kauf – spricht Bände.
Hobel: OC-Könner mit Stilbruch-Look
Klinge: PermaSharp – türkisch präzise
Pinsel: Pure Badger mit Aufwärtstrend
Seife: zu wenig – Schweiz hilft
ASB: wunderbar kühlend
Olfaktorik: Kühl, klar, silbrig. Zitrisch eröffnet – leicht süss im Herzen – und mit Moschus und Tee sanft geerdet.
Japanisches Understatement trifft französischen Parfumadel – mit schweizerischem Rettungsschirm.