Donnerstag, 04.09.2025, liebe Rasur-Nerds!

Neuer Tag, neue Rasur! Allzeit bereit! Startet gut in diesen Tag!
Die

von heute Früh:
Hobel: Carbon Shaving Co. Limited: Cx-Cu (Copper) Cx-Asper-25, "+" Base Plate
Klinge: Shark Platinum,
#2
Pre-Shave: Noxzema Crema Rasatura Perfetta
Rasierschale: Hamamschale aus Kupfer
Rasierpinsel: Zenith Euro Copper MB Manchurian Badger
RS / RC: Toscana Factory Lab Flowerence Shaving Soap - Handcraftetd in Tuscany (IB2 Base)
AS/ASB: TABAC Original Black Edition After Shave Lotion mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: D&P Parfumum C15 Duftzwilling von VIP211 Men von Caroline Herreira
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt ohne Nachbessern
Rive-Gauche-Remix aus der Toskana – Flowerence & Kupfer-Cx
Duftnote
Text gelesen: lecker.
Am Tiegel geschnuppert: lecker.
Aufgeschlagen, ab ins Gesicht – wämm’s! – den Akkord kenne ich.
Toscana Factory Lab – Flowerence spielt eindeutig im Barbershop: floral-pudrig-moschusartig mit klarer Iris und Lavendel zu Beginn, Amber im Herzen, getragen von Leder, Vetiver und Patchouli in der Basis.
Kurz gesagt: riecht wie Fine American Blend bzw. PAA CaD – nur dezenter als PAA und sehr nah an Fine. Damit ist es für mich eine klare Hommage an YSL Rive Gauche (auch wenn die Kopfnote leicht anders startet). Blindkauf hat sich gelohnt.
Tabac Black Edition passt perfekt zum Barbershop-Vibe und verleiht einen modernen, leichteren Twist.
Als Tagesduft 212 VIP Men: setzt eine elegante, frische Klammer – sehr stimmig.
Pinsel & Schaum
Der Zenith frisst Seife wie ein Grosser und peitscht in der Kupferschale einen Superschaum hoch. TFL Flowerence lässt sich willig laden; Lathering und Performance erinnern an Fine (neue Formel): schnell, stabil, sehr gutes Gleiten, toller Schutz, sauberer Ghost-Lather. (lässt Fine bei TFL produzieren?)
Kurz: Spielt locker in der Liga vieler US-Artisans – sowie der PantaRei.
Hobel & Klinge
Carbon Cx (Kupfer) im zweiten und damit letzen Lauf mit der Shark Platinum auch im Zweiten.
Der Cx bestätigt sein Können ohne Wenn und Aber: ultrasanft, sehr gründlich, mühelos führbar – und dank Optik/Haptik/Akustik ein Fest für vier der fünf Sinne. (An der Seife würde ich trotzdem nicht lecken

)
Ergebnis & Pflege

BBS – "abgekupfert" und veredelt

Nacharbeit – nicht nötig

Alaun – Funkstille
Laut TFL arbeiten sie bei Ihren Seifen mit zwei Massen: eine für Schaumbild und Struktur und eine für Pflege/Nachpflege (mit Olivenöl, Sheabutter, Kokosöl, Kakaobutter, Lanolin, Reisstärke, Reisprotein)
Die zwei Teige werden ca. 2 h bei kontrollierter Temperatur und niedriger Drehzahl verarbeitet. Ergebnis: siehe oben beim Schaum und hier starke Nachpflege, ohne Nachfetten.
Tabac Black Edition (episch mit Ethos Derma Boost veredelt) plus Hamamelis/Teebaumöl tragen dann zu, seidig-elastischen Finish bei.
Fazit
Der Carbon Cx in Kupfer ist weit mehr als “nur” ein Hobel – es ist ein Sinnesobjekt, das neben Emotion auch Top-Leistung abliefert. Toscana Factory Lab – Flowerence überrascht positiv: für mich sogar noch runder als die Funky Gallo, mit Top Preis-Leistung und Barbershop-DNA zum Verlieben.
- Hobel: perfekter Kupfer-Hobel
- Klinge: wieder sanft und scharf in Balance
- Pinsel: Zenith im Kupfergewand = Lather-Maschine
- Seife: italienischer Geheimtipp (und wie!)
- AS: legendäres Tabac-Feeling, modern und Ethos-geboostet
Olfaktorik
Klassischer Barbershop, elegant modernisiert: Iris, Lavendel und pudrige Talk-Anmutung auf Leder/Vetiver/Patchouli; gekonnte getragen und modernisiert von Tabac Black Edition und wunderbar mit 212 VIP Men stilvoll in Szene gesetzt. Moderner Luxus, ohne laut zu sein.