Dumm ist, wer dummes tut.
Ich also, jedenfalls bei meiner Gesichtsenthaarung vorhin:
PAA Atomic Bay Rum CK6
Sawdust Creations Studio 24“ Fanchurian
Merkur Progress 500 mit Bronzenippel
ASP #4
3D-Druck Rasierschaumbadewanne
Fine Platinum AS „aus Gründen“ kurzerhand ausgewechselt durch
SV 70th Anniversary AS
Ich Volldödel dachte, ich könnte doch den gemütlichen Samstag Nachmittag damit verbringen, die CK6 mit dem Fan in der Schale aufzuschlagen, statt wie gewohnt direkt im Gesicht zu montieren. Gelegentlich kriege ich einen Nagel in die Birne, der mich Dinge tun lässt, die ich nicht kann, weil ich dann meine, ich kann sie doch.
Das hier: CK6 in Schale mit dem Fan aufschlagen konnte ich noch nie und werde ich auch nie können, einfach weil es keinen Sinn macht. Die Kombi funktioniert nicht. Hauptproblem dürfte dabei ich sein und nicht die Zutaten, aber immerhin habe ich die Ausrede, dass der sehr dichte Fan wirklich nicht so einfach zu bedienen ist, auch nicht bei der Gesichtsmontage. Weil er aber 1. bildschön ist und 2. ziemlich teuer war, kommt er in die Rotation und wird nicht meistbietend verscherbelt, obwohl… wenn jemand… Man könnte ja reden.
Ich muss aber endlich in meine westfälische Zementbirne kriegen, dass ich mit ihm nicht in der Schale aufschlagen darf, nicht einmal die am einfachsten zu bedienende Seife von allen, die CK6! OK, ich werde nächstes Jahr 60, vielleicht verstehe ich es dann.
Kennt Ihr dieses Gefühl, dass unter der dünnen Schaumschicht der Hobel über die Haut eines frisch geschuppten Fisches rubbelt? Dass die Haut nach dem Hobelzug überhaupt keine Gleitschicht mehr hat und die Seife keinerlei Pflegewirkung entwickelt? So, nämlich.
Zwei Durchgänge, für den heutigen Abend auf der heimischen Terrasse ok im Rasurergebnis, aber das eigentlich vorgesehene amerikanische Duftwunder Fine Platinum habe ich durch das Pflegewunder aus Italien ersetzt, um die fehlende Pflege durch die Seife zu ersetzen.
Jetzt lecker Weißbier vom Simon aus Frrrrrrangen auf der Terrasse, Wohlsein!