@Herne
Ja, das Thema "Gründlichkeit" ist beim Mühle wirklich so 'ne Sache. Ich werde mir mal überlegen, einen Merkur anzuschaffen. Ich probiere es aber vorher noch mit einer anderen Seife. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen 33C und 34C?
33c: längerer, eher dünner Griff. 34 c: kurzer, dicker Griff. Der Kopf ist gleich. Würde einfach nehmen, was Dir mehr zusagt.
Sorry, bevor unserem Neuling der Bestellfinger juckt, hier eine Richtigstellung:
Der 33C ist der Hobel mit kurzem dünnen Griff
Der mit dünnem langen Griff ist der 23C
Und der 34C hat einen etwa gleichlangen Griff wie der kurze 33C, ist allerdings etwas dicker und damit auch ein paar Gramm schwerer.
Bei der Auswahl stimme ich Kollege Herne dann aber wieder zu. Der Unterschied ist für einen Anfänger unerheblich, um erst mal damit warm zu werden. Sie sind beide erheblich leichter als Dein Mühle Hobel und erleichtern es Dir, erst mal ein Gefühl für das richtige Handling zu bekommen.
Der 33C hätte höchstens noch den Vorteil dass Du später auch den schweren Mühle-Griff an den Merkur Hobelkopf anschrauben könntest. Aber darüber reden wir vielleicht mal in 2 Monaten - Tuning ist nur etwas für die gehobene Einsteigerklasse
@Patschen - Du erinnerst Dich sehr an mich, hatte anfangs genau das selbe Problem. Kam auch mit dem Mühle-Hobel nicht klar, bis ich mir den 23C kaufte, der mich bis heute fast täglich begleitet. Dazu Probleme beim Schaumschlagen, bei der Vorbereitung, etc. pp.
Wechsel den Hobel, kauf Dir vielleicht noch einen Synthetik-Pinsel, aber bleib sonst bei den Sachen die Du hast. Mit der Proraso hatte ich anfangs auch so meine Probleme. Immer am Ball bleiben, probieren, probieren und nochmal probieren, bis man irgendwann den Dreh raus hat.