Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

RAZORINE FLATBOY

Jetzt bekomme ich schon wieder so ein Pawlow-Gefühl, d.h. dieses "Habenwollen".
Wenn ein Rasierer bei der Arbeit "Musik" macht, ist das ja eher ein Zeichen für zu viel vertikale Bewegung der Schneide. Ich kenne das von meinem Fatip V1 (der mit dem schmaleren Deckel), und ich muss gestehen, auch mir gefällt das sehr gut. Man hört ja so schön, dass sich was tut.
Mal sehen, wie lange ich widerstehen kann - hat ja schon oft genug nicht geklappt...:rolleyes:

P.S.
Auch die Kamisori-Version finde ich sehr reizvoll.
 
Hiermit gebe ich bekannt, es gab jetzt noch den dritten Flatboy, einen 75 in komplett Messing. :cool:
Ich liebe sie! daumenh!

20231017_1651598.jpg
 
Ich habe meinen Flatboy 70 nach kurzer Zeit wieder abgegeben. Das hat mehrere Gründe, auf die ich im einzelnen eingehn will:
  • Griff: Die Variante 70 ist enorm grifflastig, die Balance gefällt mir nicht. Hinzu kommt, dass die Rillen nicht optimal entgratet sind, sie fühlen sich fast aggressiv an.
  • Kopf: Der Geometrie geschuldet sind die Streben für die Klingenaufnahme etwas kurz. Die Klinge hat zwar kein Spiel, rutscht aber leicht von den Streben (vernachlässigbar, wollte es aber erwähnen). Allerdings haben die Streben in den Aufnahmespalten der Bodenplatte etwas Spiel. Deswegen muss man darauf achten, dass Kopf- und Bodenplatte richtig ausgerichtet sind und beide Platten beim Anschrauben des Griffes zusammendrücken. Aufgrund der kurzen Streben kann die Kopfplatte beim Ausrichten von der Bodenplatte rutschen. Klingt dramatischer als es ist, aber es ist eben kein Selbstläufer.
  • Optik: Das ist natürlich Geschmackssache. Ansich sagt mir der Flatboy enorm zu, komplett silberfarben oder komplett in Messing gefällt er mir aber deutlich besser.
  • Rasurverhalten: Ich habe mir vom Flatboy u.a. erhofft, dass er sich als Konkurrenz meines R41 bei der Kopfrasur entpuppt. Das hat er nicht geschafft. Das liegt natürlich zum einen daran, dass ich ihm zu wenig Zeit eingeräumt habe, um mich an die flache Klingenlage zu gewöhnen; daher waren die Rasuren unsanft und nicht besonders effizient. Zum anderen ist er mit seinem doch stattlichen Gewicht auch nicht unbedingt für die Kopfrasur prädestiniert. Generell packt er durchaus zu und verlangt Achtsamkeit bei der Rasur, als Daily Driver kam er für mich somit nicht infrage.
Das gesagt, ist der Flatboy allein akkustisch ein Erlebnis und die Rasur im Gesicht hat mir durchaus Spaß gemacht. Daher geschah die Trennung mit einem weinenen Auge und ich schließe absolut nicht aus, dass die Messingvariante mit leichterem Griff (75) bei Gelegenheit Einzug bei mir findet.
 
...mit DEM richtigen Griff wärs ' ne Erfolgsstory geworden...da ist nix "grifflastig"... Windrose TiI Griff...funzt!!!
und optisch über jeden "Zweifel" erhaben... und das bisschen ' Fummelei"...so what...ich bin Handwerker und richte mir mein Werkzeug ein...
20231209_195903.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit DEM richtigen Griff wärs ' ne Erfolgsstory geworden...da ist nix "grifflastig"...
Nun ja, der eine so, der andere so....
Ich habe mir gerade zu meinem Original Edelstahlgriff, noch den Original Messinggriff (noch 3 g schwerer) dazu geholt.
Für meinen Geschmack sind viele Hobel zu kopflastig. Ich bin aber auch kein Kopfrasierer, da mag es mit leichterem Griff besser flutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 75er ist nun auch seit drei Tagen im Einsatz.
Und was soll ich sagen...
Definitiv ein Hobel der zu wenig Aufmerksamkeit bekommt!

Freunde der Direkteren Hobel und Bladefeel Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Trotzdem habe ich es nicht geschafft mich zu schneiden.
Trotz harschem Auftreten und hervorragender Gründlichkeit ist er ein gutmütiger, sanfter Geselle.

Aber der Sound den Kollege Messing da abliefert, ist die Kirsche auf der Sahneorte!

Das macht ihn für mich quasi zum 5 Zylinder unter den Hobeln!

Ich habe allerdings auch einen Kritikpunkt.
So empfinde ich das einlegen der Klinge ohne verrutschen als etwas friemelig.
Das ist mit Sicherheit Gewöhnungssache, kann mir jedoch vorstellen, dass nicht jeder Lust darauf hat und er seinen Hobel einfach und schnell benutzen will.

Ich begebe mich jedoch gerne auf diese Lernreise, denn die Rasur mit ihm ist ein wahrer Spaß.rasierensmilie

Der Griff vom 75er ist für mich genau richtig (Handschuhgröße 9) und liegt durch seine Form Perfekt in der Hand.

Er ist sicherlich nicht für jeden was, aber wer mit 3one6, Rocca oder R41 zurechtkommt hat hier bestimmt Freude dran. Im Gegensatz zu seinen Kollegen ist er auf jeden Fall weniger bissig.

Mein Fazit ist somit schnell getroffen:

Er ist gekommen um zu bleiben!
Den gebe ich so schnell nicht wieder her.:D

20240321_223932.jpg


(Meinen Progress stößt er trotzdem nicht vom Podium!)
 
Freunde der Direkteren Hobel und Bladefeel Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Trotzdem habe ich es nicht geschafft mich zu schneiden.
Trotz harschem Auftreten und hervorragender Gründlichkeit ist er ein gutmütiger, sanfter Geselle.
Das ist sehr gut beschrieben. Ich bin mit keinem anderen Hobel so schnell durch mit der Rasur wie mit ihm. Über kaum eine Stelle muss ich mehrmals drüber, ausputzen ist nicht notwendig. Bei meiner Problemstelle unter der Nase ist er sehr effektiv, wohl durch die flache Bauweise des Kopfes. Und keiner ist lauter, was sehr viel Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz übler Thread....

Ich brauch das Ding definitiv nicht (hab ja in dieser Klasse den Rocca), aber die Messing-Version 75 sieht soooo scharf aus.
Ich liebe Tools aus Messing, aber ich brauch ihn nicht. Niemals, nie nicht!
 
Also ich hab auch den Rocca.
Und den 3one6... Und den R41.

Und der Flatboy hat eine Lücke geschlossen, von der ich nicht mal wusste, dass sie existierte :z04975
Es könnte sein, dass wir auf einer Wellenlänge liegen was Hobel betrifft. Diese 4 habe ich auch :daumenhoch Und ich nutze die auch regelmäßig. Ich möchte mich aber trotzdem von einigen meiner 18 Hobel trennen. Habe dabei aber keine Eile, kann auch in 1 oder 2 Jahren sein. Diese 4 bleiben aber mit Sicherheit :proud
 
Zurück
Oben