amfibia
FdR-Pate
Heute kam der Razorine 75 zu mir und wurde vorhin mit einer Sputnik getestet.
Da ich bereits einen Zazor hatte, der einen ähnlichen Kopf hat, bin ich die Sache ganz vorsichtig angegangen.
Durch das relativ hohe Gewicht ist kein Druck von Nöten. Die Klinge war bei jedem Zug, bei dem noch etwas
wegzumähen war, zu hören und stets zu spüren. Eine Seite kam mir etwas bissiger vor, als die andere.
Das wir in den nächsten Rasuren mit anderen Klingen nochmals nachgeprüft.
Die Rasur ist insgesamt sehr gründlich. An den Problemstellen musste ich jedoch mit dem MJ90A nacharbeiten.
Sicher hätte ich auch mit dem Razorine die Stoppel noch wegbekommen - ich wollte aber nicht noch 20 mal drüber
gehen, um den richtigen Winkel zu finden. Lediglich zwischen Unterlippe und Kinn habe ich mir ein paar Blutpunkte
eingefangen (Ansatzcut).
Alles in allem toller Rasierer - tolle Optik, toller Sound - Bladefeel ist halt Gewöhnungssache (aber nicht schlimmer als beim ATT SE1).
Kann gerne so weiter gehen. Mal sehen, wie es mit der Ewanto / Fly Dear Klinge läuft.
Da ich bereits einen Zazor hatte, der einen ähnlichen Kopf hat, bin ich die Sache ganz vorsichtig angegangen.
Durch das relativ hohe Gewicht ist kein Druck von Nöten. Die Klinge war bei jedem Zug, bei dem noch etwas
wegzumähen war, zu hören und stets zu spüren. Eine Seite kam mir etwas bissiger vor, als die andere.
Das wir in den nächsten Rasuren mit anderen Klingen nochmals nachgeprüft.
Die Rasur ist insgesamt sehr gründlich. An den Problemstellen musste ich jedoch mit dem MJ90A nacharbeiten.
Sicher hätte ich auch mit dem Razorine die Stoppel noch wegbekommen - ich wollte aber nicht noch 20 mal drüber
gehen, um den richtigen Winkel zu finden. Lediglich zwischen Unterlippe und Kinn habe ich mir ein paar Blutpunkte
eingefangen (Ansatzcut).
Alles in allem toller Rasierer - tolle Optik, toller Sound - Bladefeel ist halt Gewöhnungssache (aber nicht schlimmer als beim ATT SE1).
Kann gerne so weiter gehen. Mal sehen, wie es mit der Ewanto / Fly Dear Klinge läuft.