Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reisepinsel

Bavaria Blade

Writes More Here Than At Work
Da ich mir gerne im Vorfeld meine Gedanken zur Zweckmäßigkeit meiner Reiseutensilien mache, kam in mir die Frage auf, wie ich meinen Reisepinsel während des Urlaubs lagere. Eigentlich ein Luxusproblem, aber eine Überlegung wert. Einen Rasierpinsel soll man nicht auf den Griff stellen, sondern zum Austrocknen aufhängen. Soll ich jetzt einen Pinselhalter mitnehmen? Das sperrige Teil? Das sollte besser/einfacher gehen. Hier am Beispiel des Mühle Reisepinsels.
Man nehme eine Dokumentenklammer. Einen Federbügel aushängen, und die Enden kürzen. Am Lüftungsloch des Reisepinselgriffes ein Drahtende ansetzen und gegen die Federkraft das zweite Ende ebenso. Jetzt lässt sich der Pinsel problemlos aufhängen.

20211227_104216.jpg
20211227_104253.jpg
20211227_104842.jpg
20211227_104912.jpg
20211227_105411.jpg


Wer sich so eine Klammer nicht extra kaufen möchte, oder gar im Hotel erst bemerkt, daß man seinen Pinselständer nicht dabei hat, dem kann geholfen werden.
Man nehme etwas Zahnseide und einen Zahnstocher. Ein kleines Stück des Zahnstochers mit einer Zahnseidenschlaufe versehen, einstecken - fertig. Zum Entfernen, den Pinselkopf entfernen und den Schlaufenaufhänger entnehmen.

20211227_105753.jpg
20211227_110102.jpg
20211227_110309.jpg
20211227_111847.jpg


Jetzt hat nicht jeder einen Reisepinsel von Mühle, sondern eine ältere Variante. Bei so einem Modell reicht ein kleines Loch für den S-Haken.

20211227_115208.jpg


Ein paar Gedanken zu meinem Wunsch-Reise-Pinsel hatte ich mir im Vorfeld gemacht.
1. möglichst leicht (gewogen 42 g)
2. möglichst klein (gemessen 7 cm x Ø 3,7 cm, gebrauchsfertig 12,5 cm)
3. Pinselknoten 20 mm max. 21 mm (hier: 21 mm)
4. Kunsthaar, weil unempfindlicher wenn mal feucht verpackt
5. verschlossenes Behältnis
6. Lüftungsöffnung zum evtl. trocknen
Meine Wahl fiel auf den Mühle Micro Fiber mit Alu Gehäuse.

Das verstauen im Griffrohr fand als einziges nicht meinen Gefallen, da bei der "normalen" Art, die obere Öffnung offen bleibt und somit u.U. Utensilien im Kulturbeutel dort einstechen und die Borsten beschädigen könnten. Aber mit etwas knoffhoff habe ich mir aus etwas Verpackungsfolie ein Schutzhülle zusammengeklebt. Jetzt kann ich die geschützten Borsten voraus in die Rohrhülle einschieben, ohne daß sie sich aufsträuben.

20211225_150838.jpg
20211225_150942.jpg
20211225_151109.jpg

20211225_153123_2.jpg

20211225_154958.jpg

20211225_151200.jpg
20211225_151215.jpg
20211225_151251.jpg
20211225_151433.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt wer? Meiner Meinung nach ist das kompletter Mumpitz. Gut ausschlagen und dann an einen gut belüfteten Ort hinstellen. Ob der Pinsel dann hingehängt oder hingestellt wird ist dabei völlig egal.
Danke für den Hinweis. Die Einen sagen nun mal so, und die Anderen so. Die Information habe ich aus Erklärungen von Rasierpinselherstellern und tlw. von Händlern. Ich mag die Lagerung mit den Borsten nach unten.
 
Hoppala,

da setze ich doch mal glatt auf :)

Nach der Lieferung meiner Captain‘s Travel gibt es „haben wollen“ Feelings Richtung Reisepinsel.

Aber nicht wie die immer zu finden sind mit einem langen hohlen Griff, sondern was schickes kleines mit einer Kugel als Griff.

Plisson hat sowas nur mit Synthetik und das wieder preislich over:


Dr. Dittmar ist schick aber zu groß. Der in 21 wäre supi:


Bei Thäter gibt es sowas ähnliches beim 5087, aber der Griff ist nicht so meins.

Vielleicht einfach von Bernhard was schickes in der Richtung bauen lassen :sabber1

Aber erstmal ist Pause angesagt, sonst gibbet :wife1
 

Für mich ist es dieser hier, nach wie vor für 9,99€ in vielen Filialen zu finden.
Dachshaar , klein & leicht, sogar mit dem Ständer kompakt im Kulturbeutel zu transportieren.
Und wenn man ihn verliert, geht die Welt auch nicht unter.
 
Hallo Raz0r,

danke, hab aber schon was „stylischeres“ im Sinne.

Noch einen gefunden, Größe und Aussehen perfekt, aber Preis echt Heavy. Beim Hersteller sogar noch mehr…


Auf Grund der Preise von Thäter und Rasurkult für deutlich größere Knoten würde ich schätzen das so ein Mini-Pinsel auch günstiger gehen müsste….

VG
 
Ich sehe ja mit was für nem budget Du ran gehst :)
Dachte vielleicht gibt's auch Leute wie mich die mitlesen, und Pinsel nicht soooo wichtig sind, dann ist zumindest ne günstige Alternative dabei.
 
Alles gut :whip21

Über Budget war ich mich noch nicht schlüssig, allerdings sollten die nicht teurer sein als meine jetzigen „fetten“ Dachse, also wegen der Größe eher wesentlich günstiger.

Hier siehst Du zum Beispiel das es wesentlich günstiger bei kleinem Dachs geht….


VG
 
Auf Grund der Preise von Thäter und Rasurkult für deutlich größere Knoten würde ich schätzen das so ein Mini-Pinsel auch günstiger gehen müsste….
Die erste Frage ist doch ei einem Reisepinsel, wechsele ich auf Reisen dauernd meinen Standort? Dann ist ein schnelltrocknender Synthie dem Dachs vorzuziehen. Bei drei Wochen in der Ferienwohnung kann es natürlich auch ein Dachs sein. Bei aufgegebenem Fluggepäck würde ich auch keinen teuren Pinsel auf Reisen schicken. Du bist in Lagos, der Pinsel in Anchorage… Muß ich das Rasurequipment auf einer Reise im Rucksack mitschleppen oder nicht? Wie sehen die Reisen denn aus?

Prinzipiell würde ich für einen Reisepinsel klein, leicht, preiswert und schnelltrocknend als Anforderung definieren.
Ein cooler Dachs-Reisepinsel wäre beispielsweise ein Wee Scot, 46 Berkeley, Special S1… Sinnvoller aber Synthies.
 
Hallo Elbe,

danke. So ungefähr hatte ich mir das überlegt zu meinem Wunsch-Pinsel.

Wegen Hund geht nur Ferienhaus, also geht auch Dachs.

Geflogen bin ich zuletzt nur dienstlich und da ging’s zügig wieder Heim. Also entweder Handgepäck oder Drei-Tage-Stoppeln :)

VG
 
Wenn man viel fliegt und gerne leicht unterwegs ist, zählt jedes Gramm.Da finde ich die alle overdose muss ich sagen.
Gerade mal geschaut , der NOM wiegt 49,5g , der Ständer optional dazu + 27,5g.
 
Zurück
Oben