Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rekord für die längste benutzte Klinge

Wassermeister

Very Active Member
Guten Abend meine Damen(?) und Herren.

Da ich mit großer Wahrscheinlichkeit der einzige sein werde, der dieses Thema bespielt, kann ich mich ja austoben :dance1

Ich, als der einzige meiner Art der verrückt genug is DE Klingen zu schärfen würds ich gerne versuchen einen Rekord aufzustellen.
Ich habe mich jetzt bis zum 02.02.2025 mit einer alten Bismarck Klinge rasiert, die ich geschätzt am 15.02.2024 angefangen hab. Die Klinge ist leider auseinander gebrochen, sonst würde ich sie heute noch nutzen.

Das ganze wird ein Langzeitexperiment, also Geduld.

Möge die Macht der Thüringer mit mir sein
:buana

Diskussionen herzlich willkommen ;)
 
dass es mit den modernen Se-Klingen nicht geht.
Würdest Du deine Ansicht etwas näher beschreiben?

SE-Klingen sind ja auch nichts anderes, als geschliffener Stahl. Sie mögen bei einem (oder mehreren :proud)
Schärfversuchen Bauart bedingt, wohl etwas unhandlich sein, dennoch bin ich der Meinung, dass rein
theoretisch auch diese Klingenform schärfbar ist. Gut, für DE-Klingen, zumindest deren baugleichen
Vorläufer gab es ja so einiges an Maschinchen & Konstruktion, um diese wieder auf Schärfe zu bringen,
selbige(s) gibt es da meines Wissens nach nicht, aber der geneigte, motivierte Experementalrasuristi
könnte da schon neugierig werden…:proud
 
Würdest Du deine Ansicht etwas näher beschreiben?
@Risky hat ja im Klingenschärfer-Thread gezeigt, dass Feather bei ihren AC-Klingen eine dreifache Facette setzt. Das stelle ich mir schwierig vor nachzuschärfen.
Die SE Klingen, die ich meine, sind die AC (Artist Club)-Klingen, z.B. die Feather Professional oder Schick P. Ich habe sie eben nochmal gegoogelt und das passende Bild gefunden:

Anhang anzeigen 167553

Damit habe ich mir meine Frage schon selbst beantwortet…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du DE Klingen öfter schärfst ändert ist irgendwann die Geometrie, sie werden immer kürzer und irgendwann verschwindet die Klinge im Hobel.

Ich mache übrigens gerade ein ähnliches Experiment. Ich versuche mich mit einer Klinge (ohne Schärfen) 100 mal zu Rasieren. Und ich habe schon 95 Rasuren geschafft.
Die Klinge ist zwar nun merklich stumpf, aber sie rasiert noch einigermaßen gründlich.
 
Würdest Du deine Ansicht etwas näher beschreiben?

SE-Klingen sind ja auch nichts anderes, als geschliffener Stahl. Sie mögen bei einem (oder mehreren :proud)
Schärfversuchen Bauart bedingt, wohl etwas unhandlich sein, dennoch bin ich der Meinung, dass rein
theoretisch auch diese Klingenform schärfbar ist. Gut, für DE-Klingen, zumindest deren baugleichen
Vorläufer gab es ja so einiges an Maschinchen & Konstruktion, um diese wieder auf Schärfe zu bringen,
selbige(s) gibt es da meines Wissens nach nicht, aber der geneigte, motivierte Experementalrasuristi
könnte da schon neugierig werden…:proud
Weiter oben hieß es, dass Klingen mit mehreren Fasen nicht nachschleifbar seien.

Zumindest die Feather Artist Club sind also raus, da diese 3 Fasen haben, wie Feather auf seiner HP selbst angibt.

Außerdem stelle ich es mir komplex vor, diese nur 8(?) mm tiefen Klingen so zu fixieren, daß da was vernünftiges rauskommt.



Edith: @Oscar war schneller
 
dass Feather bei ihren AC-Klingen eine dreifache Facette setzt. Das stelle ich mir schwierig vor nachzuschärfen.
Wollte dich nicht unbeantwortet lassen, ich wurde nur übers „rote Glöckchen“ zuerst zu @Risky geleitet…
Außerdem stelle ich es mir komplex vor, diese nur 8(?) mm tiefen Klingen so zu fixieren, daß da was vernünftiges rauskommt.
Das wäre doch vielleicht mal ein Experiment wert, konform eines „stumpfen“ Rasiermessers (also wie die meiste Auslieferungsschärfe :rolleyes:)
zuerst eine neue Facette setzen und dann bis zum Finish durchschärfen. Ist die erst einmal geschafft, dürfte auch ein immer wieder-
kehrendes Auffrischen durchaus möglich sein. Das stellt die Sparfüchse unter uns, vor neue Aufgaben…auf geht’s, nur Mut. ;)
 
So, thema Erstell und auf Nachtschicht gefahren Hätte nicht mit so viel Andrang gerechnet, aber der Reihe Nach:


Who the fuck..? xD


theoretisch auch diese Klingenform schärfbar ist
Hatte es gestern mit Risky drüber - zumindest mein Klingenschärfer mit der Hohlung passt vom Winkel hee nicht bei SE Klingen. Aber in der Theorie ist alles möglich.

Und ich war ebenfalls geschockt was möglich ist, mit nur einer Klinge.
Das Ganze wird eher aus liebe zum Schärfen und Thüringer Steinen so praktiziert, weniger als Sparmaßnahme ;)
 
Wenn du DE Klingen öfter schärfst ändert ist irgendwann die Geometrie, sie werden immer kürzer und irgendwann verschwindet die Klinge im Hobel
Ja, ist mir mit ner Feather schon passiert, deshalb nehm ich die alte Bismarck Klinge, die hat 0,1mm und ist wesentlich dicker u d hält länger
 
So, thema Erstell und auf Nachtschicht gefahren Hätte nicht mit so viel Andrang gerechnet, aber der Reihe Nach:



Who the fuck..? xD



Hatte es gestern mit Risky drüber - zumindest mein Klingenschärfer mit der Hohlung passt vom Winkel hee nicht bei SE Klingen. Aber in der Theorie ist alles möglich.

Und ich war ebenfalls geschockt was möglich ist, mit nur einer Klinge.
Das Ganze wird eher aus liebe zum Schärfen und Thüringer Steinen so praktiziert, weniger als Sparmaßnahme ;)
Ich glaube, keiner von uns ist wirklich wegen des Geizes hier :proud
 
Für die schmalen AC-Klingen müsste man einen Klingenhalter basteln, der in Breite und Rückenstärke ungefähr den Winkel eines Rasiermessers nachahmt.
Dann könnte man auf Steinen schärfen oder noch einfacher auf Pastenriemen und Leder auffrischen. Mit einem Riemen müsste man die Schneide auch gut erreichen können.
 
Für die schmalen AC-Klingen müsste man einen Klingenhalter basteln
Da könnte sich evtl. ein „ausgedientes“ WKM Kamisori-Art dienlich sein, passend direkt am
Kopf amputiert, die Flanken bis zur vordersten Kannte in Stärke und gewünschtem Schärf-
winkel ausgedünnt bzw. abgeschliffen, könnte das Ganze als fixierende Halterung dienen.
Die Aufnahme bzw. sichere Fixierung der Klinge ist ja bereits gegeben, die Steinchen werden
mit Hilfe von Tape geschützt, die Finger durch die „Halterung“.

Auf geht’s in den Bastelkeller… :proud
 
Zurück
Oben