Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hallo zusammen,
ich habe hier einen Ambassador, der mir sehr gut gefällt! Nur ist für mich der kurze Griff etwas gewöhnungsbedürftig, so dass ich mit dem Gedanken spiele, ihn gegen einen XL mit längerem Griff einzutauschen. Ich habe dazu zwei Fragen, vielleicht hat jemand von Euch in den Punkten Erfahrung oder kann seine Meinung sagen:
1. es gibt ihn in "Edelstahl poliert" und "Edelstahl mit Rhodium" beschichtet. Die Rhodium Variante sieht schon sehr schick aus, allerdings habe ich die Befürchtung, dass die Legierung irgendwann nachlässt, abblättert oder sonstiges und dann hässlich aussieht. Es soll mein letzter Rasierer werden, auch wenn ich "erst" 50 bin :D :D
2. Der Anbieter ist Rasoigoodfellas www.rasoigoodfellas.eu. Ist das ein seriöser Shop?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit einem Tip/Rat zu den Punkten weiterhelfen könnte.
Viele liebe Grüße,
Marc
 
1. Es gibt ihn auch noch in Gold.
2. Ja, und wenn Du noch Zeit bis etwa November hast, könntest Du in den Genuss von erheblichen Preisenkungen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe den Konsul in Rhodium. Da blättert nix ab oder wird unschön - das ist eine sehr harte Beschichtung. Sieht toll aus und ist zu empfehlen.
 
Ja klasse, danke für Eure Meinung!! Das hilft mir schon mal sehr!
Und zu "Rasoigoodfellas", könnt ihr mir sagen, ob das ein seriöser Shop ist?
 
Hallo zusammen,

Ich habe vor Kurzem den Rex Ambassador verkauft, aber davor habe ich eine Bewertung darüber geschrieben, die ich hier teilen wollte.

Der Rex Ambassador ist der erste und bisher einzige Rex-Rasierer, den ich kennenlernen durfte. Ich habe den Rasierer von einem anderen Mitglied dieser Community gekauft; er war in einem neuwertigen Zustand.

Erste Eindrücke:
Als ich die Verpackung zum ersten Mal öffnete, gefiel mir sehr, wie der Rex verpackt war und wie sich das Material der Verpackung anfühlte. Man merkt sofort, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, das gleichzeitig minimalistisch und auf den Punkt gebracht ist, ohne unnötigen Schnickschnack. Den Rasierer zum ersten Mal in der Hand zu halten, war etwas Besonderes. Wenn man den Fatboy als Vergleich heranzieht, der meiner Meinung nach dem Ambassador am nächsten kommt, waren die Unterschiede in Gewicht, Material und Konstruktion vom ersten Moment an spürbar. Der Griff ist wuchtig und das Muster sorgt dafür, dass er auch bei Nässe nicht rutscht. Der Einstellknopf fühlte sich geschmeidig und fantastisch an. Manche Leute bevorzugen Klicks bei den Einstellungen anstelle der frei beweglichen Einstellknöpfe, aber meiner Meinung nach ist die unendliche Einstellfreiheit anstelle der üblichen 0,5-Schritte es absolut wert, die schönen Klicks des Fatboy zu opfern. Ich glaube immer noch, dass der Fatboy, angesichts seines Preises bei der Erstveröffentlichung, mit seinem Butterfly-Mechanismus auch nach all den Jahren immer noch ein Wunder der Ingenieurskunst ist. Aber für Leute, die etwas Schwereres, Hochwertigeres und Langlebigeres (Edelstahl vs. vernickeltes Aluminium) suchen, kann der Rex Ambassador eine gute Option sein.

---

Rasiererlebnis:
Insgesamt würde ich sagen, ich habe mich vielleicht etwa 30 Mal damit rasiert, bevor ich ihn verkauft habe. Die Rasuren waren ehrlich gesagt sanfter als mit dem Fatboy. Der Fatboy und die Slim Adjustables haben alle dieses wirklich seltsame, kratzige Gefühl beim Rasieren; der Rex Ambassador hatte nichts davon. Der Rasierer gleitet ohne Probleme sanft über das Gesicht. Viele Leute behaupten, der Rex Ambassador sei aggressiv. Ich war vor dem Kauf deswegen besorgt, aber für jemanden mit einem eher groben, dichten Bart habe ich nie das Gefühl gehabt, dass der Rasierer zu aggressiv war. Ich habe mich normalerweise im ersten Durchgang mit dem Strich auf höchster Stufe rasiert und dann meistens einen zweiten Durchgang gegen den Strich auf Stufe 4 gemacht. So rasiere ich mich typischerweise, daher bevorzuge ich verstellbare Rasierer, die eine einfache Änderung der Aggressivität während der Rasur ermöglichen, anstatt die Platten wechseln zu müssen, wie beim Rockwell 6S, oder gar keine Einstellmöglichkeit zu haben. Der zweiteilige Mechanismus zum Klingenwechsel ist reibungslos und sehr einfach zu handhaben, wenn man den Rasierer nach jeder Rasur reinigen oder die Klingen wechseln muss. Trotzdem ist der Butterfly-Mechanismus meiner Meinung nach immer noch besser, trotz der Bedenken hinsichtlich Haltbarkeit und mehr beweglichen Teilen sowie Komplexität, die die Kosten beeinflussen könnten. Der Hauptgrund, warum ich den Rasierer verkauft habe, abgesehen davon, dass ich ein "Shnerd" bin, war das Gewicht und die Wuchtigkeit des Rasierers. Sein Gewicht ließ keinerlei Freiheit bei der Druckkontrolle zu; man muss die Schwerkraft die ganze Arbeit machen lassen, was beim Rasieren gegen den Strich dazu führen könnte, dass man zu stark drückt und ein irritiertes Gesicht bekommt. Ich weiß, dass viele Leute das Gewicht und die Wuchtigkeit von Edelstahlrasierern mögen, aber für mich war es einfach zu viel, um ein täglicher Rasierer zu werden, da ich damit besonders vorsichtig sein muss, wenn ich gegen den Strich rasiere, besonders im Halsbereich.

---

Fazit:
Der Rex Ambassador ist eine großartige, wenn nicht die beste Option für Leute, die einen modernen "Fatboy-Klon" suchen, der hochwertigere Materialien und einen deutlichen Gewichtsvorteil bietet. Die lebenslange Garantie, die Rex bietet, zeigt, dass das Unternehmen an seine Produkte glaubt. Persönlich, beim Gebrauch des Rex Ambassador, sehe ich nichts, was diesen Rasierer kaputt machen und daran hindern könnte, über Generationen weitergegeben zu werden, genau wie der Fatboy. Wir werden sehen, ob wir in 60 Jahren noch leben und ob die Leute den Ambassador dann so sammeln, wie sie heutzutage den Fatboy sammeln.

Bewertung:
Angesichts des Preises und der Tatsache, dass er in vielerlei Hinsicht überflüssig ist, würde ich diesen Rasierer mit 6,5/10 bewerten.
 

Anhänge

  • IMG_20250627_031723.jpg
    IMG_20250627_031723.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_20250627_031855.jpg
    IMG_20250627_031855.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_20250627_031618.jpg
    IMG_20250627_031618.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_20250627_031919.jpg
    IMG_20250627_031919.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 7
Ich habe ihn auch. In der Version Edelstahl poliert als XL. Für mich der beste Rasierer, der Griff rutscht nicht bei Nässe, ist in der XL Version schön lang und dank der Verstellung kann ich ihn von sanft bis aggressiv variabel einstellen. Da er keine Legierung hat und aus reinem Edelstahl ist, hoffe ich ihn bis an mein Lebensende benutzen und dann an einen meiner Söhne vererben zu können. Das schwere Gewicht gefällt mir sehr gut.
 
von sanft bis aggressiv variabel

Ich benutze ihn auch ständig, aber eine wirklich „sanfte“ Einstellung habe ich nicht gefunden (allerdings auch nicht vermisst).

Da er keine Legierung hat und aus reinem Edelstahl ist

Nur der Vollständigkeit halber: Nichtrostender Edelstahl ist immer eine Legierung, deshalb rostet er auch nicht. Unlegierter hochreiner Stahl (wird auch Edelstahl genannt) rostet irgendwann. Der Ambassador besteht aus Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl, Werkstoffnummer nach EN ist 1.4401, nach USA-Gepflogenheiten 316.
 
Zurück
Oben