Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zum Hobel selbst sind ja schon hervorragende Bilder in diesem Faden vorhanden.

Rasur steht noch aus - aber danach werde ich natürlich hier auch noch meinen Senf dazu geben :D

Da es zum Case so reges Interesse gibt, zusätzlich zu meinem Bild und den verlinkten Hersteller-Pics, schon mal ein erster Eindruck:

Die Verarbeitungsqualität ist sehr hoch, für mich völlig ausreichend, aber nicht absolut makellos. Wie schon in meinem ersten Bild etwas weiter vorne sichtbar, sind an den Stirnseiten seitlich ein paar Holzfasern ausgebrochen. Das Loch welches den Hobelgriff aufnimmt ist sehr exakt auf den Durchmesser des Griffes, besser gesagt den Knauf am unteren Ende, abgestimmt. Der Hobel sitzt in diesem so satt, dass es durchaus etwas Kraft erfordert bis die Stahl-Schönheit mit einem leisen "Plopp" ihre Behausung verlässt.

Der Kopf des Hobels hat dabei noch etwas Luft zu den seitlichen Holzwangen und bildet mit eben diesen, die obere Rundung des Gehäuses. Hinter dem Hobel befindet sich eine Aussparung, die sechs bis sieben - mit etwas Geschick vielleicht auch acht Kingen aufnehmen kann. Dabei werden die Papierheftchen (nicht die Klinge) seitlich etwas eingeklemmt, so dass in meinem Versuch mit vier Derby Premium und zwei GSB, diese auch bei offenem Case nicht heraus purzeln konnten. Auf Grund der beschriebenen Enge finden hier aber ganz sicher nur einzelne Klingen - und keine fünfer oder gar zehner Päckchen Platz.

Der den Holzblock umschließende Lederstreifen ist nicht, wie ich zunächst dachte, mit diesem verklebt, sondern wird lediglich von der rückseitig mit zwei Schrauben befestigten Schnalle auf der Vorderseite gehalten.

Anhang anzeigen 6693

Anhang anzeigen 6695

Anhang anzeigen 6696

Anhang anzeigen 6697

Anhang anzeigen 6698

Anhang anzeigen 6699

Anhang anzeigen 6694

Persönliches Fazit:

für mich eine sehr schöne Ergänzung zu einem schönen Hobel. Durch die sehr passgenaue Verarbeitung sind Hobel und Klingen denke ich auch langfristig auf Reisen und auch zu Hause bestens aufgehoben.

Selbst bei kräftigem Schütteln, benimmt sich das bestückte Case wie ein solider Holzblock - es klappert nichts! Geringfügige Abzüge gibt es in Sachen Optik für die kleinen Ausbrüche an den Rundungen - und in Sachen Usability dafür, dass ich glaube ich durch den strammen Sitz des Hobels nicht erpicht darauf bin, das Ein- und Auspacken bei eingelegter Kling durch zu exerzieren.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob eine solche Klinge nicht unter ungünstigen Umständen das Leder des "Deckels" beschädigen könnte.

Ich habe den Ambassador auf meinem Weihnachtswunschzettel stehen. Das Case gefällt mir ebenso gut. Allerdings nutze ich Cases gerne für Reisen und lasse da beim Transport meine Klingen immer im Hobel.
Hat da schonmal jemand getestet, ob das Praktikabel ist? Oder ob die Klinge, wie von ShavingNose befürchtet am Leder reiben würde.
Ums Leder mach ich mir da keine Sorgen, allerdings ist die Klinge dann ja schnell stumpf.
 
ich hab ihn auch wieder auf meinem wunschzettel. der mühle r89 ist super sanft, mir fehlt da allerdings ein bissel feeling und mehr nachhaltigkeit. da ich jetzt nicht noch 3-4 hobel kaufen möchte ist der rex wieder im rennen, da man ja nach lust, laune und spass einstellen kann. und ein edelstahlhobel soll ja sowieso ins haus.
 
Habe meinen Prospector auch von Razor Emporium, allerdings den Konsul !
Die Jungens machen das echt gut, und wie o.g. habe ich noch einen FatBoy revamped in Rhodium . Wenn man mal was aussergewöhnliches möchte, eine Top Adresse .
 
Zurück
Oben