Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rocnel Sailor

Hör mal – was ist das bitte für ein Teil?
Wie kann ein so schwerer Hobel so unfassbar gut funktionieren? Krasse Sache.
goodjob!

Und gleichzeitig: Eigentlich dürfte es mich nicht überraschen.

Meine bisher allerbeste Rasur überhaupt hatte ich im Sommerurlaub dieses Jahr mit dem Rocnel SE50 und einer vergitterten gelben Kai-Klinge. Der wiegt mit seinen ca. 157 g auch nicht gerade wenig – und trotzdem war ist es seit damals die Referenz. Er hatte den Messing Sailor mit seinen 149g abgelöst, trotz des Materiavorteils des Sailors.

Das wurde heute (hier) ganz locker übertrumpft vom Copper Sailor Master Collection (Bilder hier).

Kupfer-Sailor: mehr Material, mehr Wumms – gleiche DNA
Der Kupfer-Sailor hat einen klaren, gravierenden Vorteil gegenüber seinen Brüdern: Er ist aus massivem Kupfer, und der Kopf ist richtig massiv aufgebaut.

Ich habe ihn direkt neben den 2021 MC und den Messing-Sailor gelegt – man sieht sofort, wie viel mehr Material in der Kupferversion steckt. Das ist nicht nur „etwas schwerer“, das ist eine andere Liga. Und die Temperaturspeicherung, für mich ist es die Kaltrasur, genialst,


Trotzdem – und das ist das Beeindruckende – bleibt er perfekt (und gleich wie die anderen Sailor) ausbalanciert. Der Griff ist minimal dicker (1mm mehr Durchmesser), was mir persönlich extrem entgegenkommt.

Anhang anzeigen 193326


Sieht man auf dem Bild jetzt nicht gut, kann es aber erahnen. Man nimmt ihn in die Hand, und sofort ist man im Sailor-Modus: die Muskel-Erinnerung übernimmt, alles fühlt sich vertraut an – nur… „mehr“.

Technische Daten & Besonderheiten
Ein paar Fakten zum Copper Sailor MC, wie vom Hersteller angegeben – leicht eingeordnet:
  • Limitierung: nur 100 Stück produziert, jede Einheit mit eingravierter Seriennummer.
  • Material: reines Kupfer – inkl. Kopf. Die Federn und das Verriegelungssystem bestehen aus wärmebehandeltem Stahl.
  • Gewicht:
    • Hobel allein: 193 g
    • Stand: 307 g
    • Gesamtgewicht Set: 500 g, bestehend aus 13 Teilen.
  • Patina: da reines Kupfer, bildet sich mit der Zeit eine antike, lebendige Patina – der Hobel „altert mit dir“ und bekommt Charakter.
  • Adjustability:5 klar definierte Stufen
    • Stufe 1–2: mild
    • Stufe 3: medium
    • Stufe 4–5: aggressiv
      → Damit deckt er von „Daily Driver“ bis „Säbel alles weg“ alles ab.
  • Verpackung: kommt „nur“ im Karton – der Luxus steckt im Inhalt, nicht im Schuber.
Und dann noch der generelle Unterschied der MC-Serie zu den normalen Sailor-Modellen:

Kurz gesagt: Das ist Rasur-Hardware, die eher nach mechanischer Uhr als nach Gebrauchsrasierer schreit. Der Rolex der Hobel sozusagen.

In der Hand & im Gesicht
Und jetzt das Entscheidende: Wie rasiert sich das Monster?
  • Extrem schwer, aber überraschend agil – der Kopf sieht fett aus, fühlt sich beim Führen aber präzise und kontrolliert an.
  • Extrem gründlich, ohne brutal zu sein – die Kombination aus Geometrie + Gewicht sorgt dafür, dass der Hobel quasi selbst arbeitet.
  • Extrem sanft, das Ding gleitet wie auf Schienen.
  • Die Balance ist so gut, dass sich das Gewicht eher wie eine Assistenz anfühlt als wie Ballast.
Ich habe selten einen Hobel gehabt, bei dem „nur führen, nicht drücken“ so selbstverständlich funktioniert. Einmal den Punkt gefunden, und der Sailor „pflügt“ alles weg, und trotzdem sagt der Alaun später: „Nö, passt.“

Ganz ehrlich:
Das war eine dieser Rasuren, nach denen man den Hobel abspült, hinstellt, einen Schritt zurücktritt und sich denkt:
„Okay, du bleibst. Für immer.“

Kurz-Fazit

Der Rocnel Copper Sailor MC ist:
  • technisch: ein extrem präzise gefertigter, voll justierbarer High-End-Hobel
  • haptisch: massives Werkzeug mit Uhrmacher-Seele
  • optisch: Kupferskulptur mit Patina-Potenzial
  • rasiert: sanft, brutal effizient, null Show – nur Leistung
Dass ich den SE50 für mich schon als „Referenzrasur“ abgespeichert hatte – und der Kupfer-Sailor das locker schlägt – sagt, glaube ich, alles. Aber natürlich: YMMV.

Ich bin jetzt sehr gespannt, wie sich der neue MC 2026 in Edelstahl mit 2020-angelehntem Kopf schlagen wird. Der Copper Sailor hat die Messlatte so hoch gelegt, dass es schon fast unfair ist.

Von mir ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu dem noblen Rasierhobel. Mir fällt bei Deinen Postings immer auf, dass hier ein richtiger Rasur-Aficionado mit ganzem Herzen bei der Sache ist und von den gewonnen Erfahrungen berichtet. Also nochmals besten Dank und Dir weiterhin viel Freude mit Deinem neuen Rasiergerät.
 
Alter, was stimmt nicht mit dir??? Solche Bilder und solch einen Text hier zu posten! Ich habe der BEVA versprochen, dass ich momentan keinen neuen Hobel mehr kaufen werde, und jetzt so was. Unfair nenne ich so was.

Das musst gerade Du mit Deinen verführerischen Bildern mit dem wunderschönen Mühle Koi Editon gerade sagen! :hammer1

Alter. mir läuft jedes Mal das Mundwasser zusammen, wenn ich den sehen darf. Wirklich wunder-wunderschön! :herz1

goodjob!

Und jetzt Butter bei die Fische: Klasse Beitrag!

Dankeschön. Hat auch wirklich Spass gemacht den zu schreiben! :yes_nicken
 
Von mir ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu dem noblen Rasierhobel. Mir fällt bei Deinen Postings immer auf, dass hier ein richtiger Rasur-Aficionado mit ganzem Herzen bei der Sache ist und von den gewonnen Erfahrungen berichtet. Also nochmals besten Dank und Dir weiterhin viel Freude mit Deinem neuen Rasiergerät.

Danke Dir, mein lieber! Habe ich ganz bestimmt und mache ich sehr gerne! :bier1
 
Lieber @ankerbart, lieber Tolga,

Gratulation zu diesem "pfundigen" Sahneteil...

Deine „Produktbeschreibungen“ (was schon eine maßlose Untertreibung ist) suchen ihres Gleichen und zwar immer - und das bester ist, wie oben schon erwähnt, es ist nicht nur „hören sagen“, oder "gelabere", sondern immer eigenen Erfahrungen.

Was die Sache jetzt aber "nicht besser" macht und Dich ganz offiziell als „Verführer“ entlarvt :nein1:kaputtlachen1

Wenn man sich Deine Berichte durchliest, so kann man nur schwer umhin nicht von dem beschriebenen Produkt "angefixt" zu sein.;):daumenhoch

Aber manchmal, in seltenen Fällen, kann es passieren, dass man standhaft ist und widerstehen kann !
So geht es mir mit diesem wunderbaren Copper Hobel. Bei einem "Lebendgewicht" von knapp 200 Gramm, bin ich raus - Gott sein Dank :p, was bin ich froh ... :cool::flucht1

Und nein, ich überlege es mir nicht anders,
nein nein nein - er ist zu schwer, ER IST ZU SCHWER, ich will den nicht haben, nicht mal probieren, nie will ich ihn in den Händen halten, auf keine, auf gar keinen Fall, der passt überhaupt nicht zu mir, wir auch nie passieren, ich gehe jetzt schlafen, ich möchte vergessen...
 
Lieber Bernhard,

danke dir für die warmen Worte – als „Verführer“ plädiere ich auf schuldig mit mildernden Umständen:
Sailor & RasurKult-Pinsel bringen bei mir einfach die kreativen Säfte zum Fließen. :herz1

Dein Mantra zum Copper kann ich voll verstehen: ~200 g sind nichts für jedes Handgelenk, so schön das Sahneteil auch ist. Genuss aus der Ferne spart Schulterphysio.
:kaputtlachen1

Und Du hast bereits einen wunderbaren Sailor, als Fadeneröffner sogar der erste, der davon berichtete…

… und MICH angefixt hat… Moment Mal! Du böser Verführer, Du:zeter1

Nein, Spass, alles gut.:bier1 Bin heilfroh dass es so gekommen ist.

Wenn’s dich irgendwann doch juckt, wäre dein Beuteschema eher Titan oder ein Hybrid. Aber, Glück gehabt: Murat Bey hat sehr klar signalisiert, dass in absehbarer Zeit kein Ti geplant ist.

Bis dahin gilt: Bilder schauen ja, anfassen nein – sonst war’s das mit der Standhaftigkeit. teufel_lachend

Danke nochmal fürs Lob zu meinen „Produktbeschreibungen“. Ich schreibe nur, was ich wirklich erlebe – und bei deinen RK-Schönheiten fällt das Verführen halt leicht.

Herzliche Grüsse

Tolga aka ankerbart
 
Zurück
Oben