Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sanfter Hobel - Eure Empfehlungen

Ich finde den allerorten als "King C. Gilette" verkauften Hobel sehr sanft. Wäre derzeit meine Empfehlung für jeden, der einen sanften Hobel sucht, der auch Fehler verzeiht.

Ansonsten ist jedes Gesicht (oder wo man sonst rasieren will) anders und am Ende muss man probieren. Die Klinge macht natürlich auch viel aus. (Die beim "King C. Gilette" beigelegten und auch unter diesem Namen zukaufbaren Klingen sind auch OK, wenn auch viel zu teuer).
 
Moin!

Ich klinke mich hier mal ein.

Ich muss seit einigen Jahren gesundheitlich bedingt eine Glatze tragen.

Anfangs habe ich mich noch mit einem Philips-Systemrasierer rasiert – leider war das nie wirklich gründlich, und ich musste ständig auf den Akkustand achten.

Vor ein paar Monaten bin ich dann auf den Merkur 34C umgestiegen. Zum Geburtstag wollte ich mir mal was Besonderes gönnen, also habe ich – nach etlichen Bewertungen und YouTube-Videos – einen Tatara Masamune in Titan bestellt.

So schön und hochwertig der Rasierhobel auch verarbeitet ist – leider schneide ich mich bei fast jeder Rasur. Es vergeht kaum ein Durchgang, ohne dass ich mir irgendwo einen ordentlichen Cut in den Kopf haue. Ich habe schon diverse Klingen ausprobiert, aber komme trotzdem nicht wirklich klar mit dem Teil.

Da ich gerne etwas Hochwertiges aus Edelstahl oder Titan hätte, das aber wirklich sanft und fehlerverzeihend ist, bin ich nun auf den Rockwell 6S gestoßen.

Wäre das ein passender Kandidat für die tägliche Kopfrasur?

Oder habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen in die Richtung?

Vielen Dank!

d1ck13
 
Wäre das ein passender Kandidat für die tägliche Kopfrasur?

Oder habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen in die Richtung?
Technisch gesehen ist bei den 6 Platten sicher eine dabei, mit der eine reizfreie und gründliche Kopfrasur möglich ist. Bei mir ist das Platte 4. Ich nutze den Rocky aber aufgrund des eher hohen Gewichts so gut wie nie für die Kopfrasur und würde daher auch eher zu anderen Alternativen raten. Bspw. der Yaqi Ghost wird momentan im Forum (nicht zu Unrecht) sehr gehypt. Den gibt es auch in verschiedenen Ausführungen: Alu, Edelstahl, Titan - .70 und .90 Gap.
Bist du denn mit dem 34C an sich zurechtgekommen?
 
Moin,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Ja, der 34C war für mich immer top. Selbst wenn es mal schnell gehen musste, konnte ich mich damit problemlos rasieren – Schnitte hatte ich damit nie.

Die von dir genannten Modelle schaue ich mir auf jeden Fall mal genauer an.

Viele Grüße,
d1ck13
 
Den Game Changer würde ich auch empfehlen, wenn es was aus Edelstahl sein soll. Ich hatte den .84 mit Schaumkante und der hat meinen 34c als Kopfrasierer abgelöst. Der .68 war mir etwas zu ungründlich.
Am besten mit einem Titagriff kombinieren (den Kopf gibt es auch einzeln), denn je schwerer, umso öfter haut man sich einen Cut.

Am besten funktioniert bei mir auf dem Kopf aber ein schmaler SE/AC Rasierer (Blackland Vector, Yaqi Remus/Romulus oder Shield AC1).

Wie gesagt, war der Game Changer aber auch sehr gut.
 
Karve Overlander…Alu, SS, Kupfer, Bronze…je nach Vorliebe und auf dem Kopf absolut idiotensicher. Ich bin gerade fertig mit der Kopfrasur mit dem kupfernen Overlander und hätte mich auch blind rasieren können.
Der Overlander ist so ziemlich das Sanfteste, was es an Hobel überhaupt gibt.
 
Verstehen kann ich das Problem mit dem Masamune nicht, ich hatte einen aus Stahl und der war sehr sanft. Aber egal.

Für die Glatzenrasur geht ein Yaqi Romulus ganz hervorragend, das ist ein sehr sanfter Single Edge Rasierer, also einer, der schmale breite Klingen des "Artist Club"-Formats mit nur einer Schneide benötigt. Der Romulus ist aus poliertemStahl, sein Zwillingsbruder Remus aus mattiertem Stahl. Andere SE-Rasierer wie Vector oder Shield AC1 gehen auch gut zur Glatzenrasur, sind aber deutlich aggressiver. (und teurer)
 
Was edles Sanftes? Razorock Game Changer .68p mit geschlossener Schaumkante wäre da meine erste Wahl.
Schaue ich mir an, vielen Dank!
RazoRock hat kürzlich einen 34C Klon aus Edelstahl 'rausgebracht. Der Könnte dann auch interessant für Dich sein.
Auch Interessant! Habe aber gelesen, dass der Klon ein bisschen aggressiver sein soll, als der Merkur 34C.
Karve Overlander…Alu, SS, Kupfer, Bronze…je nach Vorliebe und auf dem Kopf absolut idiotensicher. Ich bin gerade fertig mit der Kopfrasur mit dem kupfernen Overlander und hätte mich auch blind rasieren können.
Schickes Teil! Habe auch nur gutes davon gelesen. Aber scheinbar nicht zu bekommen, bzw. verstehe die Infos auf der Herstellerseite nicht. „Sold out“ und gleichzeitig „Ready to ship within 1 Week“.
Verstehen kann ich das Problem mit dem Masamune nicht, ich hatte einen aus Stahl und der war sehr sanft. Aber egal.

Für die Glatzenrasur geht ein Yaqi Romulus ganz hervorragend, das ist ein sehr sanfter Single Edge Rasierer, also einer, der schmale breite Klingen des "Artist Club"-Formats mit nur einer Schneide benötigt. Der Romulus ist aus poliertemStahl, sein Zwillingsbruder Remus aus mattiertem Stahl. Andere SE-Rasierer wie Vector oder Shield AC1 gehen auch gut zur Glatzenrasur, sind aber deutlich aggressiver. (und teurer)
Ich mag nicht ausschließen, dass es an mir liegt. Ich habe mir jetzt nochmal Treet Klingen und Derby Extra besorgt. Vielleicht klappt es ja mit denen bei mir.

Viele Grüße!
 
Zurück
Oben