Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wenn bei Ebay gekauft, dann nur, wenn die MwSt/EUSt nicht erheblich von der bei Ebay gezahlten abweicht. Bei meinen, bei Ebay gekauften, Schick aus Japan war der Preis niedriger deklariert und somit die EUSt niedriger als bei Ebay ausgewiesen (und bei Kauf bezahlt) ->abgelehnt von Ebay. Trotzdem ist der Selbstimport wesentlich günstiger.
Die Beträge wurden m. E. alle korrekt einbehalten bzw. deklariert. Aber trotz fehlerhafter Berechnung durch den Zoll sind es nur etwa 10 €/Päckchen, was im Vergleich zum Kauf in D konkurrenzlos preiswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe den Natu bestellt und habe gesehen das der mit SE Klingen bestückt werden kann oder mit gebrochenen DE.

Die Kai z.B. sehen etwas anders als die Klingenhälften. Das sind doch AC?

Spricht etwas gegen Klingenhälften oder SE-Klingen, die so aussehen wie DE-Hälften?
Danke

VG
DIE AC-Klingen werden in den Natu nicht passen. Sie sind ein ganzes Stück länger als DE Klingen. Der Natu benötigt halbe DE Klingen, bzw. wenn du sie fertig gebrochen kaufen willst, "normale SE Klingen. Die gibt es zum Beispiel von Parma Sharp oder auch Derby.
 
Hallo Stubble Cutter,

kann man von den Qualitäten der DE Klinge auf die SE Klinge schließen?

Wenn ich also auf die Permasharp bei DE schwöre, kann ich bedenkenlos die SE kaufen, oder sind die garnicht vergleichbar?

VG
 
Hallo Stubble Cutter,

kann man von den Qualitäten der DE Klinge auf die SE Klinge schließen?

Wenn ich also auf die Permasharp bei DE schwöre, kann ich bedenkenlos die SE kaufen, oder sind die garnicht vergleichbar?

VG
Die halbierten DE Klingen sind meines
Wissens nur halbierte DE, also vom selben Band gefallene.
Von daher sollten die ähnlich funktionieren wie die ganzen DE.
Allerdings ist da auch eine andere Fixation und eine andere Stabilität bei den halben Klingen zu berücksichtigen.
Die AC Klingen (von Feather und KAI) haben nichts mit den DE zu tun.

Insofern kann man die nicht vergleichen.
 
Hallo Risky,

danke. Ok war eine Überlegung ob ich immer meine DE-Klingen breche oder für den neuen Natu direkt die Hälften kaufe.

Weiß halt nicht ob die durch das Brechen an den Stellen sich minimal verformen, somit an der Stelle nicht perfekt plan sind und deshalb schon im Rasierer minimal anders liegen….

VG
 
Die biegen sich leicht an der Bruchstelle .
Probiere es doch einfach mal mit einer beliebigen Klinge aus Deinem Bestand aus .
 
Hallo Risky,

danke. Ok war eine Überlegung ob ich immer meine DE-Klingen breche oder für den neuen Natu direkt die Hälften kaufe.

Weiß halt nicht ob die durch das Brechen an den Stellen sich minimal verformen, somit an der Stelle nicht perfekt plan sind und deshalb schon im Rasierer minimal anders liegen….

VG
Tatsächlich verbiegen sie sich an den Bruchstellen leicht. Ich habe sie daher früher für meine erste Shavette mit einer kleinen Schere durchgeschnitten.
Ich hatte schon mal Klingen, die hatten mittig eine Kerbe ähnlich einer Sollbruchstelle. Leider kann ich dir nicht mehr sagen, welche Marke das war.
Tatsächlich ist es so, wie @Risky schrieb, dass die meistens bei den Herstellern auf dem selben Band produziert werden und anschließend mit einer Stanze getrennt werden.
Das funktioniert bei den Herstellern so genau, dass die Bruchkanten gerade sind.
Wenn du aber persönlich mehrere Hobel in Gebrauch hast, wird dir auch schon aufgefallen sein, dass sich jede Klinge durch die unterschiedliche Klemmung in jedem Hobel unterschiedlich verhält. Die grundsätzlichen Eigenschaften, wie z. B. Schärfe bleiben zwar erstmal erhalten aber eine Klinge kann in dem einen Hobel zum Flattern neigen, in dem anderen nicht.
Somit ist klar, dass eine halbierte Klinge sich anders verhalten kann, als eine ganze. Und zwar unabhängig davon, ob du eine ab Werk geteilte nimmst oder sie selber teilst.
Ich habe mir übrigens auch den Natu bestellt. Und da ich mir auch noch nicht sicher bin, welche Klingen ich darin verwenden will, werde ich hier erstmal an meinen Klingenbestand gehen und unterschiedliche Klingen ausprobieren bevor ich mir extra halbe Klingen für den Hobel bestelle.
 
Zurück
Oben