Hallo Risky,
danke. Ok war eine Überlegung ob ich immer meine DE-Klingen breche oder für den neuen Natu direkt die Hälften kaufe.
Weiß halt nicht ob die durch das Brechen an den Stellen sich minimal verformen, somit an der Stelle nicht perfekt plan sind und deshalb schon im Rasierer minimal anders liegen….
VG
Tatsächlich verbiegen sie sich an den Bruchstellen leicht. Ich habe sie daher früher für meine erste Shavette mit einer kleinen Schere durchgeschnitten.
Ich hatte schon mal Klingen, die hatten mittig eine Kerbe ähnlich einer Sollbruchstelle. Leider kann ich dir nicht mehr sagen, welche Marke das war.
Tatsächlich ist es so, wie
@Risky schrieb, dass die meistens bei den Herstellern auf dem selben Band produziert werden und anschließend mit einer Stanze getrennt werden.
Das funktioniert bei den Herstellern so genau, dass die Bruchkanten gerade sind.
Wenn du aber persönlich mehrere Hobel in Gebrauch hast, wird dir auch schon aufgefallen sein, dass sich jede Klinge durch die unterschiedliche Klemmung in jedem Hobel unterschiedlich verhält. Die grundsätzlichen Eigenschaften, wie z. B. Schärfe bleiben zwar erstmal erhalten aber eine Klinge kann in dem einen Hobel zum Flattern neigen, in dem anderen nicht.
Somit ist klar, dass eine halbierte Klinge sich anders verhalten kann, als eine ganze. Und zwar unabhängig davon, ob du eine ab Werk geteilte nimmst oder sie selber teilst.
Ich habe mir übrigens auch den Natu bestellt. Und da ich mir auch noch nicht sicher bin, welche Klingen ich darin verwenden will, werde ich hier erstmal an meinen Klingenbestand gehen und unterschiedliche Klingen ausprobieren bevor ich mir extra halbe Klingen für den Hobel bestelle.