Es gibt von den Single Edge Klingen zwar nicht so viel Auswahl wie bei den DE-Klingen, dennoch wundert es mich, dass es im Grunde gar keinen Meinungsaustausch darüber gibt. Nach zwei für mich erfolglosen Anläufen mit SE-Rasierern habe ich beschlossen noch einen weiteren zu unternehmen. Denn anscheinend ist hier die Wahl der Klinge noch ein wenig entscheidender. Dafür ist ein wenig Material an Hobeln und Klingen unterwegs oder in Aussicht, um diese "Wissenslücken" zu schließen. Was macht in dieser Anstalt nicht alles, wenn es dadurch, dass es einfach gut läuft anfängt langweilig zu werden. 
Im Vorfeld habe ich mich versucht auch ein wenig über die Klingenauswahl schlau zu machen, wobei das in unserem Forum im Prinzip "noch" nicht möglich ist. Denn einen Strang gibt es bisher dafür nicht.
Aus anderen Foren geht hervor, dass auch hier so manches SE-Gerät ganz besonders gut mit bestimmten oder aber überhaupt nicht mit eben dieser Klinge funktioniert. Ich habe den Kommentaren desweiteren entnehmen können, dass die SE-Klingen sich nicht nur in Art und Charakter, sondern auch in Dicke und Länge (also wie weit sie über die Schaumkante hinaus gehen) unterscheiden, was naturgemäß zu völlig unterschiedlichem Verhalten führen sollte und dementsprechend dem Charakter des jeweiligen Hobels entgegen kommen oder entgegen stehen müsste. Dazu kommt selbstverständlich das persönliche Empfinden eines jeden Rasuristi, was wir von den DE-Klingen ja ohnehin schon kennen. Verallgemeinern darf man da also auch nichts, aber Tendenzen lassen sich wohl schon aufzeigen.
Wie sieht's also aus mit den Feather-, Kai-, Schick-, usw-SE-Klingen? Was macht Ihr für Erfahrungen mit welcher Klinge in welchen Hobeln? Welche Lieblingkombi habt Ihr? Wieviele Klingen habt Ihr überhaupt in SE-Hobeln schon versucht?
Hier ist jetzt der Platz, um den etwas "vernachlässigten" SE-Klingen Bereich zu füllen. Und ich glaube das lohnt sich, denn nicht umsonst ziehen sehr viele Single Edge Hobel den Double Edge Hobeln vor. Auch wenn ich persönlich noch nicht hinter dieses Geheimnis gekommen bin.

Im Vorfeld habe ich mich versucht auch ein wenig über die Klingenauswahl schlau zu machen, wobei das in unserem Forum im Prinzip "noch" nicht möglich ist. Denn einen Strang gibt es bisher dafür nicht.
Aus anderen Foren geht hervor, dass auch hier so manches SE-Gerät ganz besonders gut mit bestimmten oder aber überhaupt nicht mit eben dieser Klinge funktioniert. Ich habe den Kommentaren desweiteren entnehmen können, dass die SE-Klingen sich nicht nur in Art und Charakter, sondern auch in Dicke und Länge (also wie weit sie über die Schaumkante hinaus gehen) unterscheiden, was naturgemäß zu völlig unterschiedlichem Verhalten führen sollte und dementsprechend dem Charakter des jeweiligen Hobels entgegen kommen oder entgegen stehen müsste. Dazu kommt selbstverständlich das persönliche Empfinden eines jeden Rasuristi, was wir von den DE-Klingen ja ohnehin schon kennen. Verallgemeinern darf man da also auch nichts, aber Tendenzen lassen sich wohl schon aufzeigen.
Wie sieht's also aus mit den Feather-, Kai-, Schick-, usw-SE-Klingen? Was macht Ihr für Erfahrungen mit welcher Klinge in welchen Hobeln? Welche Lieblingkombi habt Ihr? Wieviele Klingen habt Ihr überhaupt in SE-Hobeln schon versucht?
Hier ist jetzt der Platz, um den etwas "vernachlässigten" SE-Klingen Bereich zu füllen. Und ich glaube das lohnt sich, denn nicht umsonst ziehen sehr viele Single Edge Hobel den Double Edge Hobeln vor. Auch wenn ich persönlich noch nicht hinter dieses Geheimnis gekommen bin.