Mittlerweile habe ich zu SENDYK etwas mehr herausgefunden und kann diesen alten Thread vielleicht nochmal beleben...
Sendyk,Julius Jacob Warschau,Antwerpen,NewYork SENDYK'S SPECIAL
1898 wird Julius Jacob Sendyk als Sohn des jüdischen Zimmermanns Isaac (Ajzyk) Sendyk in Warschau, Polen geboren.
1923 heiratet er Maria Gleichmann und hat 1924 mit ihr den Sohn Naftali Abraham.
1929 verläßt er Polen mit seiner Familie und geht über Berlin nach Antwerpen, Belgien. Dort etabliert er vor 1930 ein Handelsgeschäft für Schneidwaren aus Solingen.
Diese Rechnung von 1934 ist das einzig auffindbare Dokument seiner Geschäftstätigkeit. Auch die im Rechnungskopf erwähnten Haarschneidemaschinen findet man nicht.
Offensichtlich arbeitet er in Kooperation mit dem Remscheider Händler Charles Hake in Brüssel, Rue de la Rivière 45, der in Solingen Schneidwaren in seinem Namen produzieren lässt, um sie im Großhandelsmarkt von Frankreich und BE-NE-LUX abzusetzen.
Charles Hake lässt in Solingen für Sendyk in Antwerpen Rasiermesser mit der Adresse SENDYK’S SPECIAL herstellen.
Viele der SENDYK’S SPECIAL Rasiermesser werden in CHARLEX Schubern geliefert, andere tragen für Charles Hake geschützte Wortmarken wie CARRARA
oder für Charles Hake typische Nummern auf dem Erl mit Sendyk’s Adresse, hier ein #70 das ich mal in der Sammlung hatte, aber dann verkauft habe
und solche wie dieses #60 mit speziellen
Sendyk’s Special Heftschalen.
hier noch ein unnummeriertes 5/8 Rundkopf in weiss
Als Belgien 1940 von den Deutschen besetzt wird, gerät die Familie Sendyk in den folgenden Jahren auf die Sonder-Fahndungslisten der Besatzungspolizei.
Um 1942 herum wird es für Jacob gefährlich, er gibt sein Geschäft in Antwerpen auf und flieht mit der Familie nach Palestina.
Dort oder schon vorher auf der Flucht stirbt scheinbar seine Ehefrau Maria und Jacob reist 1950 allein zurück nach Brüssel, wo er die 4 Jahre ältere Gitel Eisner heiratet, die 1943 einem Deportationszug entfliehen kann, als dieser von jüdisch-belgischen Widerstandskämpfern des Comite de Defense des Juifs noch vor der deutschen Grenze aufgehalten wird.
1951 reist Jacob nach New York und stellt dort einen Einbürgerungsantrag.
1953 erhält er mit seiner 2. Ehefrau Gitel die amerikanische Staatsbürgerschaft und eine Social Security Number.
Jacob Sendyk stirbt mit 74 Jahren 1972 in Flushing, Queens, New York, seine 2. Ehefrau Gitel stirbt mit 92 Jahren dort 1986.
Sein Sohn Naftali Abraham aus erster Ehe, der in Israel geblieben ist, reist 1981 von dort zur verwitweten Stiefmutter in die USA und stirbt 2004 in Delray Beach, Florida.
Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer