Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Simpson-Pinsel

So heute kam ein fast neuer Captain 2 in Best.
Die Frisur sieht schon mal richtig gut aus und ich danke dem Kollegen @Eisenkopf diesen Prachtkerl.
Das Ringmass beträgt 24mm welches zur Zeit meine bevorzugte Grösse ist.
Der Elfenbeinfarbene Griff erinnert an den den Rooney Griff Style 3, dieser Griff mit der Größe liegt richtig gut in der Hand und mir gefällt er richtig gut.
Direkt mal ein Schäumchen geschlagen aus einer RC und ratz fatz guter Schaum.
Ick freu mir schon auf Morgen wo der Schönling seine Premiere im Gesicht haben wird.
Hier einmal die ersten Impressionen.
20251030_183906.jpg
20251030_184518.jpg
20251030_184134.jpg
 
Nun eigentlich wollte ich noch warten bis ich ihn 3 bis 5 mal im Gesicht hatte.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen wo er denn noch besser werden könnte.
Das Haar ist Wolkenweich mit mittleren Backbone perfekt für das Schäumen im Gesicht. Der Schaum wird schnell bereitet und der Knoten gibt ihn bereitwillig ab.
Hervorheben möchte ich die Haptik des Griffs welcher klasse in der Hand liegt und zum Hervorragenden Gesamtbilld beiträgt.
Nun der Commodore X3 ist eine Nummer kleiner und deshalb schwierig zu vergleichen wobei das Super Badger Haar ein klein wenig aber wirklich nur wenig weicher erscheint.
Top Best Badger Haar in meinen Augen auf etwas besseren Niveau als der Rooney in Best wobei dieser den vorteilhafteren Knoten hat.
Ich könnte im Moment nicht sagen das das Super Badger Haar des Commodore mir besser gefällt.
Beide Pinsel sind Top Stand 53:47 für den Captain, der das Zeug hat ein "Allstar" zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Best Badger Haar von Simpson auch klasse. Mittlerweile würde ich sie sogar dem Super Badger vorziehen, einfach weil Preis - Leistung unschlagbar ist und das Gefühl im Gesicht ein Traum ist. Nicht zu weich, aber schon deutlich besser, wie Pure Badger.
 
Ich finde das Best Badger Haar von Simpson auch klasse. Mittlerweile würde ich sie sogar dem Super Badger vorziehen, einfach weil Preis - Leistung unschlagbar ist und das Gefühl im Gesicht ein Traum ist. Nicht zu weich, aber schon deutlich besser, wie Pure Badger.
Da stimme ich dir aktuell zu, das war vor ein paar Jahren noch ganz anders, aber lassen wir das "Pure" Haar mal außen vor, das geht für mich gar nicht.

Vor ca. 8 Jahren hatte Simpson noch ein richtig geniales Super Badger Haar, extreme weich in den Spitzen mit tollem flexiblen Knoten, mittlerweile haben sie eine andere Haar Charge für das Super Badger Haar aufgelegt und ist leider nicht mehr so 'Super wie es vor Jahren war, meistens bekommt man es sogar durchgebleicht mit gegelten Spitzen, so habe ich es erlebt und auch viele meiner anderen Kollegen. Momentan ist das "Best Badger & "Manchurian Badger Haar sehr zu empfehlen. Leider tauchen beim aktuellen Simpson Manchurian Haar auch immer mal wieder gegelte Haar Knoten auf.
 
@blexa

War das Haar von Simpsons desgleiche wie Vulfix S377 Super Badger Pinsel?
Nein, das Vulfix Haar ist nicht vergleichbar mit dem damaligen Super Badger Haar von Simpson. Das Simpson Super Badger Haar hatte sehr viel Ähnlichkeit mit dem wunderschönen weichen Heritage Haar des Rooney Super Badger.
Hier einmal ein alter M7 Super Badger neben einem M7 von Shavemac.
50225501jn.jpg
 
Nicht zu weich, aber schon deutlich besser, wie Pure Badger.
Vor vielen, vielen Jahren habe ich mal beim Ausverkauf eines englischen Onlinehändlers einen Duke 1 Pure Badger erworben. Beim ersten Einschäumversuch habe ich mir da "Brush Burn" eingefangen, aber wie! Niemals vorher und niemals danach in meinem Leben ist mir das passsiert. Das ganze Gesicht feuerrot und wund. Das war kein Rasierpinsel, das Ding war mit dem Besatz und dem kurzen Loft ein Topfschrubber! Oder man hätte Rost von einer Eisenbahnbrücke mit kratzen können. Ein Pinsel direkt aus der Hölle!

Zum Wegwerfen war mir der Kleine doch zu schade. Ich habe ihn dann auf nassem Schleifpapier malträtiert, danach konnte man den Pinsel ganz leidlich benutzen. Aber gute Freunde wurden wir trotzdem nicht und der Duke wurde abgegeben.

Nun kommen mir Pinsel von Simpson eh nicht mehr ins Haus, aber von Simpson Pure kann ich wirklich nur entschieden abraten! Ein Pure von Shavemac war da ein ganz anderer Schnack! Deutlich bessere Haarqualität und nicht mit einem Loft wie ein Topfschrubber gebunden. Die niedrigste Dachshaarqualität muß ja nicht schlecht sein.
 
Nun eigentlich wollte ich noch warten bis ich ihn 3 bis 5 mal im Gesicht hatte.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen wo er denn noch besser werden könnte.
Das Haar ist Wolkenweich mit mittleren Backbone perfekt für das Schäumen im Gesicht. Der Schaum wird schnell bereitet und der Knoten gibt ihn bereitwillig ab.
Hervorheben möchte ich die Haptik des Griffs welcher klasse in der Hand liegt und zum Hervorragenden Gesamtbilld beiträgt.
Nun der Commodore X3 ist eine Nummer kleiner und deshalb schwierig zu vergleichen wobei das Super Badger Haar ein klein wenig aber wirklich nur wenig weicher erscheint.
Top Best Badger Haar in meinen Augen auf etwas besseren Niveau als der Rooney in Best wobei dieser den vorteilhafteren Knoten hat.
Ich könnte im Moment nicht sagen das das Super Badger Haar des Commodore mir besser gefällt.
Beide Pinsel sind Top Stand 53:47 für den Captain, der das Zeug hat ein "Allstar" zu werden.
Freut mich MEGA das du mit ihm so zufrieden bist :yes_nicken
 
Brothers in Hair!

Dachse sind bekanntlich Einzelgänger, dennoch benötigen sie von Zeit zu Zeit einen Artgenossen, um sich besser zu fühlen. Nachdem der kobaltblaue Colonel X2L Manchurian Badger bei mir eingeschlagen ist wie eine Bombe, war mein kleiner Bläuling immer auf der Suche nach einem Haaresbruder.

Am Ende wurde es sogar ein großer Bruder, nämlich ein M7 Manchurian Badger mit einem Griff im Candy-Stripe-Dessin. Auch wenn das Ganze auf den ersten Blick an einen LSD-Trip aus den 1970ern gemahnt, so finde ich, wie ich schon mehrfach sagte, die Elfenbein-Imitat-Griffe in RAL 1014 oder RAL 1015 einfach nur sterbenslangweilig. Beim Candy Stripe war es Liebe auf den zweiten Blick; bei den Engländern heißt das "acquired taste."

Der Griff ist deutlich größer und liegt noch besser in der Hand als der des schon nicht so zierlichen Colonel. Das Ringmaß weist einen (1) bescheidenen Millimeter mehr auf als der Colonel, der Loft liegt bei 50 ggü. 45 mm. Der Knoten ist weder zu labbrig noch zu fest gebunden, so dass ein sehr guter Durchfluss ermöglicht wird, ohne den Massage- und Peeling-Effekt zu vernachlässigen. Wie alle Manchurian Badger ist auch der M7 weich in den Spitzen, aber nicht so ein Puschel wie der Super Badger.

_OPI8741_CGB-DxO.jpg


_OPI8743_CGB-DxO.jpg


_OPI8744_CGB-DxO.jpg



Der direkte Vergleich zeigt, dass der M7 ggü. dem Colonel ein gutes Stück "erwachsener" aussieht, was durch das verspielte Dessin des Griffs allerdings etwas abgemildert wird.

_OPI8745_CGB-DxO2.jpg


Morgen kann ich euch auch etwas zu den Qualitäten des M7 bei der praktischen Rasur erzählen. Also ein bisschen Geduld bitte. ;)
Ein richtig geiler Candy M7 :daumenhoch Glückwunsch ! Candy muss man mögen genau wie der Song, ich mag sie beide :herz1

50226858gv.jpg
 
Zurück
Oben