Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Speick Men Rasierseife (Stick)

Die Speick Men Rasierseife finde ich wirklich gut, ich benutze derzeit eine mit der alten Formel mit Talg. Der Duft ist dezent frisch, frühlingshaft. Die Rasiereigenschaften sind spitze. Es entsteht ein schöner dicker Schaum mit tollen Schutz- & Gleiteigenschaften. Allerdings stört mich etwas, dass der Schaum auch leicht klebrig ist. Jedenfalls empfinde ich das so. Die Haut fühlt sich nach der Rasur sehr gut an. In der Tat kann diese Rasierseife mit vielen, wesentlich teureren Seifen locker mithalten.

IMG_2932.JPG
 
Habe den Speick Stick jetzt auch einmal am Start gehabt und muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Er wurde geraspelt und eingetopft, und im Anschluss wie jede Rasierseife benutzt.

Ich finde, die Speick Seife hat gegenüber dem Vorgänger mit Talg einiges an Qualitäten eingebüßt. Dabei hatte ich mich sehr darauf gefreut, denn im Duft hat sie für meinen Geschmack gewonnen. Der vorher leicht zu verspürende „Talg-Muff“ ist weg und der typische Speick-Charakter kommt sehr schön zur Geltung. Muss man natürlich mögen, nicht jeder mag Speick, aber ich mags. Das Speick AS gehört zu meinen meist genutzten.

Aber die Qualitäten bezüglich der Rasur fand ich bei beiden Rasuren nicht ebenbürtig mit denen meiner liebsten Seifen. Das fängt bei der Herstellung des Schaumes schon an. Nicht, dass da nicht was ginge, aber andere tun sich leichter. Auch der Vorgänger hat meiner Erinnerung nach mehr Entgegenkommen und mehr Volumen gezeigt. Und auch Gleit- und Schutzfunktionen haben mich nicht überzeugt.

Ich glaube wir werden keine große Freundschaft aufbauen können.
Naja, macht nichts !
Das AS bleibt in Ehren. Ist ja auch etwas.

So verschieden können die Eindrücke sein, wenn ich mir den letzten Beitrag so anschaue.
 
Habe den Speick Stick jetzt auch einmal am Start gehabt und muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Er wurde geraspelt und eingetopft, und im Anschluss wie jede Rasierseife benutzt.

Ich finde, die Speick Seife hat gegenüber dem Vorgänger mit Talg einiges an Qualitäten eingebüßt. Dabei hatte ich mich sehr darauf gefreut, denn im Duft hat sie für meinen Geschmack gewonnen. Der vorher leicht zu verspürende „Talg-Muff“ ist weg und der typische Speick-Charakter kommt sehr schön zur Geltung. Muss man natürlich mögen, nicht jeder mag Speick, aber ich mags. Das Speick AS gehört zu meinen meist genutzten.

Aber die Qualitäten bezüglich der Rasur fand ich bei beiden Rasuren nicht ebenbürtig mit denen meiner liebsten Seifen. Das fängt bei der Herstellung des Schaumes schon an. Nicht, dass da nicht was ginge, aber andere tun sich leichter. Auch der Vorgänger hat meiner Erinnerung nach mehr Entgegenkommen und mehr Volumen gezeigt. Und auch Gleit- und Schutzfunktionen haben mich nicht überzeugt.

Ich glaube wir werden keine große Freundschaft aufbauen können.
Naja, macht nichts !
Das AS bleibt in Ehren. Ist ja auch etwas.

So verschieden können die Eindrücke sein, wenn ich mir den letzten Beitrag so anschaue.
Da kannst du aber auch einer schlechten Charge "aufgesessen" sein. Mit meinem ersten Stick habe ich überhaupt keinen Schaum hinbekommen... großblasig, in sich zusammenfallend mit Null Gleitwirkung. Eigentlich hatte ich den Speick-Stick für mich auch schon abgeschrieben (der Forumskollege, der den Stick übernommen hat, hatte die gleichen Probleme), aber ich habe mir aus Neugier dann doch nochmal einen neuen (woanders) geholt und der macht mir jetzt mit den besten Schaum überhaupt. Fängt im Gesicht direkt an zu schäumen ist super dicht und glitschig, mit viel Ghostlather.

Leider habe ich mir die alte Chargennummer nicht notiert.
 
Heute habe ich den Speick Stick im Müller mitgenommen. Den wollte ich schon immer probieren. Die Creme hatte ich vor ca. 8 Jahren das letzte Mal verwendet und das war damals nicht die große Liebe. Zeiten ändern sich und so wollte ich der guten, alten Speick wieder mal eine Chance einräumen. Den Stick finde ich äußerst praktisch und er könnte mich im nächsten Urlaub durchaus begleiten. In die Schale, habe ich paar Seifenspäne abgeraspelt und mit Wasser benetzt. Zum Einsatz kam der Amber Aerolite von PAA. Ein paar Runden gedreht und es entstand sofort herrlichster Schaum, der von der Konsistenz richtig klasse aussah. Fett, dicht, keine großen Blasen, cremig - einfach Wow, was die Speick hier lieferte. Ab ins Gesicht und der Alu Bird glitt sanft und sicher über die Haut. Da kamen mir sofort die Rasuren mit der Trufitt & Hill in den Sinn und wenn ich ehrlich bin, die kann mit der Speick nicht mithalten. Preis/ Leistung ist hier ganz großes Kino. Ich sag ja, die Engländer haben es bei mir nicht leicht.
Den Duft der Speick muß man mögen, mittlerweile finde ich ihn richtig gut. Damals konnte ich ihn gar nicht ab.
 
Jepp, über jeden Zweifel erhaben,
Aber was nützt das, wenn man mit dem Duft (nicht mehr) klar kommt. :(
Das ist natürlich Mist, da ich sie über viele Jahre vernachlässigt habe, ist er geradezu perfekt für mich.
 
Da kamen mir sofort die Rasuren mit der Trufitt & Hill in den Sinn und wenn ich ehrlich bin, die kann mit der Speick nicht mithalten.

Nö, finde ich nicht.
Ich sehe für mich die Engländerinnen, gerade T&H und Harris deutlich vorne. Nicht nur wegen des Duftes.
 
Nö, finde ich nicht.
Ich sehe für mich die Engländerinnen, gerade T&H und Harris deutlich vorne. Nicht nur wegen des Duftes.
Die Seifen der Engländer sind gut, kommen bei mir aber nicht an die top Seifen ran. Vielleicht liegt's auch an mir, keine Ahnung.
Ich hatte nach der Speick, direkt im Anschluss die Apsley geschäumt, ca. die gleiche Menge Seife. Wenn Speick 8,5/10 Punkte bei mir bekommt, dann war die Apsley 7/10. Der Duft spielt hier keine Rolle, nur die Leistung.
 
"Your Impression may be vary"
Ist doch immer so und kein Grund für ein sorry...
 
Zurück
Oben