Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SPUTNIK teflon coated

Ja, das hab ich mal mit den indischen ASP Klingen gemacht, die ja für viele gleich gut sind wie die russischen Klingen.
War ein Fehler, die sind für mich jedenfalls keineswegs gleich -> nicht wirklich unsanfter, aber nach der Rasur ist man ein paar Stunden gereizt und leicht rötlich...seltsam, aber das kommt nur bei den indischen ASP vor. (die ASS sind super)
 
Also rückwirkend hätte ich sie damals zu Beginn der Hobelei testen müssen, jetzt ist das ja passe durch Embargos.
Es gab und gibt kein Embargo von Rasierklingen aus Russland.

Ich zitiere mich mal selbst:
Da ich mich vor kurzem mal beruflich mit der Thematik beschäftigen musste (in einem anderen Bereich) mal ein kleiner Hinweis von mir.
Ich mache es kurz um die hier anwesenden nicht zu langweilen. :)

Rasierklingen sind nicht als "Economically Critical Goods" aufgeführt und sind daher nicht von den Sanktionen in der EU betroffen.
Sie sind auch nicht in den Anhängen der betreffenden EU Verordnung zu finden.
Genauer gesagt könnten die Klingen weiterhin in Russland hergestellt und in die EU eingeführt werden.
P&G hat in ihrem Statement 2024 darauf hingewiesen das nur noch 2% der Gesamtumsätze, Gewinne und Vermögenswerte in Russland lägen.

Link Dazu:
https://s204.q4cdn.com/332108499/files/doc_financials/2024/ar/2024_annual_report.pdf

Fazit:
  • Procter & Gamble produziert weiterhin Rasierklingen in Russland.
  • Der Export in die EU ist nicht verboten. Es existiert kein Embargo.
  • Der Verkauf in der EU ist ebenso erlaubt.
 
Zurück
Oben