Noch keine Klingen hier - was soll den rein in den Hobel
? Dann fange ich mal mit meiner geliebten Sputnik an:
Für mich die beste DE-Klinge auf dem Markt und die "sanfteste der Ulrascharfen". Bei meinem harten Bart gut für 7 hervorragende Rasuren und harmoniert mit allen Hobeln, in der ich sie getestet habe.
Die Sputnik wird in Sankt Petersburg (Russland) hergestellt im dortigen Werk von P&G.
Seit Mitte/Ende letzten Jahres hat P&G die Produktion dahingehend umgestellt, dass die ursprünglich beidseitig bedruckte Klinge (eine Seite in lateinischen Schriftzeichen, die andere Seite mit kyrillischen Schriftzeichen) nun nur noch einseitig laser-beschriftet werden. Manche empfinden die neue Klingen als nicht mehr so gut, wie die "alten".
Ich habe daher mal die "alte" und "neue" Klinge gegeneinander getestet und will euch auch hier diesen Test nicht vorenthalten:
So, sahen die Testkandidaten aus:
Ich werde euch dann meine Eindrücke jeder einzelnen Rasur zusammenfassend berichten:
Getestet wurden die Klingen in den beiden oben gezeigten Merkur Progress-Hobeln, deren 0-Stellung bei beiden beim + liegt, so das ich Einstellungstoleranzen für mich ausschließen kann. Rasiert wurde wurden jeweils in 3 Durchgängen an den Wangen (Progress auf Stufe 2 m + 2 q und 2,5 g) und 4. Durchgang am Kinn und Halsbereich, da bei mir dort alles Kreuz und quer wächst (auf Stufe 2,5). Eingeweicht wurde jeweils 3 Minuten.
1a Rasur: Seife: Smooth Operator Smoked Wood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Die Rasur selbst verlief mit beiden Klingen sehr sanft. Beide Klingen waren sehr scharf und sehr gründlich und hatten ein identisches Rasurverhalten. Auch das Old Spice ASL brannte auf keiner Seite mehr oder weniger. Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
1b Rasur: Seife: Calani Dubai. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Erneut eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur, ohne jeden spürbaren Unterschied im Rasurverhalten. Mein selbstgemisches Myron-ASL brannte auch auf keiner Seite mehr oder weniger. Erneut ein Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
2a Rasur: Seife: Faena Olympian. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Abermals eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur. Lediglich gegen den Strich an der rechten Wange hatte ich einmal das Gefühl, dass die Klinge sich minimal „kratziger“ anfühlte. Ergebnis, Nachhaltigkeit und auch das Gefühl beim Auftragen des ASL (Floid Mentholado Vigoroso) ließen jedoch keine Unterscheide erkennen. Abermals eine hervorragende, Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
2b Rasur: Seife: Faena Olympian. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidung im Rasurverhalten. Ergebnis, Nachhaltigkeit und auch das Gefühl beim Auftragen des ASL (Floid Mentholado Vigoroso) ließen wieder keine Unterscheide erkennen. Eine hervorragende, Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
3a Rasur: Seife: Don Dapper Sandalwood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidungsmerkmale. Gefühl bei Auftrag des ASL (Old Spice), Ergebnis und Nachhaltigkeit absolut identisch.
3b Rasur: Seife: I Coloniali Mango. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Abermals eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidungsmerkmale. Gefühl beim Auftrag des ASL (Tüff Sensitiv), Ergebnis und Nachhaltigkeit identisch.
4a Rasur: Seife: Calani Dubai. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Erneut eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur. Lediglich gegen den Strich an der rechten Wange hatte ich diesmal das Gefühl, dass die Klinge sich minimal „kratziger“ anfühlte. Ergebnis, Nachhaltigkeit und auch das Gefühl beim Auftragen des ASL (Old Spice) ließen jedoch keine Unterscheide erkennen. Eine hervorragende, Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
4b Rasur: Seife: Calani Oriantal Plump. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidungsmerkmale.
BREAK – es wird langweilig. Ich brauchte mal 2 ganze Rasuren, daher:
5. ganze Rasur mit neuer Sputnik (nach 48 Stunden Ruhezeit der Klinge): Seife: Faena Olympian
Sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne Irritationen. Ergebnis Hervorragend und wie gewohnt nachhaltig.
5. ganze Rasur mit alter Sputnik (nach 3 Tagen Ruhezeit der Klinge): Seife: Faena Olympian
Sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne Irritationen. Ergebnis Hervorragend und wie gewohnt nachhaltig.
Nun wieder halbe Rasuren…
6a Rasur: Seife: Don Dapper Sandalwood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
6b Rasur: Seife: Faena Olympian. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
7a Rasur: Seife: Calani Dubai. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
7b Rasur: Seife: Smooth Operator Smoked Wood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit, wobei die Schärfe jetzt bei beiden wie bislang von den Sputniks gewohnt gleichmäßig nachließ und mich veranlasste, den Test hiermit zu beenden.
Mein persönliches Fazit:
„Raider heiß jetzt Twix….“… Mit Ausnahme der 2a-Rasur, bei der sich einmal gegen den Strich die neue Sputnik minimal „kratziger“ anfühlte und der 4a-Rasur, bei der dasselbe für die „alte“ Sputnik galt, konnte ich keinerlei Unterschiede bzgl. Schärfe, Aggressivität, Standzeit oder sonstiges feststellen. Für mich hat sich außer der Beschriftung nichts geändert und die Sputnik bleibt meine Lieblingsklinge… (habe auch vor kurzem 300 St. von den neuen erhalten. Mit 650 Sputnik im Schrank schlafe ich einfach ruhiger.
Ich will nicht ausschließen, dass für andere Kollegen Unterschiede zwischen den alten und den neuen Klingen spürbar sind. Ich empfinde jedenfalls beide identisch. Ich kann aber auch nicht unterscheiden, welcher von den Twix-Riegeln mit Schokolade umhüllt oder ummantelt ist und ob er mit Karamell überzogen oder übergossen ist.
Für mich die beste DE-Klinge auf dem Markt und die "sanfteste der Ulrascharfen". Bei meinem harten Bart gut für 7 hervorragende Rasuren und harmoniert mit allen Hobeln, in der ich sie getestet habe.
Die Sputnik wird in Sankt Petersburg (Russland) hergestellt im dortigen Werk von P&G.
Seit Mitte/Ende letzten Jahres hat P&G die Produktion dahingehend umgestellt, dass die ursprünglich beidseitig bedruckte Klinge (eine Seite in lateinischen Schriftzeichen, die andere Seite mit kyrillischen Schriftzeichen) nun nur noch einseitig laser-beschriftet werden. Manche empfinden die neue Klingen als nicht mehr so gut, wie die "alten".
Ich habe daher mal die "alte" und "neue" Klinge gegeneinander getestet und will euch auch hier diesen Test nicht vorenthalten:
So, sahen die Testkandidaten aus:

Ich werde euch dann meine Eindrücke jeder einzelnen Rasur zusammenfassend berichten:
Getestet wurden die Klingen in den beiden oben gezeigten Merkur Progress-Hobeln, deren 0-Stellung bei beiden beim + liegt, so das ich Einstellungstoleranzen für mich ausschließen kann. Rasiert wurde wurden jeweils in 3 Durchgängen an den Wangen (Progress auf Stufe 2 m + 2 q und 2,5 g) und 4. Durchgang am Kinn und Halsbereich, da bei mir dort alles Kreuz und quer wächst (auf Stufe 2,5). Eingeweicht wurde jeweils 3 Minuten.
1a Rasur: Seife: Smooth Operator Smoked Wood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Die Rasur selbst verlief mit beiden Klingen sehr sanft. Beide Klingen waren sehr scharf und sehr gründlich und hatten ein identisches Rasurverhalten. Auch das Old Spice ASL brannte auf keiner Seite mehr oder weniger. Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
1b Rasur: Seife: Calani Dubai. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Erneut eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur, ohne jeden spürbaren Unterschied im Rasurverhalten. Mein selbstgemisches Myron-ASL brannte auch auf keiner Seite mehr oder weniger. Erneut ein Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
2a Rasur: Seife: Faena Olympian. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Abermals eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur. Lediglich gegen den Strich an der rechten Wange hatte ich einmal das Gefühl, dass die Klinge sich minimal „kratziger“ anfühlte. Ergebnis, Nachhaltigkeit und auch das Gefühl beim Auftragen des ASL (Floid Mentholado Vigoroso) ließen jedoch keine Unterscheide erkennen. Abermals eine hervorragende, Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
2b Rasur: Seife: Faena Olympian. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidung im Rasurverhalten. Ergebnis, Nachhaltigkeit und auch das Gefühl beim Auftragen des ASL (Floid Mentholado Vigoroso) ließen wieder keine Unterscheide erkennen. Eine hervorragende, Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
3a Rasur: Seife: Don Dapper Sandalwood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidungsmerkmale. Gefühl bei Auftrag des ASL (Old Spice), Ergebnis und Nachhaltigkeit absolut identisch.
3b Rasur: Seife: I Coloniali Mango. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Abermals eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidungsmerkmale. Gefühl beim Auftrag des ASL (Tüff Sensitiv), Ergebnis und Nachhaltigkeit identisch.
4a Rasur: Seife: Calani Dubai. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Erneut eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur. Lediglich gegen den Strich an der rechten Wange hatte ich diesmal das Gefühl, dass die Klinge sich minimal „kratziger“ anfühlte. Ergebnis, Nachhaltigkeit und auch das Gefühl beim Auftragen des ASL (Old Spice) ließen jedoch keine Unterscheide erkennen. Eine hervorragende, Irritationsfreie und sehr angenehme Rasur.
4b Rasur: Seife: Calani Oriantal Plump. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne jede Unterscheidungsmerkmale.
BREAK – es wird langweilig. Ich brauchte mal 2 ganze Rasuren, daher:
5. ganze Rasur mit neuer Sputnik (nach 48 Stunden Ruhezeit der Klinge): Seife: Faena Olympian
Sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne Irritationen. Ergebnis Hervorragend und wie gewohnt nachhaltig.
5. ganze Rasur mit alter Sputnik (nach 3 Tagen Ruhezeit der Klinge): Seife: Faena Olympian
Sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur ohne Irritationen. Ergebnis Hervorragend und wie gewohnt nachhaltig.
Nun wieder halbe Rasuren…
6a Rasur: Seife: Don Dapper Sandalwood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
6b Rasur: Seife: Faena Olympian. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
7a Rasur: Seife: Calani Dubai. Linke Gesichtshälfte die „neue“, rechte Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr scharfe, sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit.
7b Rasur: Seife: Smooth Operator Smoked Wood. Rechte Gesichtshälfte die „neue“, linke Gesichtshälfte die „alte“.
Erneute eine sehr sanfte und sehr gründliche Rasur mit identischem Rasurverhalten, Gründlichkeit und Nachhaltigkeit, wobei die Schärfe jetzt bei beiden wie bislang von den Sputniks gewohnt gleichmäßig nachließ und mich veranlasste, den Test hiermit zu beenden.
Mein persönliches Fazit:
„Raider heiß jetzt Twix….“… Mit Ausnahme der 2a-Rasur, bei der sich einmal gegen den Strich die neue Sputnik minimal „kratziger“ anfühlte und der 4a-Rasur, bei der dasselbe für die „alte“ Sputnik galt, konnte ich keinerlei Unterschiede bzgl. Schärfe, Aggressivität, Standzeit oder sonstiges feststellen. Für mich hat sich außer der Beschriftung nichts geändert und die Sputnik bleibt meine Lieblingsklinge… (habe auch vor kurzem 300 St. von den neuen erhalten. Mit 650 Sputnik im Schrank schlafe ich einfach ruhiger.
Ich will nicht ausschließen, dass für andere Kollegen Unterschiede zwischen den alten und den neuen Klingen spürbar sind. Ich empfinde jedenfalls beide identisch. Ich kann aber auch nicht unterscheiden, welcher von den Twix-Riegeln mit Schokolade umhüllt oder ummantelt ist und ob er mit Karamell überzogen oder übergossen ist.