Rettichwolf
Active Member
Guten Morgen zusammen
Nach dem letzten Messerschärfen habe ich mir überlegt, einen effizienteren Stein zu kaufen für reparaturen der Facette, falls ich da mal wieder einen tiefen Hick entfernen muss und damit sehr viel und schnell Material abtragen kann. So wie ich das verstanden habe ist ein härterer Stein auch besser, da man den nicht so oft planen muss und die Lebensdauer erhöht ist, vorallem in den unteren Grid bereichen?
Ich werde mir für jetzt vermutlich noch keinen kaufen, trotzdem informiere ich mich gerne im Vorraus.
Also etwas, das deutich effizienter (und ev. härter?) ist als ein Naniwa SS/Advacne 1000.
Was ich selbst mal rausgesucht habe:
Nach dem letzten Messerschärfen habe ich mir überlegt, einen effizienteren Stein zu kaufen für reparaturen der Facette, falls ich da mal wieder einen tiefen Hick entfernen muss und damit sehr viel und schnell Material abtragen kann. So wie ich das verstanden habe ist ein härterer Stein auch besser, da man den nicht so oft planen muss und die Lebensdauer erhöht ist, vorallem in den unteren Grid bereichen?
Ich werde mir für jetzt vermutlich noch keinen kaufen, trotzdem informiere ich mich gerne im Vorraus.
Also etwas, das deutich effizienter (und ev. härter?) ist als ein Naniwa SS/Advacne 1000.
Was ich selbst mal rausgesucht habe:
- Naniwa Professional Stone/Chocera: 400 oder 600 (hier weiss ich auch nicht, ob der 1000 nicht deutlich effizienter ist als der SS?)
- Shapton Ha-no-kuromaku 1000 (sollte gemäss meiner Recherche deutlich mehr abtragen als ein 1000er SS sowie viel härter sein.) Oder doch besser den 320?
- Shapton Glass stone 500/1000