Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Steineberatung <=1000

Rettichwolf

Active Member
Guten Morgen zusammen

Nach dem letzten Messerschärfen habe ich mir überlegt, einen effizienteren Stein zu kaufen für reparaturen der Facette, falls ich da mal wieder einen tiefen Hick entfernen muss und damit sehr viel und schnell Material abtragen kann. So wie ich das verstanden habe ist ein härterer Stein auch besser, da man den nicht so oft planen muss und die Lebensdauer erhöht ist, vorallem in den unteren Grid bereichen?

Ich werde mir für jetzt vermutlich noch keinen kaufen, trotzdem informiere ich mich gerne im Vorraus.

Also etwas, das deutich effizienter (und ev. härter?) ist als ein Naniwa SS/Advacne 1000.

Was ich selbst mal rausgesucht habe:
  • Naniwa Professional Stone/Chocera: 400 oder 600 (hier weiss ich auch nicht, ob der 1000 nicht deutlich effizienter ist als der SS?)
  • Shapton Ha-no-kuromaku 1000 (sollte gemäss meiner Recherche deutlich mehr abtragen als ein 1000er SS sowie viel härter sein.) Oder doch besser den 320?
  • Shapton Glass stone 500/1000
 
Du könntest doch für diese Zwecke Deine Atoma 400 verwenden? Ich habe allerdings noch keine Erfahrung mit dem Schärfen.
 
@Oscar danke für den Vorschlag, jedoch wollte ich das genau nicht machen. Die Atoma ist bei mir persönlich reserviert zum planen der Steine. Ich möchte nicht, dass die an ein paar Stellen dann mehr abgenutzt wird durch abschleifen von Scharten in einem Rasiemessers. Und selbst wenn ich die Atom alle paar züge drehe, sie so oder so nicht schneller verschleissen als nötig.
 
Ich habe noch den Naniwa SS 400. Da kann man eine Seite dann auch prima für Küchenmesser hernehmen (markieren!). Allerdings habe ich den noch nie benötigt. Mein Böker 14er Blue Edition hat einen kleinen Ausbruch (keine Ahnung, woher der kommt :banned). Da ich den aber beim Rasieren nicht spüre, schleife ich den auch nicht raus.
 
Zu DIESER Kombination habe ich noch den Schiefer von Koraat. Mehr Steine brauche ich nicht, da ich aus dem Schärfen keine Hobbyerweiterung machen möchte. OK, es kommen noch ein Pasten- und ein Baumwollbrett dazu.
Bei mir ist sieht es ähnlich aus. Ein 1000er und ein 5000er Naniwa, dazu einen Mustang und einen Grey Slate. Paste und Leinenriemen aus eigener "Produktion". Mehr brauch man normalerweise nicht.

Du hast noch zusätzlich den Thüriger.

Ich glaube @Bartisto nimmt ebenfalls einen Thüringer als Finisher und geht dann über den Riemen mit grüner Paste. Dann noch wirklich ausgiebig über den Glattlederriemen und das Messer ist perfekt. HHT und Haare spalten sollten kein Problem sein, vorausgesetzt man hat es richtig gemacht.
Ich finde @Rettichwolf du bist mit deinem Steinearsenal sehr gut aufgestellt.

Klar, es gibt immer noch eine Steigerung, ob das wirklich noch eine Verbesserung bringt, ich denke eher nicht. Es kommt vor allem auf den Mann vor den Steinen an.

Ich frage mich, nach wievielter Rasur gehst du denn auf die Steine? Normalerweise hält die Schärfe doch eine gute Anzahl von Rasuren stand. Natürlich vorausgesetzt, du ziehst das Messer richtig vor der Rasur auf dem Leder ab.
 
Ich weiss das dies ja nur lieb gemeint ist @MikeB, aber hast du meine Frage richtig verstanden? Es geht doch nicht darum, dass ich genug Steine zum schärfen eines regulären Messers habe. Ich fragte nach einer Beratung zu einem Stein für grobe Reperaturen, Messer die einen grossen Hick oder Delle drin haben, und ich schnell wegmachen kann. Das ging definitiv nicht mit meinen jetzigen Steinen! Ich musste dazu Nassschleifpapier verwenden, um erstmal etwa 0.7mm Stahl auf ganzer Schneidlänge wegzuschruppen, bevor ich wieder schärfen konnte. Und das mache ich definitiv nicht noch einmal mit dem Nassschleifpapier. Ein Wunder das es überhaupt geklappt hat...
 
Ich nehme auch dafür mein Naniwa 1K, eben aber mit sehr flotten Schüben. Mit einer Hand schaffst du in 30sec locker 100 Schübe. Damit bekommst du alles in überschaubarer Zeit durch, zumindest bei vollhohlen Messern. Bei den derben Sheffieldern würde ich tatsächlich einen gröberen Stein nehmen.
 
Zurück
Oben