Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Summertime - Wintertime

Pirx

FdR-Pate
Der Sommer scheint endgültig vorbei zu sein, und jetzt kommen wieder die Seifen vermehrt zum Einsatz, die ich im Winter bevorzuge:

Tabac RS
Mitchell's Wool Fat Soap
Haslinger Schafmilch RS
Mühle Aloe Vera RS
Palmolive Stick
Le Père Lucien traditionnel
Le Père Lucien Lavande-Vétiver
ToOBS Avocado RC
ToOBS Sandalwood RC
Proraso Rot RC


Natürlich verwende ich diese Seifen auch in den übrigen Jahreszeiten, aber doch deutlich seltener.
Wie sieht es bei Euch aus? Habt auch Ihr unterschiedliche Präferenzen, je nach Jahreszeit?
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Speick stick und Stirling Glacial Wintergreen sind im Winter fast nie dran. Castle Forbes Cearwood/Sandalwood fast nie im Sommer.
 

maranatha

FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Der Großteil meiner die letzten Jahre am häufigsten genutzten Seifen sind solche, die bei vielen eher auf der "Winterliste" zu finden sind. Das wird daran liegen, dass ich z.B. Bay Rum-Düfte nur selten und Lime-Düfte gar nicht mag.
Trotzdem hat sich nur eine einzige beobachtbare Tendenz herauskristallisiert. Mitchell's Wool Fat ist fast immer nur im Winter bei mir richtig aktiviert, obwohl alles an ihr auch in den Rest des Jahres passt.
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Mentholiges gibts im Winter seifenmäßig nicht so.
Ansonsten habe ich eine Ganzjahresrotation ;)
 

Alvaro

Writes More Here Than At Work
Da der Titel sich ja auf alles, und nicht nur Seifen, bezieht.

Ich habe in der kalten Jahreszeit Probleme mit dem Messer.
Da sind die Ergebnisse deutlich schlechter wie im Sommer, deshalb kommt im Winter eher ein Hobel zum Einsatz.

Bei Seifen und AS ist es mir ziemlich egal.
Zwei Ausnahmen gibt es aber doch.
1. Natürlich weniger Menthol.
2. Glühwein AS natürlich nur im Winter :)
 

Raktajino

Very Active Member
Zur Zeit habe ich nur Seifen bzw Cremen die das ganze Jahr über zum Einsatz kommen.

Kurios für mich: Bay Rum wird oft als Winter Duft deklariert, ich finde aber er passt besser in die Sommermonate.
 

Tom Bombadur

Very Active Member
Momentan ist mir noch was stark duftenden. Für den Winter will ich die MWF mit OAK Beard Öl kreuzen. Habe da Proben von den 3 Varianten. Werden sehen.

Ansonsten alles durch die Bank. Alle Menthol Seifen habe ich entsorgt. Geht bei mir gar nicht.
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Im Winter wird es bei mir wieder dunkler und schwerer von den Düften her. Diverse Tabak Seifen rücken mehr ins Geschehen und die Mentholhaltigen Seifen finden weniger Zuspruch.
 

Tosca

Very Active Member
Ich habe bisher 2 Seifen, die ich tatsächlich nur in einer Jahreshälfte benutze:

Proraso grün in der warmen Jahreshälfte
TFS Bittermandel in der kalten Jahreshälfte
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate

Holzmann

Active Member
Alles was stark und „schwer“ riecht kommt im Winter dran (Tabak, Cella, Sandelholz TOBS, etc ), die leichteren frischeren fruchtigen Düfte im Sommer.
 

Flocko

Very Active Member
Bei mir gibt es da auch recht klare Präferenzen.
Im Sommer kommen die frischen Mentholseifen mit guter Kühlwirkung dran. Oder zitrische Düfte. Im Herbst darf es etwas schwerer werden (zB Vetyver, Lavendel, ...). Im Winter sind die richtig schweren Sachen dran: Tabac, die verschiedenen Barbershop-Düfte, Sandelholz, Leder, etc. Im Frühjahr habe ich dann oft Lust auf etwas leichteres und floraleres.
Aber auch das Wetter hat manchmal einen Einfluss auf die Seife des Tages...
 

Glen Farclas

FdR-Pate

MudShark

Very Active Member
Da ich generell keine mentholisierten Seifen mag, stellt sich auch bei mir die Saison-Frage nur bedingt. Die einzige Seife, die ich bei warmen Temperaturen nicht nutze ist die Tabac. Bei AS hingegen ist die Differenzierung schon ausgeprägter!
 
Oben