Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Systemrasierer - Diskussionstrang

Mein Einwand bezog sich darauf, daß Cuchillo einen EINWEG-rasierer vierzehn Tage lang benutzen möchte und sich über das Ergebnis ärgert. Halte ich für einen Anwenderfehler.
Mein Balea Einwegrasierer hat drei Klingen, einen beweglichen Kopf und einen guten dicken Griff. Balea ist auch eine gute Marke. Trotzdem hab ich mich jetzt entschlossen den State of the Art auszuprobieren. Fusion scheidet aufgrund der Kritiken hier im Forum aus. Es gibt da jetzt drei Möglichkeiten:
1. Ich bestell mir den Seven Griff für meine G2 Klingen im grossen Fluss, @Herne hat sich immer mit G2 rasiert.
2. Gilette Mach drei Anfängerset
3. Gilette zwei Klingen Anfängerset
Wozu ratet Ihr mir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockefeller Prinzip,
Hat nicht ein gewisser King C. Gillette das Prinzip mit Hobel und Klingen umgesetzt?
Nach spätestens 3x ist für mich bei den Dingern Schluss.
Meine Gillette Blue II hatten vor meiner Hobelkarriere jeweils eine Woche Standzeit, egal ob ich mich 2-mal oder 7-mal in dieser Woche rasiert habe. Beim 8. Mal haben sie gerupft und nach dem 2. Mal mit längeren Stoppeln waren sie verstopft. Das kann natürlich auch am Dosenschaum gelegen haben.
 
Wozu ratet Ihr mir?
Gillette G2 ist imho der beste unter den Einwegrasierern (ohne Glibberstreifen, also nicht der "plus"). Griff: keine Ahnung. Gibt noch vintage in der Bucht, aber etwas teurer. Mach drei ist imho der zweitbeste, wenn einen der Glibberstreifen nicht stört.
 
Wozu ratet Ihr mir?
Wenn GII, dann such dir einen guten Griff. Ansonsten ein guter Rasierer, durch den starren Kopf muss er wie ein Hobel geführt werden.

Mach 3 ist auch empfehlenswert, dazwischen gab es noch Contour und Sensor, wobei ich den Contour vorziehe. Gibt es aber nur noch Vintage.

Der Fusion ist auch gut, noch besser soll aber der Labs sein, den ich allerdings nicht nicht getestet habe.


. Gilette zwei Klingen Anfängerset
Welches Modell meinst du?
 
Hat nicht ein gewisser King C. Gillette das Prinzip mit Hobel und Klingen umgesetzt?
Rockefeller hat als Erster Dinge günstig verkauft, die dann hohe Folgekosten für den Verbraucher verursachten. Öllampen u.a. Einen Systemhobel für 7,99 Euro verkaufen, und jeden Ersatzkopf für 3,99 Euro entspricht diesem Prinzip.

Was meinst Du wohl, warum Gillette unbedingt vom Hobel weg wollte? Doch nicht, weil der schlecht wäre. Aber einen Hobel günstig verkaufen, der dann 50+ Jahre hält und danach nur Umsatz über billige Klingen generiert? Und weil an den billigen, generischen Klingen nur wenig zu verdienen ist, denn es gibt jede Menge Konkurrenz.

Mit nur ans Gillettesystem passenden Köpfen sieht das aber viel freundlicher für den Hersteller aus!
 
Mein Vater hat mir in den 80ern das Rasieren mit dem GII beigebracht, ich bin dann aber auf den Contour umgestiegen und habe den als besser empfunden. Beim Blue II komme ich aber mit und ohne Slalom gleich gut klar. Den ohne Slalom findet man jedoch immer noch auch ohne Glibber.
 
1. Ich bestell mir den Seven Griff für meine G2 Klingen im grossen Fluss, @Herne hat sich immer mit G2 rasiert.
Den Griff kenne ich nicht, habe hier noch zwei alte Originalgriffe aus den Achtzigern und noch einige Klingenpäcken. Der G II ist ein wirklich guter Rasierer, ich hab mich 20+ Jahre damit rasiert. War immer gut. Mein Equipment für Flugreisen.
 
Aktuell gibt es noch einen Zweiklinger von Gillette, den Skinguard. Wahrscheinlich hast du den gesehen.
Bei den vielen Rasierern blickt man nicht durch, was wofür. Der ist also speziell für empfindliche Haut, für Leute, die mit zu vielen Klingen Probleme haben. D.h. das ist dann der Tip? Das ist der Beste?
 
Ich hab gerade mal bei Dachs und Klinge recherchiert. Es gibt so viele Gilette Köpfe, weil bei jeder neuen Generation, die alten Köpfe für die Gewohnheitsnutzer, die dabei bleiben wollen, weiterverkauft werden. Nach Sensor Excel kam Mach drei, danach Fusion und Skinguard, die kompatibel sind. Labs ist neuer oder eine Luxusvariante, hat aber auch 5 Klingen. D.h. der State of the Art Rasierer mit wenig Klingen ist der Skinguard, weil der Mach drei schon veraltet ist. Jetzt hab ich aber gerade gesehen, was ein Skinguard Klingenkopf kostet und kalte Füsse gekriegt. Bin mir gerade noch unschlüssig.
 
Warum willst Du denn auf einmal unbedingt Systemies kaufen? Normalerweise kommen die Leute, denen die unverschämten Preise der Systemköpfe zu teuer sind, doch hierher "um Geld zu sparen". Wie das oft ausgeht, wissen wir ja.

Ist der Guard nicht ein Billig-Systemie für den indischen Markt?
 
Zurück
Oben