Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Systemrasierer - Diskussionstrang

D.h. der State of the Art Rasierer mit wenig Klingen ist der Skinguard
Nein eben nicht.

Der Skinguard ist ein spezieller Rasierer für empfindliche Haut bzw. Leute mit Akne etc. Er schneidet nicht so tief und vermeidet direkten Klinge/Hautkontakt.
Die Köpfe passen auf die Griffe vom Fusion.

State of the Art mit weniger Klingen ist immer noch der Mach3 für "Normalrasierer".
 
Ich habe vor der Hobelei den Wilkinson Hydro 5 zuletzt benutzt. Hintergrund war, dass man bei ihm den Glibberstreifen hochklappen kann. Eigentlich ein Gimmick um unter der Nase direkter rasieren zu können.
Gruß Sportster
 
Ich hatte heute morgen die erste Rasur mit dem Gilette Sensor Excel Zweiklingenrasierer. Zwei Durchgänge, keine Rückmeldung beim Aftershave, Gründlichkeit 80% von der Messerrasur, aber gut. Ich hab übrigens doch auch noch einen anderen (Balea?) Systemrasierer mit drei Klingen von vor ein paar Jahren, die Klingenköpfe sind mit dem Sensor Excel vertauschbar.
F855627D-335F-4035-8BEB-B2D0CD74BABE.jpeg

Oben nicht Gilette, unten Gilette Sensor Excel und auf dem folgenden Foto mit vertauschten Klingen.
8474C864-2DB0-4453-97D9-E8583D418C46.jpeg
 
Ok, glaube ich jetzt auch, den Sensor Excel habe ich aber schon gekauft, ich hoffe der gilt noch als guter wenig Klingen Systemie.
Meine alternative Reisevariante bevor ich mir hier einen alten Contour geschossen habe. Für vor dem Kundenbesuch wenn noch müde eine gute Wahl.
 
So, ich habe jetzt, mal wieder auf Reisen, die 4. von 5 Rasuren mit Gillette Dosengel und Mach 3 hinter mir. Stil hat das Ganze nicht gerade, aber es gibt weitaus Schlimmeres, sowohl vom Gefühl im Gesicht als auch vom Ergebnis.

Um mir die tägliche Stoppelentfernung mit einem Systemrasierer plus Dosengel anzutun, müsste schon etwas gesundheitlich sehr Einschneidendes geschehen, so wie z. B. bei meinem alten Herrn, der mit seinen mittlerweile 98 Jahren nicht mehr richtig sehen kann und in dessen zittrigen Händen ein Sicherheitsrasierer zu einem Instrument der Selbstverstümmelung geriete.

Ich schrieb es allerdings vor längerer Zeit schon einmal, dass ich, wenn es um ein selbstbestimmtes Leben in Würde ginge, ich alle Male eine sichere und sanfte Systemrasur einem Blutbad mit einem Hobel oder einer kompletten Aufgabe der Rasur vorzöge. Mein Vater schafft es mit seinem Mach 3 und Dosengel tatsächlich noch, bitte fragt nicht wie und auch nicht, wie lange es dauert, sich einmal pro Woche unfallfrei halbwegs ordentlich zu rasieren. Ich würde nie, schon aus Respekt vor ihm und seinem Recht auf Selbstbestimmung, ihm den Rasierer aus der Hand nehmen und sagen "Komm, ich mach das eben schnell für dich", denn das wäre m. E. reichlich herablassend, solange er es noch irgendwie selbst machen kann.

Daher, egal wie sehr wir manchmal Systemrasierer belächeln, verunglimpfen oder uns über "Dosenpampe" ereifern, die Anerkennung der Würde und des Rechts auf Selbstbestimmung lassen solche Werturteile respektlos und bevormundend erscheinen, wenn es darum geht, dass ältere und/oder körperlich eingeschränkte Menschen sich noch selbst rasieren wollen.
 
Anmerken möchte ich allerdings, wenn ich noch eine Dose und den Rasierer bedienen kann, ein Pinsel mit Seife auch noch machbar wäre.
Wie gut, dass du beurteilen kannst, was mein Vater noch kann, und was nicht mehr... :rolleyes:

Das Aufschlagen von Seife zu Schaum mit einem Pinsel erfordert ungleich mehr Aufwand und Geschicklichkeit, als auf den Knopf einer Sprühdose zu drücken und das Gel im Gesicht zu verreiben, was bei ihm schon ein Weilchen dauert, er sich aber auch nicht helfen lassen will, weil er ja seinen Stolz hat.

Magst du vielleicht nicht glauben, ist aber so. Probier das doch einfach mal selbst aus, wenn du in das entsprechende Alter gekommenen bist, nicht mehr richtig sehen kannst und die Koordinationsfähigkeit abgenommen hat. Danach kannst du dann gerne noch einmal über deine Erfahrungen berichten.
 
@CaptainGreybeard
Der Kollege @Flugs
Sprach ausschließlich von  sich wenn ich das richtig gelesen habe.
Und ich schließe mich an.
Solange ich rühren kann werde ich den Pinsel schwingen.
Das werde ich ganz sicher auch so handhaben. Ich werde mich auch ganz sicher solange mit einem traditionellen Sicherheitsrasierer rasieren, wie es nur geht, das steht für mich überhaupt nicht zur Diskussion. Schließlich habe ich den Ehrgeiz, meine 800+ Nacet, 350 ASP und 170 Wilkinson Sword Classic noch zu verbrauchen und mindestens noch den Simpson Colonel X2L zu verschleißen. :rofl Das müsste in 20 Jahren machbar sein, danach wäre ich über 80 und könnte beruhigt in Rente gehen, vorausgesetzt es gibt dann noch welche. ;)
 
Sprach ausschließlich von  sich wenn ich das richtig gelesen habe.
Er mutmaßt das! Wissen kann man das erst, wenn man das Alter hat. Und wie das dann mit Arthrose, Parkinson, langsamer Erblindung oder was das Alter noch so an Überraschungen auf Lager hat werden wird, das weiß man vorher nicht. Ist auch besser so. Aber allein eine Arthrose kann schon dafür sorgen, daß das mit dem Pinsel schwingen nicht mehr so glatt von der Hand geht und man gern drauf verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber allein eine Arthrose kann schon dafür sorgen, daß das mit dem Pinsel schwingen nicht mehr so glatt von der Hand geht und man gern drauf verzichtet.
Vielleicht ist da dann ein zweckentfremdeter Milchaufschäumer aus der Küche die Lösung. Ich hab sowas, um einen Pseudocappucino zu machen. Etwas Rasiercreme, etwas Wasser und laufen lassen. Hab ich noch nicht ausprobiert, aber vielleicht geht es. Not macht bekanntlich erfinderisch.
 
Zurück
Oben