Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tatara Amakuni SE AC

Ich habe jetzt einen Amakuni, und ich verstehe nicht wie man den freiwillig wieder hergeben kann.

Zum Vergleich kann ich im Moment nur den Shield AC1 heranziehen, und der fällt völlig ab gegen den japanischen Portugiesen. Am Shield ist so gut wie nichts besser: Klingenwechsel ist nicht ganz ungefährlich, mit Gap: 1.15mm & Exp: 0.12mm ist der Shield ein ganzes Stück aggressiver, so daß er für mich mit einer Kai Captain Titan Mild Pink grade noch Ok war, obwohl ich etwas aggressivere Hobel eigentlich bevorzuge. Gut benutzbar ist er für mich nur mit einer Kai Captain Titan Mild Protouch MG; damit macht er allerdings sogar ziemlich viel Spaß. Wendigkeit im Gesicht, unter der Nase usw. ist bei beiden gleich - der minimal schlankere Kopf des Shield verhilft ihm nicht zu einem Vorteil, denn der Kopf des Amakuni ist völlig ausreichend klein, um bequem überall hin zu kommen.

Gut, preislich spielt der Amakuni natürlich in einer anderen Liga als der Shield. Muß man halt selbst entscheiden, ob es einem das Wert ist.

Mein Shield Ti AC1 geht bald für einen fairen Preis in den MH, denn der Hobel ist an sich nicht schlecht, aber: das Bessere ist der Feind des Guten.
 
Ich habe jetzt einen Amakuni, und ich verstehe nicht wie man den freiwillig wieder hergeben kann.

Zum Vergleich kann ich im Moment nur den Shield AC1 heranziehen, und der fällt völlig ab gegen den japanischen Portugiesen. Am Shield ist so gut wie nichts besser: Klingenwechsel ist nicht ganz ungefährlich, mit Gap: 1.15mm & Exp: 0.12mm ist der Shield ein ganzes Stück aggressiver, so daß er für mich mit einer Kai Captain Titan Mild Pink grade noch Ok war, obwohl ich etwas aggressivere Hobel eigentlich bevorzuge. Gut benutzbar ist er für mich nur mit einer Kai Captain Titan Mild Protouch MG; damit macht er allerdings sogar ziemlich viel Spaß. Wendigkeit im Gesicht, unter der Nase usw. ist bei beiden gleich - der minimal schlankere Kopf des Shield verhilft ihm nicht zu einem Vorteil, denn der Kopf des Amakuni ist völlig ausreichend klein, um bequem überall hin zu kommen.

Gut, preislich spielt der Amakuni natürlich in einer anderen Liga als der Shield. Muß man halt selbst entscheiden, ob es einem das Wert ist.

Mein Shield Ti AC1 geht bald für einen fairen Preis in den MH, denn der Hobel ist an sich nicht schlecht, aber: das Bessere ist der Feind des Guten.
Was den Shield betrifft, gebe ich Dir vollkommen Recht daumenh!
Ich habe mich auch mit dem Gedanken befasst den Amakuni abzugeben, da er nur ein wenig besser abliefert als der La Faulx und nicht ganz an den General rankommt. Aber nachdem der potentielle Käufer aus dem Bekanntenkreis nach einem Test mit dem La Faulx sich in diesen verliebt hat, bleibt der Amakuni als “schmale” Alternative, da der Vector mir inzwischen zu heftig ist als Täglichrasierer. Und auf dem Kopf ist der Portugiese eine Bank…

Wünsche Dir viel Spaß mit dem japanischen Portugiesen und falls Du hast, nimm ne Schick, dann hast Du aus meiner Erfahrung 14 Stunden ein glattes Gesicht
 
Wünsche Dir viel Spaß mit dem japanischen Portugiesen und falls Du hast, nimm ne Schick, dann hast Du aus meiner Erfahrung 14 Stunden ein glattes Gesicht
Vielen Dank :)

Hab gleich bei der ersten Rasur eine Schick ausprobiert und bin sehr angetan. Mir kommt es mittlerweile mehr auf das Rasurerlebnis an, als auf das Rasurergebnis. Optimal ist natürlich wenn beides 10 von 10 möglichen Punkten liefert, aber man kann halt nicht immer alles haben. Der Amakuni ist aber schon sehr, sehr nah dran ein echter Exit-Hobel zu sein.

Eigentlich kann ich, außer dem Blutt, alle meine DE-Hobel verkaufen. Besser wird's bei denen nicht mehr und die SE/AC Hobelei macht echt Spaß.
 
Hallo zusammen,

bevor noch allzu viel Zeit seit der Leihgabe ins Land zieht möchte ich hier noch ein paar Zeilen zum Amakuni schreiben, die im Endeffekt eine Essenz aus meinen RdT-Posts damit sind:

1. Rasur

2. Rasur

3. Rasur

4. Rasur

5. Rasur

6. Rasur

7. Rasur

8. Rasur

9. Rasur

Den Amakuni konnte ich dank der Leihgabe eines lieben Mitforisten ausgiebig testen - an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür! :)

Habe bereits einige SE-Hobel besessen (Yaqi Remus, General V2, La Faulx+, Vector, Shield) von denen nur der La Faulx blieb, da dieser einfach legendär sanft und gründlich anliefert.

Die Neugier trieb mich dann zum Amakuni, da ich die ganze Veranstaltung „Tatara Razors“ prinzipiell sehr ansprechend finde: kleines Team, Europäisches Produkt, spürbares Interesse am Engineering, top Qualität. Lediglich die Preisgestaltung ist mMn vor allem beim Amakuni schon… happig.

Der Amakini hat geringes, aber spürbares Bladefeel, ich würde ihn wohl zwischen La Faulx bzw. Remus und dem Vector einordnen. Beim ersten Einsatz mit einer Schick hat er mich schon etwas abgestraft, war ich doch den Autopilot des La Faulx gewohnt.

Nichtsdestotrotz haben wir uns schnell aneinander gewöhnt und der Amakuni liefert eine sanfte, gründliche und angenehme Rasur nach der anderen - Jackpot! :daumenhoch

Der Winkel ist schnell gefunden, durch den schmalen Kopf kann auch z. B. unter der Nase einfach rasiert werden.

Am meisten mag ich die magnetische Kappe, diese garantiert ein sehr einfaches, schnelles reinigen und dabei sicheres entnehmen der Klinge, was bei anderen SEs oft nicht gegeben ist bzw. eine rechte Friemelei.

Sofern ich beim RGF Black Friday einen Amakuni ergattere wird er definitiv noch einziehen, ein tolles Rasurgerät das ich obendrein optisch sehr ansprechend finde und aus europäischer Herstellung kommt.

Danke nochmals an den Leihgeber und volle Empfehlung meinerseits an die SE-Jünger!
 
Ich habe auch das Gefühl, das ich mein Sortiment an Hobeln auf Tatara umstellen werde. Masamune und Nodachi sind so gut wie angekommen. Einige Hobel werden mich demnächst wieder verlassen. Der Muramasa könnte noch interessant werden, aber im Grunde habe ich momentan keinen Bedarf an neuen Sachen.
 
Erste Rasur Amakuni. Holy Shit! Was war das denn. Jetzt möchte ich die anderen Hobel plötzlich nicht mehr... Wahnsinn... 2DG spiegelglattes Ergebnis... Auf Anhieb ein Volltreffer... Bin gespannt ob der Vector das noch toppen kann. Die Schick Proline hat sich heute von der besten Seite gezeigt.
Da Du als erfahrener „Hobelausprobierer“ den Einfluss des Honeymoon-Faktors auf die subjektive Wahrnehmung bei Neuerwerben einschätzen kannst: Beim Versuch größtmöglicher Objektivität angesichts der jungen Liebe - wie hoch rankst Du den Amakuni im Vergleich zu den „üblichen“ AC-SE-Hobeln wie Shield, La Faulx, Romulus, Vector, etc. (soweit bekannt) denn ein?

Ich frage für einen Freund… :flucht1
 
Würdet ihr mir den Amakuni als ersten SE empfehlen, wenn ich mich sonst bei Rockwell 6S Platte #4 (Tendenz eher zur #3 als zur #5) Zuhause fühle?
 
Würdet ihr mir den Amakuni als ersten SE empfehlen, wenn ich mich sonst bei Rockwell 6S Platte #4 (Tendenz eher zur #3 als zur #5) Zuhause fühle?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich alle SE-Hobel über verschiedene Klingen steuern lassen. Nicht um Nuancen wie DE-Hobel, sonden über das gesamte Spektrum.
Daher würde ich keinen SE-Hobel per se als zu aggressiv bewerten.
 
Von denen gab es nur 5 Stück. Ich war kurz am überlegen, ob ich Titan nehmen soll, aber für einen Hobel, den ich noch nicht kenne, wollte ich erstmal klein einsteigen. Wenn wir zueinanderfinden, vielleicht im nächsten Jahr.:)
Der Edelstahl-Amakuni wiegt nur 85g. Das ist für einen Hobel aus Edelstahl wirklich sehr, sehr wenig. Obwohl ich mittlerweile großer Titan-Liebhaber bin, befindet sich der Amakuni damit definitiv in der Wohlfühl-Zone. Ich hatte bisher jedenfalls noch nicht den Eindruck die 85g ermüden die Hand zu sehr, erschweren das Führen des Hobels etc. Obendrein empfinde ich den Preis für den Titan-Amakuni als ziemlich deftig, sogar für Titan.
 
amakuni.png

Irgendwie fehlt mir da oben was und die Anschaffung von unbekannten Klingen schreckt mich ab.
Ich nutze einen Nodachi Kopf für zwischendurch. Als Allday ist er zu bissig.
Wenn, dann würde es wohl der ADJ werden.
Das Pickeldesign ist zwar nicht so meins, doch die Kosten bei den Slickboys sind gerade sehr attraktiv! Ich hadere noch...
 
Anhang anzeigen 193983
Irgendwie fehlt mir da oben was [...]
Das Pickeldesign ist zwar nicht so meins, doch die Kosten bei den Slickboys sind gerade sehr attraktiv! Ich hadere noch...
Ich finde das Design grässlich: Griff und Kopf hätten jeweils etwas für sich, aber die Kombination!? Ein sehr dicker Griff, an den ohne Übergang ein schmaler und dünner Kopf geflanscht wurde. Man hätte den Kontrast zumindest durch eine einheitliche oder ähnliche Strukturierung reduzieren können.
 
Zurück
Oben