Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tatara

Erste Rasur Amakuni. Holy Shit! Was war das denn. Jetzt möchte ich die anderen Hobel plötzlich nicht mehr... Wahnsinn... 2DG spiegelglattes Ergebnis... Auf Anhieb ein Volltreffer... Bin gespannt ob der Vector das noch toppen kann. Die Schick Proline hat sich heute von der besten Seite gezeigt.
 
Erste Rasur Amakuni. Holy Shit! Was war das denn. Jetzt möchte ich die anderen Hobel plötzlich nicht mehr... Wahnsinn... 2DG spiegelglattes Ergebnis... Auf Anhieb ein Volltreffer... Bin gespannt ob der Vector das noch toppen kann. Die Schick Proline hat sich heute von der besten Seite gezeigt.

Über das Design von Tatara kann man sicher streiten, aber IMO kann den drei Portugiesen niemand das Wasser reichen was die Konstruktion angeht. Die wissen was sie machen. Der Muramasa ist in meinen Augen auch die Elite der Elite.
 
Erste Rasur Amakuni. Holy Shit! Was war das denn. Jetzt möchte ich die anderen Hobel plötzlich nicht mehr... Wahnsinn... 2DG spiegelglattes Ergebnis... Auf Anhieb ein Volltreffer... Bin gespannt ob der Vector das noch toppen kann. Die Schick Proline hat sich heute von der besten Seite gezeigt.

Der reizt mich auch, aber Glück gehabt: SS kaufe ich nicht mehr und diese stumpfe Titan ist nicht nur grau sondern auch gräulich anzusehen.
 
Der Amakuni spricht mich leider so absolut gar nicht. Diese Kombination aus dickem Griff und dem sehr schmalen Kopf ist für mich so etwas von unästhetisch, dass ich mir den definitiv nicht zulegen werde, egal wie gut er rasiert.
 
Ich habe gerade realisiert, dass ich im Blutt Thread gerade eine Lobeshymne für den Yaqi Ghost 90SB angestimmt habe. Er verdient mit seiner Sanftheit ganz klar den dritten Platz in meiner Lieblings-DE-Hobel-Liste, die im Moment nur von Hobeln mit relativ grossem Spalt und wenig Exposition bevölkert wird:
Nur um keine Verwirrung zu stiften, das kann der Blutt 1.20 natürlich auch. Die letzte Woche habe ich mich fünf Tage mit dem Blutt und einer meiner geliebten Gillette Platinum rasiert. Das Resultat: 5 Tage super sanft mit Blutt, 4 Tage ohne Blut, am letzten Tag ein Blutpünktchen. Das heisst die Standzeit der Gillette Platinum ist für mich in den meisten Hobel wohl eher 4 anstatt 5 Tage.
Nur der Tatara mit Masamunedeckel und Nodachiplatte scheint trotz geringerem Spalt und fast ohne Exposition etwas bissiger zu sein. Nächste Woche darf sich dieser wieder bewähren.
Meine drei Lieblings-DE-Hobel performen zur Zeit alle gleich, nämlich sehr gut. Sie schaffen jeweils vier Tage mit einer Gillette Platinum eine super sanfte und gründliche Rasur ganz ohne Blut. Am fünften Tag schwächelt dann die Klinge ein wenig und ein Pünktchen Blut bleibt übrig. Beim Tatara handelt es sich übrigens um den Masamune mit Masamune-Griff, Masamune-Deckel und Nodachi-Platte. Also alle drei Hobel haben einen grossen Spalt und wenig Klingenexposition. Jetzt gelüstet mich wieder einmal eine AC-Hobel Runde. Der Amakuni und der Shield stehen bereit.
 
Über das Design von Tatara kann man sicher streiten, aber IMO kann den drei Portugiesen niemand das Wasser reichen was die Konstruktion angeht. Die wissen was sie machen. Der Muramasa ist in meinen Augen auch die Elite der Elite.
Hallo zusammen,

genau das beschreibt auch meine Meinung zu Tatara. Ich hatte vorher nur zwei Hobel, aber das was Tatara da abliefert, kann man schon als innovativ beschreiben.

Alle anderen verstellbaren Hobel die ich so kenne arbeiten mit mehr Teilen und federn.
Der Muramasa, den ich auch habe, hat ein grandiosen Verstellmechanismus. Auch die Tatsache das sich der Hobel nicht zusetzt mit Haaren ist super gelöst.
Mein 6S hat es trotz großer Löcher nicht geschafft.

Hier hat alles "Hand und Fuss".

Der neue Natu, der im Januar ausgeliefert wird, wird auch was ganz besonderes sein.

Wahrscheinlich sind die anderen Hobel der Marke auch sehr gut, aber ich brauche neben meinem Muramasa auch keinen anderen.

Über die Optik kann man sich durchaus streiten. Mir hat gerade der Golfball-Look gefallen. Eben nicht die langweiligen Industrie-Rillen aller anderen oder einen Versuch der Griffigkeit über irgendwelche "Kanten"....

Ich zumindest brauche nichts anderes :)

VG
 
Gestern wieder eine neue Klinge im Muramasa getestet.

Hatte die mal nur mitgenommen als Lückenfüller im Warenkorb, hatte die aber nicht so auf dem Schirm, weil die nicht so gehyped wird.

Die Gilette 7 o‘clock SharpEdge.

Keine Cuts, gründlich genug auch unter der Nase wo sich alle anderen irgendwie schwerer tun auch einwandfrei. Auch die Kinn-Partie unauffällig. Man bin echt positiv überrascht. Und von der hatte ich nur 5….

Ich muss die mal gegen die PermaSharp testen.

Die ist echt nice.

VG
 
Zurück
Oben