Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

TATRA Platinum

Birke

FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Die tschechischen Tiger Platinum haben mich auf Anhieb als sehr scharfe, aber sanfte und gut verträgliche Klingen überzeugt.
So sind nun auch die Tatra Platinum vom selben Hersteller bei mir im Testdurchlauf gelandet.
Testkandidaten waren der Mühle Rocca, ES Braveheart und Feather AS D2.
Im Vergleich mit der Tigerklinge stelle ich eine gleiche saubere Schnittleistung fest.
Unterschiedlich ist die Spur mehr Direktheit auf der Haut, ohne aggressiver zu wirken. Ich würde es als präsenter beschreiben. Anfangs noch ein wenig störrisch, ist die Tatra nach zwei, drei Zügen in ihrem Element und liefert bestes Schnitterhandwerk.
Sehr positiv ist die Kombination Tatra / Feather. Im Vergleich zur originalen Featherklinge zeigt sich die Tschechin genauso scharf ( ja, ich habe auch gestaunt!) und sanft, punktet aber mit einer gegenüber der Feather nachhaltigeren Rasur. Habe ich mit Feather/Feather nachmittags schon die ersten Stoppeln fühlbar im Gesicht, ist nach der Tatra/Feather-Rasur noch wenig zu spüren.
im Mühle Rocca zeigt sich die Tatra gut gebändigt, hier würde ich sie mit der Gilette Nacet oder Treet Platinum gleich stellen.
Im Braveheart ist die Tatra wie die Tiger für mich gleichauf und Ar.. auf Eimer; meine Sorglos-Rasur.
Wie immer: meine Erfahrungen in meinem Gesicht.
 
Ich sehe da keinen Widerspruch: der Hersteller sagt, dass es keinen qualitativen Unterschied gibt; dass sagt aus, dass beide Klingen die selben Quaitätsstandards erfüllen. Ob die Rasureigenschaften gleich sind, sagt es nicht aus. Und wir kennen ja alle, wie subjektiv wir Eigenschaften von Klingen erleben.
Ich gebe nur meine Erfahrung wieder, dass die Tatra auf meinem Gesicht direkter agiert als die Tiger. Aber genau so gut.
 
Is ja gut! ;)
Morgen kommt die graue Tiger mal in den Hobel, allerdings in den R41. Wenn die darin etwas taugt, dann muss die Tatra wohl auch mal getestet werden.

Die läuft sehr gut im R41. Die Tatra würde ich gerne mal testen, evtl. tauscht jemand 2-3 Klingen. Die Tiger ist neben der Nacet meine Lieblingsklinge, für mich Platz 1, da nicht leichter oder günstiger, aber dafür schneller als Nacet zu bekommen.
 
Guten morgen.
Ich habe unter dieser Prämisse heute morgen die Tatra getestet.
Es ist eine geniale Klinge. Ebenso wie die tiger. Aber für mein Gefühl können die nicht identisch sein. Das halte ich für ausgeschlossen. Ich empfinde die Tatra als signifikant schärfer. Allerdings genauso sanft. Ich muss den HLS Taiga gegen den Strich ein wenig weiter zudrehen.
Obwohl ich mir in dieser Einschätzung sehr sicher bin, werde ich mal weitet testen und gucken ob sich an der ersten Einschätzung etwas ändert.
 
Ich kannte weder Tiger noch Tatra. Nachdem hier zu lesen war, dass beide identisch sind, habe ich mir Tatra besorgt, weil mir der Name besser gefiel.
Für mich ist sie guter Durchschnitt. Ihr größtes Plus ist ihre Sanftheit, ihr größter Nachteil ihre Standzeit. Nach drei Rasuren hat sie bei mir spürbar abgebaut. Sie rasiert dann zwar immer noch sanft, aber nicht mehr effektiv. Sie verhält sich ähnlich wie eine rote Personna, aber die hat ein etwas besseres Stehvermögen.
 
Würde die auch gern mal ausprobieren finde die momentan aber nur bei Amazon zu 100 Stück.
 
Mein Vater benutzte in den letzten Jahren (fünf, sechs?) ausschließlich Astras Superior Platinum Klingen in seinem Edwin Jagger Kelvin.
Sie waren damals als Sieger aus einem kleinen Testsortiment hervorgegangen.
Als ich Weihnachten zu Besuch war, bat er mich, bei meinem nächsten Klingenkauf doch welche für ihn mitzukaufen, da sein Vorrat zur Neige gehe.
Weil mein nächster Klingenkauf eigentlich erst ansteht, wenn er bereits auf die Hundert zugeht, und sich in meinem Reiseset noch ein angebrochenes Päckchen Tatras befand, ließ ich ihm dieses zum Probieren an.
Heute erhielt ich folgende Rückmeldung:
"[...] vorhin erstmals benutzt. Habe den Eindruck, dass sie sanfter und hautfreundlicher sind aber trotzdem gründlich rasieren."
Höre ich gern. Werde ihn mal neu bevorraten und auch einige Tiger Platinum darunter mischen.
 
Die Tatra Platinum schätze ich als eine sanfte und gründliche Klinge. Sie scheint mir ein wenig sanfter als die ASP zu sein, aber ähnlich gründlich und in etwa der Voshkod Teflon vergleichbar.
Bei mir hat sich zusätzlich aufgrund des Namens ein positives Bild etabliert... nicht etwa wegen des Gebirges, wie man aufgrund der Schachteln meinen könnte, sondern wegen der schräg-coolen Heckmotorautos mit luftgekühlten 8 Zylindern... Wichtiger ist aber, dass die Dinger ,für mich zumindest, einfach gut rasieren.
 
Nachdem ein Päckchen aufgebraucht ist.

Sie macht einen guten Eindruck, aber nicht mehr.

Sie gibt wenig Rückmeldung, das führte bei mir hin und wieder zu kleinen Problemen.
Reizt eigentlich nicht, hin und wieder aber dann doch, weil sie keine Rückmeldung gibt.
Es blieb schon mal was stehen, diese Stellen nachrasieren, klappte nicht so gut.

Eine aus dem Päckchen machte keine gute Figur, da fehlte echt die Rückmeldung.
irgendwie lag auch "ein Fluch" auf die vierte Rasur, diese war immer etwas unsauberer,
kratziger (da gab es dann doch Rückmeldung). Die Fünfte und sechste war dann merklich
besser. Wobei die Standhaftigkeit eher bei 4 oder 5 Rasuren liegt (ungeachtet des "Fluches" ;-).

Für meine Begriffe ist sie für sanfte Rasierer geeignet, schwierigere nicht.

Sanfte z.b. Rockwell 2c, Progress,
Schwierigere: Merkur Bakelit 45
 
Die Tatra Platinum ist meine Alternative zu den russischen Ladas und Voskhod. Meine Sputnik sind auch gut, aber wg. zu hohem Preis kein Nachkauf.
Da ich in den letzten Wochen (fast Monaten) der Messer Rasur zugetan bin, wollte ich heute mal wieder den R41 bemühen. Welche Klinge ist geladen? Eine Tatra. Laut Zählsystem die dritte Rasur. Das war eine recht enttäuschende Kratzerei. Noch nicht so schlimm, daß ich sie wechseln wollte, aber keine 4. Rasur. Eine Entsorgung nach drei Rasuren wäre jetzt kein Beinbruch, da mein Vorrat an DE klingen durch die Messer Rasuren eh sehr viel länger reichen, als ursprünglich errechnet.
Wenn also jemand welche probieren will, ich gebe gerne Testklingen gegen Porto ab. Evtl. auch mehr, denn 50-60 Klingen liegen hier noch. Bei Interesse PN.
 
Zwischendurch mal ein Päckchen zerknüllt und weggeworfen, ohne ein Beweisfoto zu schießen.
Heute daran gedacht, als ich die letzte Klinge herauspulte.
Anhang anzeigen 124290

Solides Stückchen Stahl.
Funktioniert nicht in jedem meiner Hobel gleich gut, aber in jedem gut genug.
Besonders gut allerdings im Fatip Storto, den ich jetzt schon seit einer Weile durchgängig verwende.

Ja, funktioniert bei mir für je 2 Rasuren. Und hat eine leichte Tendenz zum rosten.

Kann ich nicht bestätigen.
Das mit dem Rost jedenfalls.
Klingen verbleiben eine Woche im Hobel, die Tatras wie auch ihre Schwestern (Tiger Platinum) waren in der Hinsicht unauffällig.
Standzeit liegt irgendwo zwischen vier und sechs Rasuren.
Die Rasurfrequenz schwankt bei mir.
In einer Woche mit vielen Rasuren kommt die Klinge an ihre Grenze, aber das ist mehr ein Gefühl denn messbar.
 
Zurück
Oben