Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Taugliches Finishing Setup / Optionen

Also in meiner Vorstellung ,hab ich z.B. ein Angel- oder Küchenmesser richtig stumpf, wäre es ein absoluter Kampf, von einer 600er auf eine 10k Körnung zu gehen.
Da schrabbt man sich doch ewig lang, und zudem würd ich das dem feinen Stein auch nicht gerne zumuten.
Kann man nicht komplett vergleichen,klar.
Trotzdem für mich glaube ich nicht die optimale Lösung,selbst wenn ich es hin bekommen würde.
Ich hätte gerne definitiv ein 3 Steine Setup wo ich anschließend noch auf ein Leder gehe,und dann einen rasurfertigen Anschliff habe.
Leder habe ich diverse, und wie hier herausgefunden, ist der weiße Bark River compound mit 12k auf Leder scheinbar ein gute letzte Station.
Welche 3 Steine das nun werden, bisher sicher ist nur ,ich starte mit einem 1k ,dann auf 5k/6k und dann auf 10k habe ich mir gedacht.
1k-8k-10k hatte ich auch erst überlegt,aber glaube da ist die Aufteilung nicht so harmonisch, und die 8k/10k einfach zu nah beieinander.
 
Also in meiner Vorstellung ,hab ich z.B. ein Angel- oder Küchenmesser richtig stumpf, wäre es ein absoluter Kampf, von einer 600er auf eine 10k Körnung zu gehen.
Ein Küchenmesser ist selten hohlgeschliffen. Du hast gar nicht so viel Material, das du abtragen musst. Moderne Kunststeine sind zudem sehr effizient. Wenn ich vom 1K auf den 10K springe, brauche ich vielleicht 3 Minuten bis die Schneide spiegelpoliert ist.
 
Nee, verlink es doch einfach :)

PS: Ich sehe es ist ein Händler und wahrscheinlich ein Dude der das Jahrzehnte mehr als ausgiebig macht.
Soviel sei gesagt, macht das ein absolut eingespielter Profi mit seinem top setup, ist das finde ich mit einem normalen User wie mir nur schlecht zu vergleichen...Dann brauchste das Video eigentlich gar nicht heraus suchen
 
1000074255.jpg



Leute ich muss meinen eigenen thread mal abusen,da ich schon ein wenig nach Messen gestöbert habe.
Da ist jemand der ein eigentlich schönes Aust Messer hat lange liegen lassen, es hat sich dieser Spot gebildet.

1000074257.jpg



Was sagt ihr, ausprobieren und weg polieren oder potentielle devils spit Gefahr und besser Finger weg ?
Ich habe ihn gefragt,er sagt man kann den Spot mit dem Fingernagel spüren.
Daher bin ich unsicher ob es einen Versuch wert ist.
 
Was sagt ihr, ausprobieren und weg polieren
Wenn ich das richtig sehe, ist diese kleine Stelle (Rostnarbe) am Rücken des Messers, richtig?
Die kann man meiner bescheidenen Erfahrung nach mit Hilfe einer sehr feinen Stahlwolle (0000)
schon wegpolieren. Mit ein wenig Geduld ist dann auch nichts mehr davon zu sehen. Hier möchte
anmerken, dass diese Stahlwolle (0000) keine sichtbaren Kratzer verursacht. Am Ende noch mit
der blauen Unipol-Paste etwas polieren und man wird dann nix mehr sehen…

Gruß
Gregor
 
Danke für Deine Einschätzung @DailyDriver !
Es ist an der vorderen Ecke vom Klingenblatt.
Also meinst Du kann man machen und sich ran trauen ?
Diese Stahlwollen habe ich hier, auch MicroMesh Leinen bis 12k Auflösung.
Hatte halt Angst dass der kleine Fleck evtl in die Tiefe reicht und Probleme macht.

1000074258.jpg



Dort sieht man es evtl besser.
Sonst ist es ein schönes Messer, und ich könnte es relativ fair bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der kleine Fleck evtl in die Tiefe reicht und Probleme macht.
Vom Grundsatz ist das bei Rost m.E. auch richtig, ist er einmal da, ist es schwierig, ihn
für immer und ewig los zu werden. Aber wie gesagt, wenn es am Rücken des Messers
ist, sehe ich da keine Probleme, da ist schon genug „Material“, an der Schneidkannte
hat so ein kleines Stück schon ganz andere Auswirkungen.

Letztendlich kommt es natürlich auf den Preis an, aber die Messer von Ralf Aust sind
gut, die Verarbeitung läßt nichts zu wünschen übrig (so ist es zumindest bei meinen).

Kleiner Tip: Bevor Du mit Polierpasten arbeitest, unbedingt an einer „dezenten“ Stelle
des Messers, z.B. untere Seite des Erl, ausprobieren, nicht sofort auf eine breite, ex-
polierte Stelle wie den Übergang vom Rücken zur Seite…
 
Danke Dir erneut, deswegen bin ich auch am hadern.
Lasse es mir mal durch den Kopf gehen,.und falls ja, gehe ich wie Du sagst absolut behutsam vor.
Der Preis wäre bei um die 70€ abzüglich dem Versand, mit einem kleinen Gimmick als Zusatz.
Von daher kann man es glaube ich Wagen :)

 
Zurück
Oben