Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Thomas R. Cadman & Sons, Sheffield (Bengall, Bengall Cast Steel)

Und um zu vorkommen das dein korrekt zitiertes aber inhaltlich falsches Stück Text als Wahrheit genommen wird, du zitierst ja auch "Der macht bei mir den Eindrück, erfahren zu sein, und mit Zugriff auf verlässliche Literatur" was den Eindruck wecken kann, der Typ weis wovon er redet, habe ich das inhaltliche Teil korrigiert.
 
IMG_3116.JPG
 
Hier ein schönes Bengall 13/16",

leider nur wenig Infos. Keine Nummer oder sonstiges. Stammt aus Sheffield höchstwahrscheinlich Blue Steel. Hervorheben möchte ich das sehr gut verarbeitete Heft, dies ist wirklich hervorragend, schön festes Material & anständiges Gewicht, man merkt das man Qualität in der Hand hat. Sicher nicht mein letztes Bengall.
ben1.jpg
ben2.jpg
ben3.jpg
 
Nein, das Messer ist nicht neu und soll deshalb auch nicht aussehen wie neu. Deshalb hab ich die Polierpasten weg gelassen.
Die Testrasur ist soeben erfolgreich abgeschlossen worden und wurde für sehr gut befunden
 
Was bedeuten könnte, das die alten Cast Steel Bengall sogar noch mindestens 10 Jahre älter sind als vermutet.

nun ja, aber nur wenn man unterstellt, dass mit dem Aufkommen des Silberstahls alle Hersteller ihre Legerbestände wegwarfen und nur noch neue Silberstahlrohlinge schliffen. Da ich davon nicht ausgehe, wird es wohl noch über einigen Jahre, evtl. auch ein Jahrzehnt, vermutlich beide Sorten parallel im Markt gegeben haben. ;)
 
Ich habe auch noch ein Bengall. Aufgearbeitet schon vor ein paar Wochen, gestern Abend geschärft und danach sofort ausprobiert rasierensmilie.
Im Vergleich zu den hohlgeschliffenen Messsern rasiert es fast lautlos. Weil es sich relativ sanft gezeigt hat, habe ich zuerst gedacht, es sei nicht scharf geworden. War es aber, nur eine bisher ungewohnte Erfahrung, mich mit einem fast derben Messer zu rasieren.

Ein Forumskollege hat es auf den Zeitraum von 1850 bis 1880 datiert, weil es kein cast-steel Messer mehr ist.
Es hat einen stabilen Horngriff und einen Keil aus Blei. Die 9/16"-Klinge hat beidseitig eine Art eingeschliffene Rinne, deren Funktion mir nicht ganz klar ist. Es könnte eine Verzierung sein, sie erleichtert es aber auch das Messer beim Aufklappen zu greifen.
Hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Bengall_0001.JPG
    Bengall_0001.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 14
  • Bengall_0002.JPG
    Bengall_0002.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 13
  • Bengall_0003.JPG
    Bengall_0003.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 12
  • Bengall_0004.JPG
    Bengall_0004.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 12
  • Bengall_0005.JPG
    Bengall_0005.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 12
  • Bengall_0006.JPG
    Bengall_0006.JPG
    139,4 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben