Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Trinkgeld in Onlineshops

Ich finde das nicht dünnhäutig, ich finde das bei Onlineshops schlichtweg absurd, eine „Trinkgeldoption“ überhaupt anzubieten.
[...]
Nicht böse gemeint, aber meine Meinung…
Auch hier kann ich nur spekulieren - könnte mir aber vorstellen, dass es damit zu tun hat, dass gerade kleine (physische) Läden inzwischen kein eingenständiges Kassensystem mehr haben, sondern schlicht das oft eh vorhandene Webshop-System verwenden.
Das reicht dann vom Verkauf von Waren (bei dem wie du richtig feststellst bisher Trinkgeld eher unüblich ist) über Dienstleistungen (nicht selten mit Trinkgeld im persönlichen Kontakt) bis hin zu Misch-Formen bei denen beides vorstellbar ist.
Der Anbieter des Shopsystems oder der Zahlungsdienstleister bietet einfach alle Optionen an um nicht für jede Sparte spezialisierte Software/Hardware vorhalten zu müssen - was den Wartungsaufwand und am Ende auch die Kosten reduziert.
 
Ich habe keinerlei "Aktien" bei denen und am Ende darf jeder Einkaufen wo er/sie/* möchte - find's aber schon interessant wie dünnhäutig manche ob der vorhandenen Option reagieren.
Und ich finde es interessant, wie Du versuchst, diese Unverschämtheit schönzureden. Trinkgeld für die Unternehmer eines ohnehin ziemlich hochpreisigen Onlineshops? Ich glaube es ja nicht! Never ever!
 
Und ich finde es interessant, wie Du versuchst, diese Unverschämtheit schönzureden. Trinkgeld für die Unternehmer eines ohnehin ziemlich hochpreisige Onlineshops? Ich glaube es ja nicht! Never ever!
Warum?Das ist halt seine Meinung.Es wird ja niemand gezwungen Trinkgeld zu geben bzw. dort zu kaufen.Wer sich diesen Schuh anzieht.
Aber da zeigt sich mal wieder....Geiz ist geil.
Ich persönlich habe damit kein Problem mit dem Trinkgeld.....
 
@Elbe Meine Ausführungen beziehen sich keinesfalls ausschließlich auf Soulobjects, sollen deren Verhalten schönreden, oder auch nur bewerten - sondern versuchen Erklärungsansätze anzubieten, warum das EC-Gerät der Currywurst-Bude, der Webshop des örtlichen Blumenladen, oder auch die "Kasse" beim Bäcker oder im Caffe bargeldlose Trinkgeldoptionen anzeigen.

Vielleicht sollte man aber tatsächlich diese Diskussion hier ausgliedern, denn zumindest für mich hat das nichts mit Soulobjects oder Einkaufen in Berlin zu tun.
 
Eine Trinkgeldoption bei digitalen Zahlungsmittel ist schon okay. Aber der Default muss kein Trinkgeld sein und dann ein optionales Trinkgeld per zusätzlichen Tastendruck. Alles andere hat ein Geschmäckle von Nötigung. Da werde ich dann trotzig.
Nach dem Aufräumen des Threads und Verschieben meines Beitrags ist es mir wichtig anzumerken, dass ich mich nicht über Trinkgeld in Online-Shops geäussert habe, dort finde ich nämlich Trinkgeld absolut nicht angebracht. Ich habe mich zu Trinkgeld z.B. im Gastgewerbe bei Kartenzahlung geäussert. Dies als Reaktion auf das Wursterlebnis von @Tonkabohne.
 
Da man es wegklicken kann, ist es mir persönlich egal.
Genauso egal wie diese künstlerischen Pakete, die wie alle anderen Pakete auch nach 1 Min im Altpapier liegen, nebst dem ganzen anderen Flyerzeug dadrin.

Die Option einem reinen Versender von Waren Trinkgeld zu geben finde ich absurd.
Wozu? Paket auf, Ware rein, ab zur Post.

Finde das bei individuellen Dienstleistungen vollkommen ok.
Um hier im Forum zu bleiben, fände ich es vollkommen angemessen bspw. bei Rasurkult oder ähnlichen ein Trinkgeld zu lassen, wenn man das Gefühl hat es sei angemessen. Das ist ja quasi das Gegenteil eines reinen Versenders.
 
Die “Tip” Option gibt es bei Anticatura schon lange und da hat sich bislang keiner darüber aufgeregt…es ist ein Kann und kein Muss. Keiner ist verpflichtet etwas Extra zu bezahlen. Egal ob der Shop hochpreisig oder ein Discounter ist, es darf jeder entscheiden, ob er für einen guten Service, sofern der auch stattfindet, etwas als “Geste” bezahlen will, also eigentlich kein Grund zur Diskussion meiner Meinung nach.
 
Die “Tip” Option gibt es bei Anticatura schon lange und da hat sich bislang keiner darüber aufgeregt…es ist ein Kann und kein Muss.

This.

Könnte mir auch vorstellen, dass man einfach die gleiche Software benutzt und das halt einfach eingebaut ist - tut ja keinem weh, die Trinkgeld Funktion einfach zu ignorieren. Wird schon niemand in die Seife spucken :D
 
Ich habe im ersten Moment auch gedacht: Unsinn. Sind doch Onlineshops und keine persönlichen/individuellen Dienstleistungen.

Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass es durchaus Onlineshops gibt - und da beziehe ich mich nicht nur auf Rasurshops -, die eine sehr gute Beratung bieten, sich (Arbeits-)Zeit dafür nehmen und dabei u.U. sogar vom Kauf bestimmter Artikel abraten (= weniger Umsatz). In diesen Fällen wäre die Möglichkeit, Trinkgeld zu geben, vielleicht gar nicht verkehrt. Wenn diese Option erst beim Abschluss des Bezahlvorgangs erscheint, finde ich das etwas seltsam oder gar aufdringlich. Aber warum nicht im Warenkorb, bei dem es auch oft Eingabemöglichkeiten für Gutscheine, Kommentare etc. gibt?

So richtig stören würde mich so etwas jedenfalls nicht. Das kann ich problemlos wegklicken wie so vieles andere im Internet auch.
 
Zurück
Oben