Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Reicht ja auch normal, ABER....Mein max waren 30. Das werde ich man tun!
Wieder etwas dazu gelernt!Reicht ja auch normal, ABER....
Es gibt Ausnahmen, bei einem normalen scharfhalten für die tägliche Rasur reichen 20 oder 30 Züge.
Wenn du aber das Messer "einstellen" willst darf es gerne etwas mehr sein.
Schau mal im GBB Strang, da wird zum Schluss teilweise von 200 Zügen gesprochen (bei normalen schärfen).
Das zeigt "da tut sich noch was", und genau dieses "da tut sich noch was" willst du erreichen.
Früher war die Zahl 100 zum Schluss des Schärfens absolut üblich.
Man muss das ein bisschen in Gefühl bekommen, und wenn man Pech hat auch Lehrgeld zahlen.Wieder etwas dazu gelernt!
Dann schaue mal:
Messerpflege - Instandhaltung
Das Schärfen von Messern mit Schleifsteinen, Riemen, Pasten usw.forum-der-rasur.de
OK @sakaltras ; Nachdem ich Blade Buffing gegoogelt habe, weiß ich das jetzt auch. Danke!
In gewissem Maß mache ich das so, allerdings langsam und nicht zu häufig auf einer Stelle. Also eigentlich nur ein Vorwärtsarbeiten mit kurzen Züge, was per se gar kein Buffing mehr darstellt. Oder liege ich falsch?
In Englisch hört sich das natürlich besser an, als "kurze schnelle Klingenzüge". Wobei ich wieder bei meinem Spruch wäre: "Ich finde Anglizismen sind bullshit"
Klar, deshalb werden eben die 7 Klingenrasierer angeboten, die man aber gar nicht wirklich braucht, weil es auch mit Messer und Hobel genauso gut geht.Blade Buffing? Da kann ich gerade so gut einen 5-Klingigen Systemer nehmen. Der macht in einem Zug was beim Buffing in mehrern Zügen herunter gejufelt (Schweizerdeutsch, Etwas meistens mit unnötiger Hektik tun) werden muss.
Die Regel gilt nach wie vor. Beim Hobel habe ich mich die letzten Jahre fast ausschließlich nur mit Zahnkammhobeln rasiert, da blieb bei einem Zug hin und zurück immer etwas Schaum über. Beim Rasiermesser wende ich die kurzen wiederholten Züge nur beim zweiten Durchgang gegen die Wuchsrichtung an. Beim zweiten Durchgang reibe ich mein Gesicht mit Rasieröl und danach erst mit Rasierschaum ein. Das Öl sorgt dafür, dass ich mehrmals über eine Stelle fahren kann.@sakaltras Wie ist es dann mit der "Regel "nur dort rasieren, wo auch Schaum ist" ?
Wenn ich dann mal provokant fragen darf. Wer Buffing betreibt, braucht keine Rasierseife?
Am Kinn und an der Oberlippe schaffe ich keine Züge gegen die Wuchsrichtung. Sonst werden diese Bereich nicht wirklich sauber...Dieses kurze, schnelle Wischen ist der Standzeit einer Klinge nicht förderlich, ein Messer spielt doch seine Stärke durch möglichst lange Züge aus. Ich zieh immer soweit wie möglich durch, vom Kotelettenansatz bis runter zum Adamsapfel. Wo kein Schaum mehr ist, ist rasiert und dann im 2. Durchgang dran.
Das funktioniert bei mir nur mit dem Strich. Da mache ich auch lange Züge.Dieses kurze, schnelle Wischen ist der Standzeit einer Klinge nicht förderlich, ein Messer spielt doch seine Stärke durch möglichst lange Züge aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.