Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umstiegsversuch Hobel -> Messer

an der Oberlippe schaffe ich keine Züge
Alles eine Sache der Gewohnheit, ggf. das Messer mit beiden Händen vorsichtig führen.
Aber eigentlich müsste von oben nach unten reichen, gerne auch mehrmals.

(Wie wurde der Bereich unter der Nase bei der Messerrasur in Verbindung mit "gegen den Strich" auch genannt?
„the fool’s Pass“)
 
Gegen oder Quer zum Strich hab ich da auch noch nie Probleme gehabt, die Klinge muß dabei auch sehr flach geführt werden. Wenn es hakt, kann es sein das die Schneidkante beeinträchtigt ist, Mikroausbrüche oder vlt. nicht gut genug scharf @Matze
 
@sakaltras wie lang rasierst du dich denn schon mit dem Messer? Ist auch alles eine Sache der Gewöhnung, ich bin jetzt fast 4 Jahre bei der Messerrasur, hat bei mir aber auch ziemlich gut schon am Anfang funktioniert, aber hat naturgemäß ewig gedauert einen Durchgang gemacht zu haben. Ich muß am Kinn immer auch ein bißchen mit dem Zeigefinger die Haut spannen, ist auch recht wichtig, aber nicht zu dolle spannen :D kann sein, das sonst Haare zu kurz rasiert werden und einwachsen. An der Oberlippe rasier ich mich auch so, wie man es nicht tun sollte, gegen dem Strich, hoch zum/r Nasensteg Columella. Da sollte man besser seitlich rasieren.
Hab meinen ersten Monat jetzt fast voll gemacht. Bilde mir auch ein, dass die Rasur mit dem Messer anfängt zu funktionieren, aber immer noch mit einigen Problemchen.
 
Das funktioniert bei mir nur mit dem Strich. Da mache ich auch lange Züge.
Gegen den Strich sieht die Sache ganz anders aus! Da bleibe ich an manchen stellen zu sehr "hängen". Da muß ich ein paar Anläufe nehmen um über die Stelle(n) zu kommen. Lange Züge funktionieren da bei mir definitiv nicht (es sei denn, ich nehm die Abkürzung unter den Haarwurzeln durch - dann vielleicht).
Selbst mit dem Hobel muß ich da ein paar Mal drüber (gegen den Strich).
Genauso auch bei mir. Die ersten Rasuren waren ganz schlimm. Da hat sich das Messer quasi in die Haut eingegraben.
 
Alles eine Sache der Gewohnheit, ggf. das Messer mit beiden Händen vorsichtig führen.
Aber eigentlich müsste von oben nach unten reichen, gerne auch mehrmals.

(Wie wurde der Bereich unter der Nase bei der Messerrasur in Verbindung mit "gegen den Strich" auch genannt?
„the fool’s Pass“)
Gegen den Strich unter Nase muss auch gar nicht mehr sein. Mit und quer ist in Ordnung, dann aber mehrmals.

Mit beiden Händen habe ich das auch versucht gegen die Wuchsrichtung, klappt aber auch nicht.
 
@sakaltras

Den Winkel in etwa, find ich annehmbar, steiler sollte man nicht rasieren, gegen den Strich kann die Klinge noch flacher geführt werden.

DSC_0875.JPG
 
Heute mal wieder ein update von mir. Wie ich ja schon einmal schrieb, werde ich von vielen lieben Forenmitgliedern mit guten Hinweisen bedacht. Manche lösen ein Fragezeichen im Kopf aus, manche ein Stirnrunzeln. Letzteres bei Vorschlägen, die sich aus techn. Sicht etwas ungewöhnlich anhören, aber Potential haben könnten. An der aktuellen Erfahrung möchte ich Euch teilhaben lassen.
Mir wurde empfohlen ein Weichholzbrettchen mit Poliermittel zu bestreichen und darauf mein Messer abzuziehen. Quasi als Finisher.
Langer Rede einfacher Sinn - es hat funktioniert. Und wie gut, hat mir die heutige Rasur gezeigt und zuvor schon die Bilder aus der USB Kamera. Da sah mein Messer aus, wie vom Finisher beim Profi. Das verhieß schon Gutes. Heute das Messer mit 25 DZ geledert und es war eine Rasur, wie es dieses Messer bei mir noch nicht abgeliefert hat. Richtig Klasse.

Leimholzbrettchen aus der Restekiste
IMG_20221026_095742.jpg


Vorher
Baurmann 2 vor.jpg


Nachher
Baurmann 3 nach.jpg
 
Ich bin mal gespannt wie lange die Schärfe vorhält. Es sieht für mich fast so aus als ob du noch eine Mikrofacette auf die eigentliche Facette gesetzt hast.

Die Idee mit der Polierpaste auf dem Brettchen ist nicht schlecht. Ein Poliervorgang ist immer ein ganz feiner Schleifvorgang.
 
eine Mikrofacette auf die eigentliche Facette gesetzt hast.
Da ich nicht die selbe Stelle fotografiert habe, mag das täuschen. Aber die Facette ist eher etwas exakter geworden, mit einer sauberen Kante zum Messer hin. die Spiegelung auf der Facette (links am Bildrand) kommt vom Lichtkranz um die USB Lupe). Diese Spiegelung ist nicht immer vermeidbar.
Ich bin mal gespannt wie lange die Schärfe vorhält.
Ich auch

Ein Poliervorgang ist immer ein ganz feiner Schleifvorgang.
Richtig, und es hat heute funktioniert. Das ist für mich erst mal das Wichtigste.
 
Es sieht für mich fast so aus als ob du noch eine Mikrofacette auf die eigentliche Facette gesetzt hast.
Ist DAS nicht nicht Standard bei den meisten, die RMs schärfen?!?

Oder passiert das nicht, wenn man den Rücken für das Finish nochmals extra abklebt?

Zumindest lese ich das jedes Mal.

Und das, was @Allgäuhobel da gemacht hat, ist nur ein extrem feines Finish! Da ist es unerheblich ob es auf einen Finisher oder einer sehr feinen Politur gemacht wurde - Hauptsache es funktioniert!

Es gab darüber an anderer Stelle schon "Diskussionen" .
 
Beim Pasten ist DAS Standard.
DER Topschärfer hat es mir aber anders erklärt. Gute Nachhaltige Schärfe bedeutet eine Facette. Deshalb pasten manche Leute auch nicht. Ich gehöre zu dieser seltenen und seltsamen Spezies. Aber egal, I don't wanna fighting here.

Ja @Matze , ein Finish ist eine Politur. Eine Politur ist (auch) immer ein feiner Schleifvorgang. Ich weiß das, ich bin vom Fach und kenne mich mit Schleifen und Polieren aus, zwar nicht Metall aber Edelsteine.

Die Methode von @Allgäuhobel gefällt mir sehr. Wenig Aufwand, keine finanzielle Aufwendungen die einen an den Rand der Insolvenz treiben.
Ich hoffe er hält uns weiter auf dem Laufenendes, vor allem auch was die Standfestigkeit der Schärfe betrifft. So ein Brettchen und Metallpolitur, das könnte ich mir duraus auch vorstellen auf diese Weise meine bescheidenen Messerchen zu schärfen.
 
Ich hoffe er hält uns weiter auf dem Laufenendes
Davon darf ausgegangen werden. Ich habe hier schon so viel gelernt, da finde ich es nur recht und billig, daß ich zumindest von meinen Versuchen, Erfolgen und Irrtümern berichte. Nicht zuletzt als Hilfestellung für den nächsten Anfänger, in ähnlicher Situation.
Daher mal ein fettes DANKE ! :daumenhoch
 
Davon darf ausgegangen werden. Ich habe hier schon so viel gelernt, da finde ich es nur recht und billig, daß ich zumindest von meinen Versuchen, Erfolgen und Irrtümern berichte. Nicht zuletzt als Hilfestellung für den nächsten Anfänger, in ähnlicher Situation.
Daher mal ein fettes DANKE ! :daumenhoch
Ich für meinen Teil werde das tatsächlich ausprobieren. Als Ergänzung zu meinen Naniwas, die ich heute früh bestellt habe.
 
Zurück
Oben