Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verstellbare Hobel / Eure Lieblinge

Oha, das ist ja echt eine Wissenschaft! Aber probieren geht über studieren. Wenn ich mit dem Paker gar nicht warm werde, kommt er wieder weg. Allerdings sind die Kritiken in Summe ja positiv. Von daher bin ich erstmal guter Dinge.
Das ist ja das schöne an diesem Hobby - man kann, wenn man das möchte und Spaß daran hat, eine richtige Wissenschaft daraus machen, man muss aber nicht. Man kann auch ebenso gut alle möglichen Hobel ausprobieren und erleben, was ebenso viel Spaß macht.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir mittlerweile ein Paar Videos und Artikel zu den verstellbaren Hobeln angesehen/ durchgelesen.

Ihr werdet das wahrscheinlich alle wissen, aber für mich war es etwas neues zu hören, das der Osprey aus der 303er Legierung besteht und nicht aus der 316er obwohl dieser preislich in der gleichen Liga spielt wie der Muramasa. Da ich auch nicht wirklich zu den Leuten mit einem Putzfimmel gehöre, sprich von aussen abtrocknen reicht, war diese Info für mich ein kleiner "Schock". Denn dadurch war der Osprey für mich quasi aus der Liste der Wunschkandidaten weg. Das Ding nach jedem Gebrauch auseinander zu bauen zu säubern und zu polieren wäre jetzt nicht wirklich meins.

Dann war ich immer darüber verwundert weshalb der RR T2 SS so deutlich günstiger als alle anderen in der Liga ist. Tja auch die Tatsache das das Ding nicht in Canada zusammengebaut wird, war mir nicht bekannt. Wahrscheinlich kennen wir alle das Land wo dies deutlich günstiger erledigt werden kann.
Auch das eine Enttäuschung für mich.

So haben sich fast von alleine der Muramasa und der Ambassador / oder Konsul als Favoriten herauskristallisiert, wobei ich noch nie einen Slant getestet habe und deshalb auch nicht beurteilen kann ob Konsul doch nicht der bessere Ambassador ist :)

VG
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Ihr werdet das wahrscheinlich alle wissen, aber für mich war es etwas neues zu hören, das der Osprey aus der 303er Legierung besteht und nicht aus der 316er obwohl dieser preislich in der gleichen Liga spielt wie der Muramasa. Da ich auch nicht wirklich zu den Leuten mit einem Putzfimmel gehöre, sprich von aussen abtrocknen reicht, war diese Info für mich ein kleiner "Schock". Denn dadurch war der Osprey für mich quasi aus der Liste der Wunschkandidaten weg. Das Ding nach jedem Gebrauch auseinander zu bauen zu säubern und zu polieren wäre jetzt nicht wirklich meins.

Dann war ich immer darüber verwundert weshalb der RR T2 SS so deutlich günstiger als alle anderen in der Liga ist. Tja auch die Tatsache das das Ding nicht in Canada zusammengebaut wird, war mir nicht bekannt. Wahrscheinlich kennen wir alle das Land wo dies deutlich günstiger erledigt werden kann.
Auch das eine Enttäuschung für mich.

Tja, auch sowas gehört ja zum Hobby und öfter als es nicht der Fall ist, ist es eher das Gefühl dabei als rationale Gründe oder reine Fakten, die den Spaß an einem Hobel oder Messer oder generell einem „Hobby-Objekt“ ausmachen.

So haben sich fast von alleine der Muramasa und der Ambassador / oder Konsul als Favoriten herauskristallisiert, wobei ich noch nie einen Slant getestet habe und deshalb auch nicht beurteilen kann ob Konsul doch nicht der bessere Ambassador ist :)

Also zur letzten Fragestellung kann ich ganz klar sagen, dass das nicht der Fall ist. Dazu sind Konsul und Ambassador einfach zu verschieden im Rasurgefühl. Tatsächlich sind sich der Muramasa und der Konsul im Rasurverhalten wesentlich näher als die beiden ungleichen Brüder :)
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Hallo zusammen,

ich habe mich für einen Muramasa Titanium entschieden.

Ich hatte das Glück einen gebrauchten im Top-Zustand zu kaufen.

Zum einen hatte ich dann zu viel Respekt davor mit dem Slant (Konsul) einen Fehlkauf zu erleiden, zum anderen fand ich den Muramasa optisch ansprechender.

Ich lerne den Hobel gerade kennen.

Was ich auf jeden Fall schon mal sagen kann, ist das der Wechsel vom Platten-Hobel zum „echten“ adjustable für mich ein deutlicher Mehrwert ist. Einfaches drehen statt nervigem auseinander und wieder zusammen bauen.

VG
 
Zurück
Oben