Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verstellbarer Hobel

Das ist wie bei allen Hobeln, da gibt es eine große Auswahl.

Merkur Progress
Merkur Futur einschl China Nachbauten
Pearl Flexi
Rex Ambassador
Diverse Gillette Adjustable

Den Rockwell 6s würde ich an der Stelle nicht aufzählen, da er zwar anpassbar aber nicht im klassischen Sinne verstellbar ist.

Der Flexi ist derzeit recht beliebt (auch bei mir), ist aus Messing gefräst, preislich interessant erfüllt in meinem Gesicht die Eigenschaften die du dir wünscht. Er ist allerdings recht schwer.
Der Progress ist auch gut aber etwas direkter für meine Empfindung, man spürt die Klinge mehr.
Der Rex ist dem Flexi nicht unähnlich, aber ich finde er gleitet etwas schlechter über die Haut. Dafür ist er todschick und aus Edelstahl.

Mein Tipp, lies die entsprechenden Fachthreads aufmerksam und entscheide dann. Meine Empfehlung wäre aber derzeit der Flexi.
 
Da gibt's eigentlich erst einmal nur einen und zwar den Merkur Progress. Einen besseren Preis Leistung Sieger wirst du nicht finden. Für Anfänger und Profis tauglich ;)
Und trotzdem komme ich mit dem Pearl Flexi besser zurecht. Ich hatte beide und bevorzuge den Flexi, weil er mir (und das beziehe ich nur auf mich) bessere Rasurergebnisse beschert als der Merkur Progress. Den habe ich gestern forumsintern verkauft und der geht jetzt auf die Reise in den Norden.
 
Es wäre auch gut zu wissen wo die Kostengrenze liegt und ob es eher ein neuer oder eher ein vintage Hobel werden soll?
Vom Progress zum Rex ist es ja schon ein Sprung ;)

Ansonsten wären meine Vorschläge:

  • Felxi Pearl (den gibts im Gesamtpaket mit Ständer)
  • Rockwell Model T 2 (den durfte ich mal eine Woche testen und fand den sehr freundlich)
  • Merkur Progress
----------
 
Vielen Dank schon mal!
Es wird sich wohl zwischen Merkur Progress, Parker Variant und Pearl Flexi abspielen da den Futur bisher keiner erwähnt hat.
Und er soll ja auch erstmal "Massenkompatiebel" sein.
Was mich an den Progress stört ist das Plastikrädchen und beim Pearl die Beschaffung. Läuft das nur über die Seite mit der .in-Endung in der Adresszeile?

Mein Tipp, lies die entsprechenden Fachthreads aufmerksam und entscheide dann.

Ja, nur 21 Seiten MP500 und 18 Seiten Pearl durchlesen.... ;)
Ich dachte, fragen kann man ja mal :)
 
da den Futur bisher keiner erwähnt hat.
stört ist [...] beim Pearl die Beschaffung. Läuft das nur über die Seite mit der .in-Endung in der Adresszeile?

Ja, nur 21 Seiten MP500 und 18 Seiten Pearl durchlesen.... ;)
Ich dachte, fragen kann man ja mal :)
@Eisenkopf wenn du dir die Mühe machen wolltest von der letzten, jeweils eine Seite zurück zu blättern, hättest du zu beidem die gesuchten Infos finden können - oder werde ich schlicht ignoriert? :eek::motzer1:zeter1
müsste ich mich auf einen Hobel beschränken, wäre es mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit der Futur! :D
Wenn man nicht gerade einen Austausch direkt vom Hersteller bekommt, gibt's den Pearl Flexi inzwischen übrigens auch südlich der Alpen ;)
Rasoigoodfellas.com: Pearl Flexi
 
Aus eigener Erfahrung (Futur, Progress, Gillette Slim/Fat Boy, Rex, Rockwell T2, Vision),
würde ich den Progress aus Kostengründen und den Rex, wenn Geld nicht so wichtig ist, empfehlen. Alternativ zum Rex den günstigeren aber schwereren Flexi, der dem Rex ähnlich/fast gleich ist. Soll es eher ein Butterfly sein, dann den Rockwell T2, es sei denn, man steht auf Vintage.
 
Für meinen Teil stimmt die Aussage noch, der Futur ist mir noch immer einer der liebsten Hobel - aber den Vergleich zum Pearl Flexi kann ich nicht ziehen - den hatte ich noch nicht im Gesicht - was aber hauptsächlich der Tatsache geschuldet ist, dass sich mein Fokus mehr auf Messer verschoben hat :bier1
 
Ich, für meinen Teil habe festgestellt, dass es enorm wichtig ist, wie der Hobel in der Hand liegt.
Das ist für mich mittlerweile das Kriterium.
Bei mir ist es der Gillette Fat Boy. Der liegt so perfekt in der Hand, als wenn er für mich massgeschneidert wäre.
Rasierer mit längeren Griffen oder schwerere Rasierer sind für mich nicht geeignet.
Das heisst nicht, dass der Fat Boy für Dich der Richtige ist.
Gemeint ist vielmehr, dass man son Dingen in der Hand haben muss um zu entscheiden.
 
Irgendwie muß ich mich ja entscheiden und einen Anfang machen, wechseln kann ich ja immer noch.

Wie war also die Rasur? Um es kurz zu machen: Geil! Sehr geil! Alleine schon der Sound... Weil ich aktuell Stainless-Klingen so gerne mag, habe ich mich für eine Shark SS (#1) entschieden.

Fazit: Ein ganz toller Rasierer. Sollte sich jmd. auch nur entfernt dafür interessieren: Kaufen! Zumindest ausprobieren, wenn irgend möglich. Es könnte sich wirklich lohnen.
und
Und was lernen wir daraus? Dinge nie nach dem Äußeren beurteilen! ;)
(wie bei Instrumenten) und
Auch das der Hobel bereits seit den 50gern fast unverändert in Produktion ist, zeigt, dass er für viele gut funktioniert.

haben mich wohl beeinflußt mich für den Progress zu entscheiden!
:yes_nicken
 
Zurück
Oben