Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vielleicht sollte ich mir einen neuen Finisher gönnen?

MikeB

Very Active Member
Wie manch einer vielleicht weiß verwende ich zum finishen einen Grey Slate und anschließend einen DIY Pasteriemen mit ebensolcher grüner Paste.

Nun bin ich am überlegen, würde ich mich mit einen Thüringer oder einem Coticule verbessern. Oder soll ich es mal tatsächlich wagen auf Natursteine aus Nippon zu setzen.

Ich bin sicher, ihr könnt mich gut beraten und spätestens morgen Nachmittag weiß ich was ich probieren/ändern sollte. Ehrlich gesagt, eine Sammlung mit sündhaft teurer Japan Steinen möchte ich mir nicht zulegen. Die Betonung liegt auf Sammlung.
 
Ein guter Thüringer, aber auch ein guter JNat würden sicherlich etwas anders machen - ob das dann besser ist (vermutlich schon) liegt immer am Stein, der Technik und letztlich dem Gefühl beim rasieren.
Einen gelben Belgier sehe ich persönlich eher als One4All Stein - also komplette Progression - und nicht unbedingt als reinen Finisher, wobei auch das geht, wenn du einen guten erwischst.

Hier gilt also: "Rein in den Kaninchenbau" - einlesen, lernen und letztlich ausprobieren. Für gute Steine findest du auch immer wieder einen dankbaren Abnehmer.
 
Ich hab zwar den GS nicht, aber dafür einen Thüri (blau-grün) und einen Japaner. (Ich meine gelesen zu haben, dass der Thüri eine kleine Verbesserung zum GS ist)
Ich finde der Japaner) ist eine Verbesserung zum Thüri hinsichtlich Sanftheit und Schärfe. Gilt natürlich nur für die Steine die ich zuhause habe. Kann bei anderen Kombis natürlich anders aussehen und natürlich auch bei den persönlichen Vorlieben.

Also nach meiner Erfahrung der letzten Zeit würde ich auf einen Japaner gehen (und ja, einer reicht auch ;) mir zumindest)
 
Grey Slate und anschließend einen DIY Pasteriemen mit ebensolcher grüner Paste
Grey Slate ist ein durchaus guter Finsicher. Aber lass die grüne Paste weg. Damit machst du für meinen Geschmack die Schneide ehe wieder deutlich aggressiver. Vorausgesetzt die Schneide ist vor dem Grey Slate gut gesetzt (und sagen wir mal mit 5-6k vorbehandelt, kannst du den GreySlate anschließend als einzigen Finischer mit recht guten Ergebnissen einsetzen. Dann noch ausgiebig ledern und gut ist. Wenns dir dann "nicht scharf" genug ist, dann kann man mal rote oder besser schwarze Pastenriemen versuchen.

Nur so als Tipp, bevor du wild in Steinbruch investierst. Natürlich darf man sich gerne einen grün-gelben Escher zulegen und der ist noch mal etwas feiner als der Grey Slate. Aber rasieren kann man sich schon nach dem Grey slate "fast" genauso gut.
 
Ich hab mich jetzt 5 Jahre hauptsächlich mit nem Thüringer Finish rasiert. Grey Slate kenn ich nicht, aber wenn du was anderes probieren willst..ein Water of Ayr ist empfehlenswert und nicht so teuer.
 
Ich möchte mich da @Atrax robustus anschließen und dir den LaLune (neue Version) empfehlen. Ich hatte diesen
Stein nach dem GreySlate recht lange als Finisher genutzt und die besten Erfahrungen beim Endergebnis in Sachen
Sanftheit & Schärfe habe bei der Verwendung mit einem Glycerin-Wassergemisch (50:50) gemacht. Es ist zwar ein
recht langsamer Stein, der schon recht viele Züge/Schübe benötigt, aber die Geduld wird mit einem sanften & gründlichen
Rasurverhalten belohnt.

Falls Du interessiert bist, kann ich die die Seite von 1Stone aus Frankreich empfehlen, dort bekommst Du auch größere
Formate und mit dem Betreiber der Seite auch einen der Mitinitiatoren zum Aufleben des LaLune. Allerdings bei einer
Sache bitte Obacht…das Porto Frankreich —> Deutschland ist nicht ohne…
 
Grey Slate ist ein durchaus guter Finsicher. Aber lass die grüne Paste weg. Damit machst du für meinen Geschmack die Schneide ehe wieder deutlich aggressiver. Vorausgesetzt die Schneide ist vor dem Grey Slate gut gesetzt (und sagen wir mal mit 5-6k vorbehandelt, kannst du den GreySlate anschließend als einzigen Finischer mit recht guten Ergebnissen einsetzen. Dann noch ausgiebig ledern und gut ist. Wenns dir dann "nicht scharf" genug ist, dann kann man mal rote oder besser schwarze Pastenriemen versuchen.
Dem muss ich mich voll und ganz anschließen.

Nach meiner Meinung ist das Rasurgefühl auch sehr stark vom Messer und dem Schliff abhängig, da fallen die Feinheiten eines Finishers kaum ins Gewicht.
Oder mal anders ausgedrückt, ein gut geschliffenes Messer ist nach einem "schlechteren" Finishers angenehmer als ein Messer welches vom Schliff her nicht zu mir passt nach einem "Spitzenfinishers".
So zumindest meine Erfahrung
 
Ich finde es hier gut, dass einige Mitglieder vorschlagen weiterhin an dem Schiefer zu arbeiten und Tipps geben, wie den Pastenriemen weglassen.
Bei mir haben sich in knapp einem Jahr auch viele Steine angesammelt , es ist schwerer dann jeden zu vollständig zu kennen und zu verstehen.

In letzter Zeit habe ich viel mit Schiefern gespielt, und auch Aussage aus den Leuten Übersee sagen man kann Öl zum Schluss versuchen, oder eben Rasierschaum bzw Glycerin aber auch Frosch Fensterreiniger geht auch.
Meine persönliche Meinung: Lass den CrOx Riemen weg, versuche deinen Stein zu "läppen" auf ca. 2-3K Nassschleifpapier.

Ich weiß auch leider nicht, wie gut du darin bist deine Messer auf dem Stein zu schärfen und wie die Kondition der Schneide ist.
Hast du einen Anreiber für deinen Schiefer?
 
Hast du einen Anreiber für deinen Schiefer?


Ja, ebenfalls einen Grey verwende ich als Anreiber

Ja ich finde das auch gut dass mir hier von einigen Freunden vorgeschlagen wird beim Schiefer zu bleiben. Ich werde morgen wieder 2 Messer schärfen. Dann probiere ich wirklich mal mit dem Glitzerin oder dem Fensterreiniger aus.
Den Pasteriemen lasse ich einfach diesmal weg.
 
Ich habe jetzt schon von diversen Experten hier das Feedback (meist per PN aber irgendwer schrub es neulich auch) bekommen: Nix anreiben, kurz Wasser drauf und los. Bei mir funktioniert's. :flucht1 (Mit anschließendem CrOx als auch ohne. Ich habe einen GS, einen Thüringer und einen Ohzuku).
 
Ich habe jetzt schon von diversen Experten hier das Feedback (meist per PN aber irgendwer schrub es neulich auch) bekommen: Nix anreiben, kurz Wasser drauf und los. Bei mir funktioniert's. :flucht1 (Mit anschließendem CrOx als auch ohne. Ich habe einen GS, einen Thüringer und einen Ohzuku).
Ich kriege das mit dem Slurry auch nicht wirklich hin. Eben nochmal versucht, wobei der Grey Slate mit Slurry eben am besten noch funktioniert hat. Ich konnte einen Slurry Undercut erkennen, oder zumindest habe ich es so ausgelegt, und der Haartest war auch echt in Ordnung. Mal schauen, wie die Rasur morgen damit wird.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich ohne Abreiben irgendwas verpasse. Wie bei den Parties, auf die man nie eingeladen wurde.
 
Mir ist Folgendes beim Slurry Herstellen beim LaLune aufgefallen.
Als ich ihn kaufte, merkte ich, dass ich ihn etwas planen müsste, das tat ich auch bis Körnung 1200.
Als ich fertig war, hatte ich eine hochglatte und mit Wasser hochglänzende Oberfläche.
Dann bei der Rasiermesserschärfung, als ich den Anreiber benutzte, welcher ebenfalls ein LaLunestück ist, sah ich, dass die Oberfäche des Steins helle feine Kratzer bekam.
Am Schluss, als ich ihn abspülte und das Finish nur mit Wasser machte, merkte ich, dass der ehemalige Glanz nicht mehr vorhanden war. Nun sehe ich im Trockenzustand, dass die Oberfläche des Steins durch zahlreiche helle Kratzer einen helleren Farbton bekommen hat als der Rest und auch weniger glatt ist als der Rest und viel weniger glatt ist, als nach dem Planen. Das ist seltsam.
 
Zurück
Oben