Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vielleicht sollte ich mir einen neuen Finisher gönnen?

Oh No! Nochmal planen? BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!
Das Weisse? Es läuft eine feine weisse Ader durch den Stein, aber das Weisse auf dem Bild am Anreiber sind wohl kleine Kratzer, so wie auch dem Hauptstein.
 
Oh No! Nochmal planen? BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!
Das Weisse? Es läuft eine feine weisse Ader durch den Stein, aber das Weisse auf dem Bild am Anreiber sind wohl kleine Kratzer, so wie auch dem Hauptstein.
Moooment! - das hab ich nicht gesagt! - Das war nur eine Empfehlung, wie du die Microkratzer wieder los wirst. Diese beeinflussen das Ergebnis offenbar ja nicht - also kannst du das auch alles so lassen.
Und beim nächsten mal anreiben würde ich eine Fläche verwenden, die einfarbig ist - sollte diese zu rau sein - einfach plan machen.
 
Heute morgen habe ich, wie schon angedroht, 2 Messer geschärft, mein Schwarz Gold und mein GD.

Naniwa 5000, Mustang, Grey Slate, dann Grey mit Glycerin, kein Pasteriemen, 125 DZ auf meinem Special Glatt Riemen. HHT bei beiden ohne Probleme. Armtest usw erfolgreich.

Beide Messer anschließen eingeölt. Das Schwarz Gold ist Mittwoch dran, das GD am Samstag. Bin gespannt. Vielleicht fragt ihr euch, warum erst dann? Einfach, weil für morgen ein anderes Messer in der Rotation ist.

Aber wartet nur ab ich werde weiter berichten... Vielleicht sollte ich vor der Rasur noch ein paar Züge auf den Riemen gehen?
 
Ich bin zwar kein Honemeister, allerdings nutzt man doch nur einen Slurry beim slate, da dieser "gröber" ist und schneller schneidet? :D
So kann man drn Stein doch vielfältiger nutzen, weil man sich einen 3K oder 5K Stein sparen kann :p

Ich bin sehr auf deine Meinung gespannt.
Wenn ich das richrig verstanden habe, sind beides Messer mit dem gleichen Finish abgeschlossen?

Würde dir/euch unbedingt mal empfehlen, auf einem Schiefer mit Rasierschaum am ende zu finishen
 
Ja, beide gleich behandelt. Vom Mustang bin ich auf Grey, zuerst mit Slurry, dann auf Grey geblieben aber ohne Slurry mit Glycerin/ Wasser Mischung.

Rasierschaum, interessant. Kann ich auch mal nächstes mal austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar kein Honemeister, allerdings nutzt man doch nur einen Slurry beim slate, da dieser "gröber" ist und schneller schneidet?
Nee, der Grey ist wohl eher fast Thüringer Körnung. Die Frage ist, wenn ich einen Grey habe, benötige ich dann noch einen Thüringer? Nicht unbedingt.

Was du meinst ist beim gelben Belgier (Coticule), mit diesem fängt mit mit viel Slurry an dass er gut "greift", verdünnt immer mehr, so dass er feiner schleift, bis zum klaren Wasser für den letzten Schliff/Politur.
Quasi 1 Stein für Alles.
 
Ich hatte noch nie einen Thüri daher weiss ich es nicht... Benötigen auch jetzt nicht mehr nach meinem Olympus.

Die Verdünnen Methode also Dilucote ging bei mir mit fast allen Natursteinen, ausser natürlich Arkansas o.ä.

Sorry, falls ich mich nochmal wiederhole, aber man kann bisschen spielen und versuche machen mit Frosch oder Rasierschaum :D den Unterschied fand ich beim Green Shadow definitiv spürbar, aber berichte hier gern weiter :)
 
Bericht:

Schwarz Gold Scheiße. Sehr kleine Ausbrüche in der Schneide, so etwas hatte ich noch nie. Rasieren tut es gut, aber es ist alles andere als sanft.

GD, super, sehr scharf und sehr sanft. Bin sehr zufrieden.

Was ich beim SG falsch gemacht habe erschließt sich mir leider nicht. Muss bei Gelegenheit nochmal ran. "Schlittschuh" auf 1000 er Nani und dann komplett neu schärfen.
 
das freut mich zu hören, dass beim GD es geklappt hat. Dann brauchst ja keinen neuen Stein zu kaufen :D

Bezüglich der Ausbrüche: handelt sich sehr wahrscheinlich um Chips.
Wenn die wärmebehandlung nicht gut war, kann dad auftreten. Da hilft nur dir Schneide eliminieren (Rand vom Stein, Glas, Holz etc) und nochmal schärfen.

Schau dir mal das Video an:
 
Ja, genau so wie im Video sieht es aus. Also ein Fehler bei Böker. Irgendwie hatte ich auch genau den Verdacht. Habe ja schon so einige Messer geschärft und so etwas hatte ich noch nie.

Ja, der Thüringer kann warten. Zuerst ist jetzt mal das Kamisori an der Reihe. Vorfreude ist einfach die schönste Freude.
 
@Ni3mand kannst du mehr schreiben über diese Chips. Es ist wohl ein Fehler von Böker. Das Amboina hat ja auch die gleiche Klinge wie das Schwarz Gold. Unterschied Amboina brüniert, Schwarz Gold rhodiniert.
Seltsam ist, es ist jetzt beim schärfen aufgetreten, oder sollte es mir vorher nicht aufgefallen sein?
 
@Ni3mand kannst du mehr schreiben über diese Chips. Es ist wohl ein Fehler von Böker. Das Amboina hat ja auch die gleiche Klinge wie das Schwarz Gold. Unterschied Amboina brüniert, Schwarz Gold rhodiniert.
Seltsam ist, es ist jetzt beim schärfen aufgetreten, oder sollte es mir vorher nicht aufgefallen sein?
Also so viel weiß ich leider auch nicht darüber :(
Habe auch schon gelesen, dass es bei Gold Dollarn auftreten kann.
Kann dich allerdings beruhigen: Der Fehler liegt nicht bei dir.
Das kann entweder an der Stahlqualität liegen oder Fehler beim Härten/Anlassen.
Jenachdem ob noch Garantie besteht wird Böker auch so etwas umtauschen.
Hast du es dir vorher nicht unterm Mikroskop angeschaut? Bzw hast du es erworben und dann nur geledert ohne, dass es auf dem Stein war?
 
Also mein 14er Blue Edition hat auch so einen kleinen Chip. Wurde nur zum Rasieren verwendet (ca. 5x), ist nirgendwo dagegen gedotzt, o.ä. Man merkt es zwar nicht und es rasiert auch wirklich einwandfrei. Nervt aber kolossal sowas. Evtl. hat Böker da doch ein Qualitätsproblem.
 
Jenachdem ob noch Garantie besteht wird Böker auch so etwas umtauschen.
Hast du es dir vorher nicht unterm Mikroskop angeschaut? Bzw hast du es erworben und dann nur geledert ohne, dass es auf dem Stein war?


Nun, vorher ist mir nichts aufgefallen. Und Ja, ich habe es auch mit der Lupe beäugt. Das Messer war bei mir ein mal auf den Steinen. Jetzt war das 2. mal.
Ich nehme es mir mein nächsten schärfen wieder vor. Wir werden sehen.

Garantie besteht keine mehr. Ich habe das Messer vor etlichen Jahren gekauft, neu gekauft wohlgemerkt. Böker hat dieses Modell auch schon seit ein paar Jahren nicht mehr im Programm. Also ein Umtausch ist auch nicht möglich.
Ich könnte Böker aber mal anschreiben. Allerdings, ich habe es nicht eben dort sondern bei "Tools and Knifes" gekauft.
 
Es heißt natürlich "Knives and Tools" Die Chips sind winzig. Mit bloßem Auge erkennt man nur winzige schwarze Pünktchen. Mit der Lupe zeigen sich dann deutlich diese Ausbrüche "Chips".
Am Besten, ich versuche es wieder hin zu bekommen und dann werde ich es nur 1 oder 2 mal im Jahr nutzen, an einem Feiertag, vielleicht Weihnachten und/oder an meinem Geburtstag oder so.
Ist nicht im Sinne des Erfinders aber dann hält das Messer mich aus.

Traurig, das Messer war nicht billig.
 
Zurück
Oben