Was wieder den sehr subjektiven Aspekt der "Sanftheit" eines Messer zeigt und im Kern auch, dass der anderswo viel diskutierte Begriff der "Liebhaberschärfe" nichtssagend ist. Im Ergebnis hängt das auch hier ebenso wie bei DE-Klingen auch Maßgeblich von der jeweiligen Hautbeschaffenheit den Nutzers ab. So mag der eine ein auf einem sehr feinen Kunststein gefinischtes Rasiermesser als sanft empfinden und ein anderer dasselbe Messer als scharf aber "bissig" während der Rasur und möglicherweise auch Irritationen (mehr Brennen beim ASL oder sogar danach) davon bekommen und nur bestimmte Natursteine bevorzugen. Dem Dritten reicht dann sogar ein 5000 - 6000 er Abschlusstein und ein paar Züge auf einem Pastenriemen.
Bestätigt mir wieder zwei Erkenntnisse:
1) Alles was hier als Finischer genannt wird, hat für den jeweiligen Nutzer seine Daseinsberechtigung, auf wenn es für einen anderen nicht "der Stein der Weisen" ist
2) Hersteller von Rasiermesser werden es nie jedem Käufer recht machen können und sollten im Kern nur danach beurteilt werden "liefern sie ein Messer aus, dass scharf genug ist für Rasuren, oder nicht?" Sanftheit kann da im Kern kein Kriterium sein, weil das wieder zu subjektiv ist. Es wäre zwar schön, wenn die Hersteller es jedem Recht machen könnten, aber soll ich jetzt - der ein Kunssteinfinish als bissig empfindet - den Hersteller X dafür "bashen", dass er mir ein solches Messer liefert, was zwar rasurscharf ist, aber mir eben zu "bissig" ? Weiß ich überhaupt, ob er neben heutigen "Standard"-Kunssteinen, überhaupt noch Natursteine hat, die er in der "Massenfertigung" einsetzen kann? Kann ja sein, dass ich mit 20 + x Messern meine Natursteine noch 3 Generationen vererben kann aber beim schärfen von 100 + x Messern täglich nutzen auch die ab.
Gleichwohl finde ich diese Diskussion hier sehr interessant und es wert, darüber zu diskutieren, schon um einmal bestimmte "Schnittmengen" und mögliche Gemeinsamkeiten bei der Begriffsfindung zu sehen.
Ich für meinen Teil bleibe dabei, dass ein - für mich - sanftes Messer nicht nur keine Hautreizungen nach der Rasur aufweist, sondern eben auch während der rasur keineswegs rustikal oder ruppiger als eine DE-Rasierklinge rasiert, sondern eben sanft die Stoppeln wegstreichelt. Im Kern ist es auch die einzige Handlungsempfehlung, die ich jedem Anfänger zu Messerrasur geben kann wenn er nach Winkel / Druck etc. fragt. Richtig ist die Rasur dann, wenn du einfach nur immer versuchst, dir ohne Druck die Barthaare vom Gesicht wegzustreicheln..

Die Erkenntnis hätte ich gerne früher gehabt... hätte mir den ein oder anderen Rasurbrand erspart
