Jarl
Member
Vor 6 Wochen bin ich vom Systemrasierer auf Hobel umgestiegen.
Vom Ergebnis bin ich sehr angetan:
- Mühle R89
- Klingen bin ich am testen. Merkur, ASP, Derby Extra, Mühle, Personna, Feather waren schon dran
- Alter Mühle Dachshaarpinsel Pinsel (war noch vorhanden), für unterwegs den Mühle Reiserasierpinsel
- RS Haslinger Sandelholz
- AS teste ich auch gerade: Cool Water, Linea 3 in 1, Haslinger Sandelholz
- Gesichtsschäumer
- 2 bis 3 Durchgänge
Gründlicher und nachhaltiger als mit dem Gillette Fusion.
Keine Cuts oder Blutpunkte, egal welche Klinge (mir ist auch nicht ganz klar, wie man sich mit einem Hobel schneiden kann).
Je nach Klinge keine bis leichte Hautreizung, aber kein Rasierbrand sichtbar.
Jetzt meine Frage:
Es juckt mir in den Fingern, die Tests auszuweiten (Ich werde aber versuchen, den Drang zu unterdrücken und erst noch an der Technik zu arbeiten).
Was wären jetzt sinnvolle weitere Rasierer mit anderer Technik?
Ich denke da an Mühle R41 (offener Kamm) und Merkur Progress (verstellbarer Klingenspalt), vielleicht Rockwell 6C.
Über Anregungen bin ich sehr dankbar, wobei die richtig teuren (z.B. Rockwell 6S, Rex) erst später in Frage kommen.
Meine Meinung, da ich die unten genannten Hobel alle auswendig kenne und die Reihenfolge absolut stimmig ist. So würde ich vorgehen, auch wenn das heute nicht mehr mein Maßstab ist. Bist du mit diesen Hobeln in dieser Konstellation TOP aufgestellt im Konsumbereich.
2. Hobel: Timor OC
3. Hobel: R41
4: Hobel: Rockwell 6S