Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welcher Rasierapparat?

Nan-O

New Member
Hi, ich bin hier neu und bräuchte mal bitte eine kurze Hilfe.

Ich lebe in Asien, in einem Land, wo die Männer eher sehr spärlichen Bartwuchs haben, was zur Folge hat, dass Rasieren hier kein Thema ist. In der Drogerieabteilung eines Kaufhauses gibts nix zum Anschauen, irgendwas vergleichen geht hier einfach nicht.

Ich habe folgende Frage: meine Hauptrasur war und ist immer schon nass, früher mit Hobel und Einfachklinge, dann mit Systemklingen wie Mach 3 oder die Vorläufer von Mach 3. Irgendwann sind die Gummi-Applikationen auf dem Metall-Rasierer, auf den man die Mach 3 Klingen aufgesteckt hat, weich geworden und haben sich aufgelöst. Also habe ich einen neuen Apparat gekauft, aber oh Schreck, das war ein Plastik-Scheiß, den ich gar nicht richtig führen konnte, und den ich gleich wieder weg geworfen habe.
Daraufhin habe ich Feather-Klingen und einen Rasierhobel gekauft. Das passt soweit alles, aber die Rasurqualität war bei den Mach 3 Klingen schon besser. Nun will ich wieder auf so ein Mehr-Klingen-System umsteigen, und deshalb die Frage: was ist denn besser? Es gibt Mach 3, Fusion5, ProGlide, und evtl. noch mehr, was ich alles gar nicht kenne. Anschauen und mir selber einen Eindruck verschaffen kann ich auch nicht, weil sowas kein Laden hier führt, weil es zu selten gekauft wird.

Was ist denn per Saldo bei diesen ganzen Systemen das beste? Je mehr Klingen, desto besser? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde ja sofort wieder Mach 3 kaufen, damit war ich zufrieden, aber dieser Plastikgriff in der Hand, wie ein Einmalrasierer? Das geht ja gar nicht. Oder kann man Mach 3 Klingen kaufen, die man dann auf was anderes als Mach 3-Armaturen draufstecken kann?

Vielen Dank vorab!
 
Diese Mach 3 Klingen gibt es ja schon sehr lange. Vielleicht laufen die jetzt mal aus, dann hat man sich so einen Griff für einen Haufen Geld gekauft, für den man dann evtl. keine Klingen mehr kaufen kann?
 
Das es die Klingen für den Mach3 in nächster Zeit nicht mehr zu kaufen gibt sehe ich nicht. Er ist zwar länger auf dem Markt aber für mich zur Zeit quasi noch immer Standard für viele Männer. Und obwohl es den Contour länger nicht mehr wirklich hier zu kaufen gibt, sehe ich die Klingen noch immer in verschiedenen Geschäften. So lang Gillette Geld damit machen kann bleiben die.

Aber ich hatte vor einigen Tagen den Mach3 Griff im Geschäft in der Hand und für mich fühlte es sich noch immer nach Metall (größtenteils) an. Kann sein das ich mich irre.

Und da es bisher nicht genannt wurde. Es gibt auch noch Shavent (Compact) und Leaf Razor wo du bis zu drei DE Klingen einlegen kannst. Ansonsten entspricht die Mechanik dem Mach3, vor allem der Schwingkopf. Aber mit den DE Klingen hast du einfach eine viel größere Auswahl und Möglichkeiten die Rasur deinen Bedürfnissen anzupassen. Die Klinge kann den Unterschied machen. Kannst dich ja hier in den entsprechenden Fäden Mal einlesen.

Ansonsten noch meine Erfahrung an dich @Nan-O. Ich hatte in letzter Zeit mit System Rasierern experimentier, aus Interesse zu sehen ob mein Empfinden von früher richtig ist. Kurz und knapp, seit dem ich mit einer guten Seife einen schönen Schaum erzeugen kann kriege ich mit fast jeder Hobel und Klingen Kombo so glatte Rasuren hin wie noch nie mit Systemies. Auch mit neuen fünf Klingen. Shavent und Leaf habe ich auf. Ich hatte mir erhofft das es damit schneller geht aber mit der Routine ist der Hobel genauso zügig durch.

Da du schreibst das du in Asien lebst. Du hast hier schon schöne Griffe empfohlen bekommen aber soweit ich weiß gibt es auch welche für den Mach3 auf AliExpress. Einfach Mal stöbern. Ist bestimmt leichter wegen der Lieferung. Ansonsten ist für mich persönlich der Hauptkonkurrent für Systemies ein Single Edge (SE) Hobel mit Artist Club Klingen (am besten noch vergittert). Da gibt es günstige Vertreter wie den Yaqi Excalibur oder DsCosmetics Legend und die Klingen komme alle aus Asien (Feather, Kai, Schick Proline). Du sitzt quasi an der Quelle.
 
Ich konnte heute kurz in die Stadt und da bin ich für dich in eine Drogerie wo man die Griffe in die Hand nehmen kann @Nan-O.

Der normale Mach3 ist meinen Empfinden nach noch immer aus Metall. Er hatte nur viele Gummi an sich wegen der Griffigkeit aber ich denke das war schon immer so.
Es gibt noch einen Mach3 Turbo, der Silber glänzt und blaue Akzente hat, und der ist definitiv nur aus Plastik.

Aus meiner Sicht macht es auch keinen Sinn einen Griff für ab 80€ zu bestellen ohne die Klingen vorher zu testen. Die sind ja das was dich rasiert und deine Haut berührt. Und für mich war es auch überraschend wie anders das Gefühl mit einem Systemie auf der Haut mittlerweile ist. Der Griff ist ja das günstigste an den Systemies also wenn du den Mach3 willst würde ich sie zuerst mit dem Original Griff testen. Die Klingen werden dich noch immer genug Kosten. :D

Wenn es dir auf den Griff ankommt dann hat für mich aktuell der Wilkinson (international Schick) 6 Klingen Rasierer den schönsten Griff. Komplett aus Metall und schwarz eloxiert. Aber die Klingen sind schon teuer. Ich habe auch nochmal den Wilkinson Hydro 5 (gibt auch 3) getestet, den ich wohl früher genutzt habe. Und ich hatte tolle Ergebnisse.

Viel Spaß beim finden des besten Weges für dich!
 
Zurück
Oben