Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welcher Rasierapparat?

P.S.: Es gibt auch Wechselköpfe für Mach 3 und Fusion Klingen bei Holz-Leute (hoffentlich mit M5 Gewinde; Anfrage machen...).
Daran kann man einen schönen Hobelgriff montieren.
Fertige Rasierer für Gillette Systeme gibts dann auch bei Mühle Rasurkultur; für Wilkinsonsysteme leider Fehlanzeige.
 
Ich habe folgende Frage: meine Hauptrasur war und ist immer schon nass, früher mit Hobel und Einfachklinge, dann mit Systemklingen wie Mach 3 oder die Vorläufer von Mach 3. Irgendwann sind die Gummi-Applikationen auf dem Metall-Rasierer, auf den man die Mach 3 Klingen aufgesteckt hat, weich geworden und haben sich aufgelöst. Also habe ich einen neuen Apparat gekauft, aber oh Schreck, das war ein Plastik-Scheiß, den ich gar nicht richtig führen konnte, und den ich gleich wieder weg geworfen habe.
Ich habe den Mach 3 Design Edition. Der Griff ist vorne an der Klingenaufnahme aus Metall und alles andere aus Hartkunststoff, da wird nichts weich, da löst sich nichts auf.
Alternativ würde ich mir den Mach 3-Griff von Mühle kaufen, die sind aus gefrästem und poliertem Polycarbonat und dürften damit für die Ewigkeit gebaut sein.

Hier mal ein "Symbolbild" ;) des Mach 3 Design Edition in seinem angestammten Habitat:

_OPI8261_CGB-DxO.jpg
 
Zurück
Oben