Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Messer und noch ein paar andere Anfängerfragen

Neroray

New Member
Moin,

Ich wollte mir mein erstes richtiges Rasiermesser zulegen (ich hoffe dass ist das richtige Unterforum hierfür). Da ich aber noch recht wenig Ahnung habe, wollte ich mir vorher noch mal ein bisschen Feedback einholen.

Dachte an ein aust 5/8 mit spanischen Kopf.

Bei den Maßen bin ich mir ebenfalls noch unsicher. Könnt ihr da eventuell eine Empfehlung aussprechen? Ich habe lediglich gelesen, dass man von einer 'amerikanischen Form' für einen Anfänger generell abrät.

Ich habe (leider) nicht wirklich starken Bartwuchs. Bräuchte also etwas für eine Komplettrasur - alle zwei bis drei Tage.

Das Budget wäre so ca. Bei 150 Euro. Einen Pinsel und Co habe ich bereits (Sind beide zwar 'nur' von haryali London, aber es waren Geschenke und die haben mich neugierig gemacht)

Bräuchte also am besten noch einen Lederriemen. Da wollte ich fragen, ob es auch vegane Alternativen gibt? Ich bin zwar nicht vegan, würde, sofern sowas existiert, auf tierische Produkte jedoch versuchen zu verzichten. Wenn nicht, ginge ein Lederriemen natürlich auch.

Gibt es noch was das man bräuchte? Muss eine polierpaste immer zum abledern genutzt werden? Und gibt es Schleifsteine zu denen ihr rät? Ich habe einen 1000/4000 Kombistein, ich frage mich, ob der ausreichend wäre?

Würde mich über etwas Feedback und Tipps freuen. Danke schon mal
 
Bei den Maßen bin ich mir ebenfalls noch unsicher. Könnt ihr da eventuell eine Empfehlung aussprechen? Ich habe lediglich gelesen, dass man von einer 'amerikanischen Form' für einen Anfänger generell abrät.
Die Kopfform ist nebensächlich, entscheidend ist die Spitze, also der Bereich in dem der Kopf in die Schneide ausläuft. Optimal für Anfänger ist eine leichte Rundung in dem Bereich, es minimiert zu Beginn das Verletzungsrisiko.

Bei den Maßen würde ich zum 6/8" raten, es ist etwas weniger kippelig als ein 5/8" beim Ledern.

Das Budget wäre so ca. Bei 150 Euro.
Ein Messer das leicht über dem Budget liegt ist das Wacker Allround 6/8". Dünn ausgeschliffen um angenehm zu rasieren.
Die Verarbeitung ist Top und im Zweifel hat das Messer einen guten Wiederverkaufswert, wenn du doch nicht klar kommst. Dazu kommt dass dieses Messer jeden Cent wert ist.

Bräuchte also am besten noch einen Lederriemen.
Die Herold-Riemen sind zum Einstieg nicht verkehrt und seit vielen Jahren im Handel.
Abstand solltest du in jedem Fall von billigen Amazon-Angeboten nehmen. Die Qualität des Leders ist wichtig.
Ledertradition bietet den XXXL-Juchten/Latigo-Riemen an. Ein sehr guter Riemen, aber zum Einstieg nicht gerade günstig.

Gibt es noch was das man bräuchte? Muss eine polierpaste immer zum abledern genutzt werde
Polierpaste wird nur benötigt um die Schärfe wieder herzustellen, für das normale Ledern vor der Rasur wird sie im Regelfall nicht verwendet.
Darüberhinaus wird die Paste niemals auf dem Riemen verwendet, der für das Abledern des Messers genutzt wird.

Und gibt es Schleifsteine zu denen ihr rät? Ich habe einen 1000/4000 Kombistein, ich frage mich, ob der ausreichend wäre?
Mit dem 1000/4000er deckst du den Grund-/und Zwischenschliff ab, du benötigst dann noch einen Finisher um das Messer in einen Rasurbereiten Zustand zu versetzen.

Gruß
Michael
 
Hallo und erst mal FDR:)

5/8 ist für den Anfang sicher nicht verkehrt. Bei der Kopfform ist es relativ egal, ob du Spanischen oder Amerikanischen nimmst. Die nehmen sich nicht viel. Idealer wäre m.E. gerade am Anfang eher Rundkopf. Aber da es auch Spaß machen soll, würde ich da rein nach der Optik gehen und nehmen, was dir besser gefällt.

Neben Messer brauchst du erst mal nur einen Lederriemen. "Vegane" alternativen kann ich nicht empfehlen fürs (2-3)tägliche abziehen. Klar kann man auch mit einem Autogurt "ledern", aber die alternativen Riemenmaterialien die wir hier so getestet haben, gehen eher in eine andere Nutzungsrichtung als für das tägliche Abziehen. Ein Einfacher Rindslederriemen von Herold (ohne Pasten oder sonstige Beschichtung) ist da schon genügend.

Von Polierpasten und deinem Kombistein lässt du bitte erst mal die Finger von. Ein Aust-Messer sollte Rasurscharf zu dir kommen und du hast dann erst mal genug damit zu tun, das Rasieren mit dem Messer zu üben und auch das Ledern. Bevor du dann einige hundert Rasuren mit dem Messer absolviert hast, die Übung da ist und man weiß, wie sich ein scharfes Messer anfühlen muss, brauchst du dir über Paste und Steine keine Gedanken zu machen. Alles nur Störfaktoren am Anfang. Anfangs wir dir die Rasur vermutlich ohnehin "ruppig" vorkommen und "nicht gründlich", so dass man da dann gerne auch ein angeblich "stumpfes Messer" schiebt, was eigentlich an noch fehlender Übung liegt. Wenn du jetzt gleich zu Pasten und Steinen greifst (deine reicht von der Körnung ohnehin nicht, um ein rasurgängiges Messer zu erzeugen, weil zu grob), um es vermeintlich "schärfer" zu bekommen, ist ein stumpfes Messer m.E. erst mal vorprogrammiert.

Das wichtigste ist, dass du ein Messer bekommst, was auch tatsächlich rasurscharf geliefert wird. Das ist bei Aust in der Regel der Fall. Bei 150,- EUR Budget, bietet sich aber evtl. auch unser Mitgliederhandel an. Da kann man fast sicher gehen, dass man ein scharfes Messer bekommt und es reicht auch für einen ordentlichen Riemen.
 
Bräuchte also am besten noch einen Lederriemen. Da wollte ich fragen, ob es auch vegane Alternativen gibt?
Gibt es.
Z. B. den da:
 
Wenn es etwas günstiger sein darf empfehle ich ERBE oder Klaas in 5/8" Rundkopf
Allerdings hast du bei den Klaas in jedem Fall wieder das Problem mit der Auslieferungsschärfe. Ich habe zwei Klaas; an sich sehr schöne Messer und gute Rasierer, aber beide waren nicht rasurscharf.
Zu den Erbe kann ich nichts sagen, aber auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass sie rasurfertig ausgeliefert werden.
 
@Nightdiver
Ich habe 2 ERBE und ein Klaas und mit keinem Probleme gehabt
Entweder greife ich dann bei den Messern immer ins Klo, was die Schärfe anbelangt, oder ich stelle zu hohe Ansprüche an eine vermeintliche Auslieferungsschärfe. Beide Klaas (1x5/8, 1x6/8) waren neu und beide nicht rasurtauglich.
Aber das passiert mir ja auch mit meinen Wacker. Das Jungmeister, das vor ein paar Tagen bei mir eingezogen ist, ist auch nicht scharf. Es besteht nicht mal den Armtest.
 
Danke viel mals für all die Infos.

Ich habe mir das Wacker Allround angeschaut, und leider ist das optisch nicht so mein Fall. Ich weiß die Optik sollte nicht alles sein - aber sollten die Aust' Messer nicht deutlich schlechter sein, würde ich zu so einem Greifen (ich bin immer eher so der Holz Typ :D ). Ich versuche mal mein Glück mit einem 6/8".

Habe auch einige gute Sachen über Koraat gelesen, habt ihr zu dem auch noch ein paar Infos/Meinungen?

Ich denke es wird dann auch ein Herold-Riemen.

Kurze Frage noch, was für einen Stein für den Finisher-Schliff würdet ihr sonst so noch empfehlen?
 
Habe auch einige gute Sachen über Koraat gelesen, habt ihr zu dem auch noch ein paar Infos/Meinungen?
Da wird dein Budget vermutlich nicht reichen. Ansonsten hab ich nur Positives gehört.

Kurze Frage noch, was für einen Stein für den Finisher-Schliff würdet ihr sonst so noch empfehlen?
Für "kleines Geld" ein "ASS" Alvaro-Super-Stone sprich eine Grey-Slate-Fliese.
Wenn Du Glück hast, hat Dir @Polomo evtl. noch eine. Der kann sie Dir auch gleich glätten. Schreib ihn einfach mal an.
 
@Neroray Mit Aust machst du nichts falsch. Hab ein 5/8" mit spanischem Kopf hier, das rasiert super!
Koraat macht auch spitzenmäßige Messer - aber mit dem Preisrahmen bis 150 wird's da etwas eng...
 
@Neroray
Ich kann dir ein Koraat natürlich auch empfehlen , allerdings bekommt du auf dieser Preisebene „nur" ein derbes.
Persönlich mag ich derbe Klingen sehr . Als Anfänger gleich mit etwas derben los zu legen ist eventuell nicht ganz ratsam .
Hätte bei mir wohl auch nicht gut funktioniert.
 
Ich würde raten von vornherein ein Messer der genannten Hersteller, oder auch evtl anderer Hersteller, zu holen, was dir auch optisch zusagt. Böker bspw macht auch hübsche Teile oder auch DOVO, je nach Geschmack. Aber ein Messer was einen Kompromiss darstellt, wird nicht so gern zur Hand genommen - ist jdf bei mir so. Und wegen der Auslieferungsschärfe wurde ja schon viel gesagt, aber es gibt immer die Möglichkeit hier jmd zu fragen, der das Ding dann auf Liebhaberschärfe bringt. Bei der Auslieferungsschärfe ist vieles einfach Glückssache bei vielen Herstellern meiner Erfahrung nach.
 
@Neroray
Ich kann dir ein Koraat natürlich auch empfehlen , allerdings bekommt du auf dieser Preisebene „nur" ein derbes.
Persönlich mag ich derbe Klingen sehr . Als Anfänger gleich mit etwas derben los zu legen ist eventuell nicht ganz ratsam .
Hätte bei mir wohl auch nicht gut funktioniert.
Hmm, das ein derbes Messer am Anfang nicht ratsam ist, würde ich so nicht unterschreiben.
Ich bin damals mit dem WKM in die Messerrasur eingestiegen. Da ich damals ausschließlich die WKM mit den langen Feather-/Kai-Klingen benutzt habe, bin ich anfänglich mit den vollhohlen Messern überhaupt nicht klar gekommen und habe nur derbe oder maximal 1/4hohle Messer genutzt. Die vollhohlen kamen bei mir erst einen ganze Zeit später.
 
Als Anfänger gleich mit etwas derben los zu legen ist eventuell nicht ganz ratsam .
Bin ganz deiner Meinung. Ich bin seinerzeit mit einem Derben in die Messerrasur eingestiegen und hätte mir dadurch beinahe die Freude am Messer verdorben. Habe mich dann mit einem Kollegen vom Nachbarn, der seit über einem halben Jahrhundert messert und schärft, beraten, und habe dessen Worte immer noch im Ohr: "Mit derben Messern werden die meisten Strohfeuer entzündet." Ich stand damals knapp davor und ich kenne auch noch einige andere, denen es nicht anders erging. Gebe damit nur meine auf negativer Erfahrung beruhende Meinung wieder. Andere mögen eine diametral andere haben.
 
Zurück
Oben